Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Deity Theos ohne weiteren Recorder



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
elephantastic
Beiträge: 208

Deity Theos ohne weiteren Recorder

Beitrag von elephantastic »

Hallo zusammen,

Hat es einen qualitativen Vorteil, den Ton von Theos-Funkstrecken (oder anderen Funk/Recorder-Kombinationen) in einem Audiorecorder (Klasse Zoom F6/F8n Pro) aufzuzeichnen, anstatt direkt im Sender?

Ich möchte mir Funkstrecken anschaffen und frage mich, ob ich zusätzlich auch einen entsprechenden Recorder brauche. Da dieser neben Geld natürlich auch Platz/Gewicht kostet.
Ich weiß, dass es auch kleine Recorder ohne Funk gibt (Zoom F2, Tentacle Track E, Deity PR-2). Dort fehlt mir aber die Funktion, den Ton während der Aufnahme abzuhören und die Sicherheit zu haben. Deshalb habe ich das Theos-System in Betracht gezogen.

Als Worflow-Vorteile fallen mir bei der Aufnahme in den Recorder ein:
- man muss nur eine Speicherkarte wechseln/sichern
- zusätzliche Sicherung, falls die SD-Karte im Theos-Recorder ausfällt
- man muss im Schnittprogramm nur eine Datei synchronisieren, aber auch 2 sind mit TC kein großes Problem
- man hat im Schnitt/Replay tendenziell besser gemischten Ton
-> aber ist die Tonqualität auch besser?

Wie verhält es sich, wenn ich statt der (mitgelieferten) Lavalier-Mikrofone ein XLR-Mikrofon an den Funkstrecken verwende? Ich habe ein Sennheiser MKE-600 mit 3,5mm Adapter und könnte es auch an einen Theos Sender anschließen. Mit einer AA-Batterie funktioniert das Mikrofon auch ohne Phantomspeisung. Ist die Tonqualität dann schlechter als bei einem Zoom F6?

Ich arbeite Solo, Ton höre nur ich ab, kein extra Tonmensch. Meine Kamera (BMPCC6k Pro) fällt zur Aufzeichnung leider raus, weil die nur 2 Spuren kann und ich an der Kamera gerne noch ein Mikrofon hängen hab.



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Deity Theos ohne weiteren Recorder

Beitrag von mikroguenni »

elephantastic hat geschrieben: Di 08 Okt, 2024 14:38 Hallo zusammen,

...
Ich habe ein Sennheiser MKE-600 mit 3,5mm Adapter und könnte es auch an einen Theos Sender anschließen. Mit einer AA-Batterie funktioniert das Mikrofon auch ohne Phantomspeisung. Ist die Tonqualität dann schlechter als bei einem Zoom F6?
...
Wahrscheinlich musst du den 3.5mm Adapter umlöten. Der ist für einen 3.5mm Stereoeingang beschaltet, der Sender hat 3.5mm Mono Eingang mit Plugin power. Lässt sich im XLR Stecker umlöten.



pillepalle
Beiträge: 11148

Re: Deity Theos ohne weiteren Recorder

Beitrag von pillepalle »

Es gibt auch bald einen Plug On Transmitter mit dem man gar nix löten müsste.

https://www.gothamsound.com/product/dxt ... ransmitter

Bild


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 208

Re: Deity Theos ohne weiteren Recorder

Beitrag von elephantastic »

mikroguenni hat geschrieben: Di 08 Okt, 2024 17:22
Wahrscheinlich musst du den 3.5mm Adapter umlöten. Der ist für einen 3.5mm Stereoeingang beschaltet, der Sender hat 3.5mm Mono Eingang mit Plugin power. Lässt sich im XLR Stecker umlöten.
Top, danke für die Info, mit einem Sennheiser AVX hat das mit meinem Kabel mal funktioniert meine ich. Aber teste ich dann nochmal, wenns soweit ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33