Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HD Schnittlaptop bis 500 Euro



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
teichomad
Beiträge: 435

HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von teichomad »

Moin Leute,
gibt es gebrauchte Laptops bis 500 Euro mit denen man in HD gut schneiden kann ? Oder gibt es irgendwelche Geheimtipps für mobile CPU und GPUs auf die man bei der Suche achten könnte ?



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von acrossthewire »

teichomad hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:24 Moin Leute,
gibt es gebrauchte Laptops bis 500 Euro mit denen man in HD gut schneiden kann ? Oder gibt es irgendwelche Geheimtipps für mobile CPU und GPUs auf die man bei der Suche achten könnte ?
Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von dienstag_01 »

acrossthewire hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:32
teichomad hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:24 Moin Leute,
gibt es gebrauchte Laptops bis 500 Euro mit denen man in HD gut schneiden kann ? Oder gibt es irgendwelche Geheimtipps für mobile CPU und GPUs auf die man bei der Suche achten könnte ?
Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
16GB RAM müssen es nicht sein, 8GB reichen auch (zur Not sogar 4).
SSD ist auch nicht Pflicht.
Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Business Notebook von HP gekauft, GPU hat nur 1GB, funktioniert zum Editieren in HD.
Der Prozessor hat nur 2/4 Kerne/Threads und liegt so bei 2,6 GHz.
Das ist jetzt aber mal bewusst die Untergrenze aufgezeigt, viel weiter drunter gehts gar nicht mehr.

Wenn Programm und Material es hergeben, würde ich auf Intel Quicksync achten.



teichomad
Beiträge: 435

Re: HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von teichomad »



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Ob es da nicht klüger ist jetzt was neues bei den ganzen Black Friday Aktionen zu kaufen.

Die Frage ist: Sind die 500€ ne "harte" Grenze oder gingen auch z.B. 600 bis 700€? Ja - Ich seh schon wieder die 100erten Kommentare "er will aber was für 500€". Aber bei den ganzen Aktionen die aktuell verfügbar sind kriegt man jetzt teils um die 600 bis 700€ nen 15"er mit IPS Screen, Intel 10er Generation CPU (4-kerner) und einer 1650er oder 1660er GTX Grafik mit 4GB Grafikspeicher oben drauf (auch noch teils mit "komfortablem" internen SD Karten Leser und mit voller 2 bis 3 Jahre Herstellergarantie). Schade - Das teil gabs heute z.B. um 677€: https://www.ebay.de/itm/303660127204
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: HD Schnittlaptop bis 500 Euro

Beitrag von 3Dvideos »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 15:30
acrossthewire hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:32

Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
16GB RAM müssen es nicht sein, 8GB reichen auch (zur Not sogar 4).
SSD ist auch nicht Pflicht.
Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Business Notebook von HP gekauft, GPU hat nur 1GB, funktioniert zum Editieren in HD.
Der Prozessor hat nur 2/4 Kerne/Threads und liegt so bei 2,6 GHz.
Das ist jetzt aber mal bewusst die Untergrenze aufgezeigt, viel weiter drunter gehts gar nicht mehr.

Wenn Programm und Material es hergeben, würde ich auf Intel Quicksync achten.
Gerade für den HD-Schnitt bekommt man Laptops in der Preislage bis 500 Euro bereits neu. Neue Geräte haben noch funktionierende Akkus und auch sonst wenig Verschleiß. Was den Verschleiß an Laptops betrifft, können kleine Dinge manchmal eine große Wirkung haben: etwa ein Wackelkontakt bei der Netzsteckerbuchse. Wegen der Wärmeentwicklung ist der Videoschnitt auf dem Laptop nicht so günstig.

Desktop-PCs sind meist robuster. Außerdem bekommt man beim Desktop-PC in der Regel fürs gleiche Geld mehr Leistung als beim Laptop. Zudem lassen sich Desktop-PCs viel besser erweitern oder mit der Zeit umrüsten.

Für den Videoschnitt kommt es vor allem auf die Prozessorleistung an. Der Prozessor übernimmt beim Rendern mit mehreren Spuren die Hauptlast.

Die Grafikkarte ist für Gamer wichtiger als für Filmer. Für Filmer tut es auch eine preiswerte Grafikkarte wie die Nvidia GT710. Mit dieser Karte kann man bereits 4K/UHD schneiden. Auch DaVinci Resolve kommt mit der GT710 schon zurecht. Die GT710 ist passiv gekühlt und entsprechend leise. Entsprechend günstig ist die Karte auch beim Stromverbrauch. Das gilt für andere preiswerte Karten nicht in gleicher Weise. Von daher ist die Grafikkarte auch nicht unbedeutend.

Wichtig für zügige Ergebnisse ist das Schnittprogramm. Cyberlink Powerdirector ist das schnellste. Magix Video deluxe kommt auf Laptops mit Intel-Grafikkarte ebenfalls ganz gut zurecht.

Beim Powerdirector gibt es drei Render-Modi: Standard, Hardware-Videocodierung, SVRT. Standard ist langsam, die Hardware-Videocodierung kann zehn Mal schneller sein - allerdings nicht beim Rendern mit mehreren Spuren -, kann aber auch Einschränkungen bei den Metadaten mit sich bringen etwa beim Rendern von 3D-Videos. SVRT ist der Modus für den einfachen Schnitt von unverändertem Material. Dieser Modus eignet sich vor allem für einfache Korrekturen - auch an großem Material. Allerdings müssen die zusammengesetzten Videoclips gleichartig sein ( mp4-Format, Datenrate, HD/UHD... ). Das Rendern kann dadurch 5.000 Prozent schneller werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37