Tonaufnahme und -gestaltung Forum



[gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 797

[gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Es war abzusehen und gestern habe ich nun beim Dreh die Überwurfmutter vom Rode Lavalier II verloren. Leider ist diese nicht, wie beim alten RØDELink LAV, fest mit der Klinke verbunden. Ein Manko des Lavalier II, jedoch auch nachvollziehbar, möchte man das Mikro an anderen Klinkenanschlüssen benutzen. Jedoch kann ich nun im Netz keinen Ersatz finden. Nur auf einer Seite wird diese angeboten, ist jedoch ausverkauft.

Habt ihr eventuell einen Tipp für Ersatz (oder ein anderes Suchwort), sei es notfalls auch eine Art Zweckendfremdung?
Eigentlich auch ein Unding, solch ein kleines, bewegliches Teil am Produkt zu verbauen, aber nicht für Ersatz zu sorgen. Eine Antwort von Rode steht bisher aus.
Überwurfmutter.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 28 Mär, 2024 13:37, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: [Suche] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Skeptiker »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 18:53 Es war abzusehen und gestern habe ich nun beim Dreh die Überwurfmutter vom Rode Lavalier II verloren. Leider ist diese nicht, wie beim alten RØDELink LAV, fest mit der Klinke verbunden. Ein Manko des Lavalier II, jedoch auch nachvollziehbar, möchte man das Mikro an anderen Klinkenanschlüssen benutzen. Jedoch kann ich nun im Netz keinen Ersatz finden. Nur auf einer Seite wird diese angeboten, ist jedoch ausverkauft.

Habt ihr eventuell einen Tipp für Ersatz (oder ein anderes Suchwort), sei es notfalls auch eine Art Zweckendfremdung?
Amateuridee eines Rode-Lavalier-Nichtnutzers:
Falls keine 2. Überwurfmutter zum Vermessen existiert (aber das männliche Gegenstück am Stecker müsste ja vorhanden sein), mal beim anscheinend einzigen Anbieter huss-licht-ton anrufen (oder direkt Rode kontaktieren) und nach den Gewindedaten fragen (Durchmesser und Steigung des Gewindes - englisch: diameter and pitch of the thread).
Ist es ein Zoll- oder ein metrisches Gewinde? Falls metrisch, eine (vielleicht besser gleich 3) entsprechende Mutter ähnlicher Gesamtgrösse (bzw. etwas grösserer Gewindetiefe, die ja für Stecker- und Buchsengewinde reichen muss) im Eisenwarenladen kaufen oder bestellen.

PS:
Oder ist das eine Schnapsidee, weil es eine Überwurfmutter ist (aber irgendwie keine echte, weil sie sich falsch löst).



Clemens Schiesko
Beiträge: 797

Re: [gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

@Skeptiker

Auch eine gute Idee. Vielen Dank für den Vorschlag!
Rode selbst bezeichnet die Schraube als "Lavalier locking nut", also Lavalier Feststellmutter. Denn sie haben mir heute geschrieben und die Anfrage direkt an die für Deutschland zuständige Firma weitergeleitet (Hyperactive Audiotechnik GmbH).
Diese haben mir wiederum direkt geschrieben und mir die kostenfreie Zusendung des Verbindungsstücks angeboten. Super Service also! Jetzt hoffe ich nur, dass diese eine ganze Weile in meinem Besitz bleibt, sobald sie denn eingetrudelt ist.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: [gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Skeptiker »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 28 Mär, 2024 13:38 ... (Hyperactive Audiotechnik GmbH).
Diese haben mir wiederum direkt geschrieben und mir die kostenfreie Zusendung des Verbindungsstücks angeboten. Super Service also! ...
Die machen ihrem Namen ja alle Ehre (hyper-aktiv)! ;-)

Gruss
Skeptiker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15