slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat

Beitrag von slashCAM »


Eine neue Open-Source-Software namens "Deep-Live-Cam" sorgt derzeit für Aufsehen in sozialen Netzwerken, denn sie erlaubt es, das Gesicht des Users in Echtzeit-Videochats...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von -paleface- »

Wow.
Das tool wird 100% missbraucht werden. Das kann ich euch sagen.

Wir brauchen eigentlich einen Internet Ausweis. Also sowas wie ein Personalausweis fürs Web, das man weiß das der Gegenüber der ist der er zu sein scheint.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 11:00 Wow.
Das tool wird 100% missbraucht werden. Das kann ich euch sagen.
Das hören wir jetzt seit fast 8 Jahren, als die ersten Deep Fake Anwendungen aufgetaucht sind.
Allerdings ist - außer der paar üblichen TikTok und Twitter Scherze - in all der Zeit nix signifikantes passiert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1318

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von berlin123 »

-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 11:00 Wow.
Das tool wird 100% missbraucht werden. Das kann ich euch sagen.

Wir brauchen eigentlich einen Internet Ausweis. Also sowas wie ein Personalausweis fürs Web, das man weiß das der Gegenüber der ist der er zu sein scheint.
Wird sicher kommen. Geht schon beim Telefonieren los, wenn man heute mit der Stimme eines beliebigen anderen Menschen sprechen kann.

Das nächste Thema sind gefakte Videos von Politikern und anderen Prominenten. Wir sind gerade in der Übergangsphase, wo man Deep Fakes noch meint erkennen zu können und sie mehr zum Spass erstellt werden. Bald werden echt wirkende, gefakte Videos von Politikern das Internet überschwemmen, da sie jeder mit simplem Prompts erstellen kann. Der Nachrichtenwert von Videos wird rapide abnehmen.



berlin123
Beiträge: 1318

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:01
-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 11:00 Wow.
Das tool wird 100% missbraucht werden. Das kann ich euch sagen.
Das hören wir jetzt seit fast 8 Jahren, als die ersten Deep Fake Anwendungen aufgetaucht sind.
Allerdings ist - außer der paar üblichen TikTok und Twitter Scherze - in all der Zeit nix signifikantes passiert.
Die Deepfake Welle kann erst richtig losgehen, wenn die Videos nicht mehr als Fake erkennbar sind.

Die Beispiele im Video im Beitrag sind für meinen Geschmack nicht bei 100%. Es reicht nicht nur das Gesicht echt aussehen zu lassen, auch die Mimik muss zu 100% überzeugen, was da nicht der Fall ist. Auch die Augen, die Farbe im Gesicht bzw die Tönung durch das Licht, und sogar die Kopfform wirken mMn nicht echt.



Solange das so ist macht sich keiner die Mühe gefakte Politiker-Videos auf Twitter zu stellen um Stimmung zu machen.



Rick SSon
Beiträge: 1580

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von Rick SSon »

Ein Gesicht ist halt nicht mal die Hälfte. Du brauchst auch die echte mimik und gestik der person. So pauschal könnte das natuerlich bei halbblinden rentnern funktionieren, aber im zweifelsfall werden in so einem persönlichen gespräch auch private Dinge gefragt, die der fakende gar nicht wissen kann.

Da sind doch irgendwie whatsapp bots viel besser automatisierbar.



asymmetric
Beiträge: 16

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von asymmetric »

berlin123 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:05
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:01

Das hören wir jetzt seit fast 8 Jahren, als die ersten Deep Fake Anwendungen aufgetaucht sind.
Allerdings ist - außer der paar üblichen TikTok und Twitter Scherze - in all der Zeit nix signifikantes passiert.
Die Deepfake Welle kann erst richtig losgehen, wenn die Videos nicht mehr als Fake erkennbar sind.

Die Beispiele im Video im Beitrag sind für meinen Geschmack nicht bei 100%. Es reicht nicht nur das Gesicht echt aussehen zu lassen, auch die Mimik muss zu 100% überzeugen, was da nicht der Fall ist. Auch die Augen, die Farbe im Gesicht bzw die Tönung durch das Licht, und sogar die Kopfform wirken mMn nicht echt.

Solange das so ist macht sich keiner die Mühe gefakte Politiker-Videos auf Twitter zu stellen um Stimmung zu machen.
Das sehe ich auch so. Solche Entwicklungen verlaufen meist exponentiell und bleiben lange (durchaus auch Jahre) auf der X-Zeitachse "kleben", bis es dann steil aufwaerts geht. Entscheidend ist, dass alle Glieder in der Kette funktionieren. Sobald das momentan schwaechste Glied (100% ueberzeugende Fakes) im Griff ist, duerfte es bald in die exponentielle Phase uebergehen.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von pillepalle »

Das Entscheidende wird eben die Quelle der Nachricht werden. Wir ja schon alle vorgewarnt, wenn allzu unwirkliche Videos auftauchen in denen Joe Biden plötzlich Samba tanzt. Ein Video das vom weißen Haus, oder einer seriösen Nachrichtenagentur gepostet wird ist eben etwas anderes, als ein Wald- und Wiesenvideo auf irgendeinem Kanal der sozialen Medien.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18494

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:49 Das Entscheidende wird eben die Quelle der Nachricht werden. Wir ja schon alle vorgewarnt, wenn allzu unwirkliche Videos auftauchen in denen Joe Biden plötzlich Samba tanzt. Ein Video das vom weißen Haus, oder einer seriösen Nachrichtenagentur gepostet wird ist eben etwas anderes, als ein Wald- und Wiesenvideo auf irgendeinem Kanal der sozialen Medien.
das ist wirklich nicht lustig ....aber schon ein bisschen seltsam^^



...
gibts sehr viele davon
....

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:49 Das Entscheidende wird eben die Quelle der Nachricht werden. Wir ja schon alle vorgewarnt, wenn allzu unwirkliche Videos auftauchen in denen Joe Biden plötzlich Samba tanzt. Ein Video das vom weißen Haus, oder einer seriösen Nachrichtenagentur gepostet wird ist eben etwas anderes, als ein Wald- und Wiesenvideo auf irgendeinem Kanal der sozialen Medien.

VG
Darauf würde ich nicht setzen.

Im letzten Video von "Biden", das von Weißen Haus gepostet wurde, ist er quasi über Nacht 10 cm gewachsen - und dazu brauchen die nicht mal Deep Fake, das können die auch so.

Und was sind schon "seriöse" Medien? Man denke nur an Claas Relotius, dessen - von vorne bis hinten gefakte - Reportagen der Spiegel über Jahre gedruckt hatte.

Wie viele sind darauf rein gefallen, nur weil sie den Spiegel für "seriös" hielten?

Sich nach "Quellen" zu orientieren kann also ganz gewaltig nach hinten los gehen, da muß man sich in Zukunft schon deutlich mehr anstrengen und besser werden. Wer es sich weiterhin so einfach macht, steht ganz schnell da wie ein Vollidiot - siehe Spiegel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16690

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:49 Das Entscheidende wird eben die Quelle der Nachricht werden. Wir ja schon alle vorgewarnt, wenn allzu unwirkliche Videos auftauchen in denen Joe Biden plötzlich Samba tanzt.
Das ist noch nicht das echte Problem. Das echte Problem entsteht erst, wenn Videos gefälscht werden, deren Inhalt plausibel ist. Zum Beispiel, wenn Joe Biden in einem Fake-Video ankündigen würde, dass die USA Nuklearraketen im Baltikum stationieren.

Und wenn sich die Fälscher geschickt anstellen, platzieren sie das Originalvideo auf einer Social Media-Plattform, warten, bis das erste seriöse Nachrichtenmedium darauf hineinfällt und verlinken letzteres dann als Quelle.

EDIT: Und auch umgekehrt. Man stelle sich vor, Deep Fake-Technologie hätte schon 1989 existiert. Schabowskis berühmte Pressekonferenz zur Maueröffnung am 9.11.89 wäre dann für ein Deep Fake gehalten worden, und die restliche DDR-Führung hätte sie sogar als solches denunzieren und in Abrede stellen können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



berlin123
Beiträge: 1318

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von berlin123 »

cantsin hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 14:37 Man stelle sich vor, Deep Fake-Technologie hätte schon 1989 existiert. Schabowskis berühmte Pressekonferenz zur Maueröffnung am 9.11.89 wäre dann für ein Deep Fake gehalten worden, und die restliche DDR-Führung hätte sie sogar als solches denunzieren und in Abrede stellen können.
Die Nachricht wurde von den anwesenden Journalisten verbreitet. Dadurch wäre ein einzelner Deepfake sogar erkannt worden.

Davon mal abgesehen hat sich Schabowski nur um wenige Tage vertan. Der Schritt wäre also auch ohne seinen berühmten Zettel gekommen. Nachdem das Politbüro selber darauf kam wie dumm es wäre, wenn man wie zuerst geplant nur die raus lässt, die nie mehr wiederkommen wollen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 12:01
-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2024 11:00 Wow.
Das tool wird 100% missbraucht werden. Das kann ich euch sagen.
Das hören wir jetzt seit fast 8 Jahren, als die ersten Deep Fake Anwendungen aufgetaucht sind.
Allerdings ist - außer der paar üblichen TikTok und Twitter Scherze - in all der Zeit nix signifikantes passiert.
Na weil die Hürde zu groß war und es nicht in Echtzeit lief.
Hier brauch man auch nur 1 Foto und nicht 200.

Zudem ist der Code ja nun frei und offen. Da wird es bald ne simple web Anwendung geben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



macaw

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von macaw »

Anfang des Jahres wurde eine Firma doch spektakulär um 23 Millionen erleichert, u.a. mit Hilfe einer Videokonferenz, wo der hinters Licht geführte Mitarbeiter ihm bekannte (aber gefakte) Schaltungen von Kollegen dabei hatte. Die breite Masse wird dann schon des längeren eifrig mit Promi-Deepfakes betrogen. Es ist also schon voll im Gange.



medienonkel
Beiträge: 981

Re: Kostenloses KI-Tool

Beitrag von medienonkel »

Gestern Abend zum ersten mal damit rumgespielt.

Erst dachte ich mir, naja, sieht ganz nett aus. Bis ich dann auf die Idee kam mit Licht zu spielen...

Das Ding kann Schatten, Highlights, Gegenlicht, zu einem gewissen Mass Transparenzen, Rauch, Schlapphut, der ins Gesicht hängt und Brille!

Das compositing ist hervorragend, vor allem die Fähigkeit Beleuchtung in Echtzeit nachzustellen ist wirklich ernsthaft beachtlich.

Entsprechende Vorlagen vorausgesetzt klappen Mund (inkl. Zunge) und Augen auch akzeptabel.

Ein wenig Bewusstseinserweiternd war dann die Erfahrung als Samuel L Jackson in den Spiegel zu schauen.

Der mauen Performance, mehr als 12 fps schafft auch eine 3090 nicht, kann man dann noch mit frame Generation nachhelfen.

Ich gehe sogar so weit, dass ich hier auch Potential in der psychologischen Forschung sehe.
Nach zwei Stunden akzeptiert das Hirn, dass man ab jetzt wie Söder aussieht....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14