wus
Beiträge: 75

Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von wus »

Soll an meinen Zoom H4n angeschlossen werden (Phantomspeisung vorhanden).

Ich möchte 3-kanalig aufzeichnen, Stereo mit den eingebauten Mikros für die Atmo, am 3. Kanal dann das Richtmikro, das eine möglichst enge Richtwirkung haben sollte.

Leider ist mein Budget eng begrenzt.

Kennt einer das https://www.thomann.de/de/the_tbone_em9900.htm? Taugt es einigermaßen? Gibt es bessere Alternativen zu ähnlichen Preisen? Schön wäre auch noch etwas kürzeres, das t-bone schrappt mit 413,5mm Länge hart an meinem Längenlimit fürs Gepäck.

Parabolmikros kommen leider nicht in Frage, da zu groß.
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



wus
Beiträge: 75

Re: Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von wus »

Ich werde jetzt höchstwahrscheinlich das Rode NTG2 nehmen, habe von verschiedenen Seiten gehört es soll sehr gut sein. Kennt es jemand hier? Erfahrungen?
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe das Rode NTG-2 schon lange, würde aber - nochmals vor die Wahl gestellt - heute zum Sennheiser MKE 600 greifen - bessere Daten, besseres Handling, vermutl. noch besserer Ton (rauscht jedenfalls laut Datenblatt weniger), nicht allzuviel teurer.

Das Rode ist ok (auch vom Ton, der, wie bei Rode üblich, recht bassig ist), hat aber keinen An/Aus-Schalter und auch keine Batteriestatus-Warn-LED.

Zudem sind beim SH alle Mini-Schalter (Low Cut & On/Off) auch ohne Werkzeug zugänglich, beim Rode nicht.

Weiterer Punkt: Das Rode liefert recht schwachen Ausgangspegel und benötigt solide Verstärkung. Fehlt die, kann's rauschen.

Link:
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm


PS:

Ich sehe erst jetzt, dass Du das Rode an einen Zoom H4n anschliessen willst - diese Kombination ist nicht empfehlenswert (selbst ausprobiert) - der H4n vertärkt zu schwach.

PS 2:

Für Birding wäre evtl. eines der teureren Rode Richtmikros mit noch mehr Richtwirkung und weniger Rauschen empfehlenswert - als bezahlbares Gebrauchtgerät, falls angeboten.

Allerdings rauscht der Verstärker des H4n schon recht stark - beim neuen H4n Pro ist es besser (gleich wie beim H5, den man auch ohne aufgesetztes Stereomikro verwenden kann - nur mit XLR-In)



wus
Beiträge: 75

Re: Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von wus »

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise!
Skeptiker hat geschrieben: Mo 24 Sep, 2018 13:54Ich sehe erst jetzt, dass Du das Rode an einen Zoom H4n anschliessen willst - diese Kombination ist nicht empfehlenswert (selbst ausprobiert) - der H4n vertärkt zu schwach.
Das habe ich mir schon wieder anders überlegt, siehe viewtopic.php?f=53&t=143089.

Ich habe Thomann bzgl. des NTG2 diverse Fragen gestellt, daraufhin schlugen sie mir den iRig Vorverstärker vor. Der iRig hat auch einen Kopfhörer-Ausgang was ganz praktisch für's Monitoring wäre, einer der User der zugehörigen Android App https://play.google.com/store/apps/deta ... rder&hl=de schreibt allerdings, das Monitoring während des Aufnehmens hätte Latenzen von über 1 sec. Das fände ich schlicht unbrauchbar.

Kennt jemand hier den iRig und verwendet ihn an einem Android Smartphone? Ist er rauschärmer als der Zoom H4n?
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



wus
Beiträge: 75

Re: Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von wus »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 24 Sep, 2018 13:54Für Birding wäre evtl. eines der teureren Rode Richtmikros mit noch mehr Richtwirkung und weniger Rauschen empfehlenswert - als bezahlbares Gebrauchtgerät, falls angeboten.
Welches meinst Du konkret? NTG4+?

Und was die Richtwirkung anbetrifft: Meist wird ja nur "Superniere" angegeben. Gibt es irgendwo einen Vergleich, bei dem man grafisch (Polardiagramm) die Richtwirkung derartiger Mikros sehen kann?
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Suche preisgünstiges Richtmikrofon für Birding u.ä.

Beitrag von Skeptiker »

wus hat geschrieben: Mo 24 Sep, 2018 15:44 Welches meinst Du konkret? NTG4+?
Sorry, da ist mir ein peinlicher Schreibfehler passiert: Ich dachte an eines der besonders rauscharmen Sennheiser Richtmikros (die sind neu allerdings teuer).

Von Rode käme höchstens das NTG3 infrage.

Korrektur: Ich sehe gerade, das NTG4+ ist ein neues, preisgünstiges Richtmikro von Rode (der Nachfolger des NTG2) - kenne ich noch nicht! Ich hatte es mit dem Stereomikrofon NT4 verwechselt.
wus hat geschrieben: Mo 24 Sep, 2018 15:44Und was die Richtwirkung anbetrifft: Meist wird ja nur "Superniere" angegeben. Gibt es irgendwo einen Vergleich, bei dem man grafisch (Polardiagramm) die Richtwirkung derartiger Mikros sehen kann?
Im Sennheiser Prospekt gibt es so einen Vergleich, wenn ich mich nicht irre.
Aber, wie gesagt, Oberklasse, auch preislich.

Zum iRig-Verstärker:
Ich kenne ihn nicht, aber die Latenz von 1 Sek. (falls das stimmt), geht tatsächlich nicht, und wenn Du aufs Smartphone zur Aufnahme verzichten kannst, schau Dir evtl. mal die verschiedenen Tascam-Lösungen an (auch für direkte Stativ-Montage unter der Kamera).

PS:
Habe noch einen kurzen Blick ins Datenblatt des neuen NTG4+ geworfen (auf der Rode-Webseite):

Das Eigenrauschen ist jetzt etwa par mit dem des erwähnten Sennheiser MKE 600.
Offenbar ist der Bassbereich nun leichter (steht in einem Kommentar unter der Produktbeschreibung) als beim eher basslastigen NTG2 - sehe ich für Natur- und Birding als Vorteil. Zusätzlich gibt's ja noch den (ohne Werkzeug zuschaltbaren) 75 Hz Low Cut Filter.

Ob der Mik-Ausgangspegel jetzt hoch genug ist für die schwachen XLR-Vorverstäker des Zoom H4n, müsste man mal testen.

Zuschaltbarer "High Frequency Boost", die Verstärkung der Höhen (rauscht dann vermutl. entsprechend mehr), könnte für Vogelstimmen interessant sein!

Einen Ein-Aus-Schalter scheint's jetzt auch zu geben - identisch mit dem -10dB Eingangssignal-Dämpfer - vermutl. länger gedrückt halten.

Ausserdem einen USB-ladbaren Akku eingebaut - ist ganz nett, aber 2 Std. Ladezeit statt einfacher Batteriewechsel, wenn der Akku leer ist, kann auch ein Hindernis sein.


Noch ein Hinweis:
Polar-Diagramme findest Du in den downloadbaren Specifications-PDFs ('datasheets').



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09