Gemischt Forum



Videocodec für Mini DV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Merten

Videocodec für Mini DV

Beitrag von Michael Merten »

Hallo,
ich habe ca. 50GB (4 Stunden) Videomaterial im Mini DV Format auf meiner Festplatte vorliegen. Da ich die Videos jedoch auf maximal 3 DVDs verteilen möchte, muss ich sie mit Hilfe eines Codecs komprimieren. Um die Videos auf einem Beamer zu betrachten, muss der Codec eine sehr gute Bildqualität bei geringer Bitrate haben. Die Videos sollen ausschließlich auf dem Pc abgespielt werden und deshalb ist es nicht nötig, dass DVD Player dieses Format unterstützen. Bitte teilt mir mit, ob ihr eine Idee habt welchen Codec ich nehmen kann.


michaelmerten -BEI- gmx.de



Markus

Re: Videocodec für Mini DV

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

wenn Du eine gute Playersoftware hast, kannst Du im Grunde ganz normale Video-DVDs brennen. Vier Stunden lassen sich (je nach Qualität des Materials!) auch auf zwei Rohlingen unterbringen. Der Vorteil wäre, dass die Bild-/Tonträger auch auf Standalone-DVD-Playern laufen, auch wenn das jetzt gerade nicht so wichtig ist.

Alternativ könntest Du die Filme ins DivX-Format kodieren. Dieser Codec wird gerne genommen, wenn Filme von DVD auf CD kopiert werden sollen. Die Qualität ist erstaunlich gut.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



hannes

Re: Videocodec für Mini DV

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ich habe ca. 50GB (4 Stunden) Videomaterial im Mini DV Format auf meiner Festplatte
: vorliegen. Da ich die Videos jedoch auf maximal 3 DVDs verteilen möchte..


ich nehme mal, zur Archivierung, oder?
:
: .. muss ich sie mit Hilfe eines Codecs komprimieren.

Ich würde das mit dem Procoder von Canopus machen
oder mit dem MPEG-Encoder von MainConcept.
Sind beide einfach zu handhaben und liefern eine sehr gute Qualität.
:
: Um die Videos auf einem Beamer zu betrachten,
: muss der Codec eine sehr gute Bildqualität bei geringer Bitrate haben.

die Aussage wird im nächsten Satz schon widerrufen:
:
: Die Videos sollen ausschließlich auf dem Pc abgespielt werden und deshalb ist es
: nicht nötig, dass DVD Player dieses Format unterstützen.

Das begreife wer will, ich jedenfalls nicht.

Was denn nun DVD oder PC? Entscheide dich!
Auf den Beamer würde ich direkt vom PC die DV-AVI ausgeben.
Der VGA-Ausgang am Laptop/PC ist dazu bestens geeignet.

Praktiziere ich in meinen Seminaren genau so.
Allerdings habe ich einen VGA-Splitter dazwischen,
damit ich mir das auf dem Monitor ansehen kann,
was die Leute auf der Leinwand sehen.
(spart das Halsverrenken)

Muchos saludos desde el Golfo de Rosas
(N:42°14.964`, E:3°12.136`)
hannes




Michael Merten

Re: Videocodec für Mini DV

Beitrag von Michael Merten »

Hi, zuerst mal Danke für die Antworten.
(User Above) hat geschrieben: :
: ich nehme mal, zur Archivierung, oder?


Ja, ich will die Videos möglichst verlustfrei auf DVD´s archivieren.
Problem: Für 50GB Video bräuchte ich über 10 DVDs.
:
: Was denn nun DVD oder PC? Entscheide dich!

Der Pc soll die Videos von den DVDs abspielen und auf dem Beamer ausgeben. Der Beamer ist über DVI mit dem PC verbunden.

Wichtig ist mir, dass die Videos nach dem Komprimieren eine gute Bildqualität haben, sodass ich keinen Unterschied zu den Originalen erkennen kann. Ich dachte da so in Richtung H.264.

michaelmerten -BEI- gmx.de



hannes

Re: Videocodec für Mini DV

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, ich will die Videos möglichst verlustfrei auf DVD´s archivieren.
: Problem: Für 50GB Video bräuchte ich über 10 DVDs.


ARCHIVIEREN??
Warum nicht zurück auf DV-Band??
Macht doch jeder, macht doch Sinn.
:
: Der Pc soll die Videos von den DVDs abspielen und auf dem Beamer ausgeben.

Warum dann um alles in der Welt kein DV??
Muß ich das verstehen?
Auf dem Rechner ist doch Platz satt, falls nicht,
Platten sind billiger als DVD´s.
:
: Der Beamer ist über DVI mit dem PC verbunden.

Also beste Voraussetzung für problemlose Ausgabe auf Beamer.
:
: Wichtig ist mir, dass die Videos nach dem Komprimieren eine gute Bildqualität haben,
: sodass ich keinen Unterschied zu den Originalen erkennen kann.

Wenn du weist wo du hinschauen mußt, siehst du den Unterschied IMMER!
Speziell bei Bewegung.

Aber vielleicht ist es hier einfach nur zu warm, damit ich das Ganze verstehe.
Und genau deshalb klinke ich mich jetzt hier aus.

Bon dia
hannes




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05