Licht Forum



Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
slashomat
Beiträge: 142

Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von slashomat »

Hallo,
ich fotografiere und Filme Innenarchitektur ohne Menschen, und ich hätte gerne Mobiles Licht, eigentlich zum Fotografieren, aber ich glaube hier im Forum haben mehr Leute Ahnung zum Thema:
Ich möchte:
- Teile von Räumen indirekt über die Decke ausleuchten. Erfahrungsgemäß benötige ich dafür ca. 300 Watt bei Halogenstrahlern
- falls es möglich ist, mit viel geringerer Lichtstärke sehr pointiert einzelne Möbel anleuchten können.
- im Außenbereich ein viertel eine halbe Baumkrone deutlich erhellen
- dabei eine Lichtqualität haben, die halbwegs schöne Farben macht (es sind keine Hauttöne, aber weisse Wände sollten nicht ins grünliche abdriften durch schlechtes Spektrum etc. Ich kann schon farben filtern, aber bei sehr schlechter Lichtqualiät hilft das ja manchmal nicht viel.

Was nehmen?
ODer geht das mit Taschenlampen gar nicht?
Wie kann ich bei Taschenlampen die Lichtfarbqualität einschätzen?
Wie wäre es z.B. hiermit https://www.globetrotter.de/shop/niteco ... 8-schwarz/



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Als Faustformel: LED Licht Wattzahl x 6 bis 7 = Watt in Halogen

Auf Achse



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von TomStg »



freezer
Beiträge: 3629

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von freezer »

slashomat hat geschrieben: Mi 17 Jan, 2018 19:24 - im Außenbereich ein viertel eine halbe Baumkrone deutlich erhellen
Bei Tag oder Nacht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von Roland Schulz »

CRI - Color Rendition Index googlen - ist die bzgl. Farbqualität entscheidende Größe - wird auch oft in Taschenlampentests angegeben, meist bei den dort verwendeten high power Modulen aber merklich schlechter als bei guten Videoleuchten.

Kann bei Effektfotografie aber trotzdem interessant aussehen.

Nicht vergessen darf man aber nicht, dass die hohen Outputs der Lampen oft nur für kurze Zeit gehalten werden, da bei den schnell ansteigenden Temperaturen der Gehäuse die Leistung schnell reduziert wird um Überhitzung zu vermeiden.

Die Marauder X7 von Olight gibt‘s schon mal für den gleichen Preis - liefert dann allerdings bis zu 9000 Lumen. Streut aber breiter und weicher als die Nitecore (hab die TM26 (ähnlich der von GT) und die X7).
Zuletzt geändert von Roland Schulz am Mi 17 Jan, 2018 20:47, insgesamt 1-mal geändert.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von Beavis27 »

Die Leuchte von Globetrotter würde ich eher zum Wandern nehmen. ;-)
Guck mal hier: www.rotolight.com
Die sind eigentlich ideal, weil sie auch als Blitzlicht verwendet werden können und es sie in verschiedenen Größen (und Stärken) gibt.



Jost
Beiträge: 2133

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von Jost »

slashomat hat geschrieben: Mi 17 Jan, 2018 19:24 Hallo,
ich fotografiere und Filme Innenarchitektur ohne Menschen, und ich hätte gerne Mobiles Licht, eigentlich zum Fotografieren, aber ich glaube hier im Forum haben mehr Leute Ahnung zum Thema:
Ich möchte:
- Teile von Räumen indirekt über die Decke ausleuchten. Erfahrungsgemäß benötige ich dafür ca. 300 Watt bei Halogenstrahlern
- falls es möglich ist, mit viel geringerer Lichtstärke sehr pointiert einzelne Möbel anleuchten können.
- im Außenbereich ein viertel eine halbe Baumkrone deutlich erhellen
- dabei eine Lichtqualität haben, die halbwegs schöne Farben macht (es sind keine Hauttöne, aber weisse Wände sollten nicht ins grünliche abdriften durch schlechtes Spektrum etc. Ich kann schon farben filtern, aber bei sehr schlechter Lichtqualiät hilft das ja manchmal nicht viel.

Was nehmen?
ODer geht das mit Taschenlampen gar nicht?
Wie kann ich bei Taschenlampen die Lichtfarbqualität einschätzen?
Wie wäre es z.B. hiermit https://www.globetrotter.de/shop/niteco ... 8-schwarz/


Schau mal bei Armytek. Die Predator in warm ist für Foto eigentlich gut geeignet. Die war eine Empfehlung von unserem DSLR-Forum-Stammtisch.
CRI ist natürlich wichtig, wie Roland schon schrieb, das ist abhängig von der verbauten LED, dann spielt die Lichtfarbe (Kelvin) eine Rolle und dann die Leuchtstärke (Lumen). Wobei man die Lichtfarbe bei Raw-Fotografie leicht ändern kann. Aber Mischlicht ist immer Mist. Der Reflektor, glatt oder gefrostet, spielt eine Rolle.
Dazu kommt dann die Größe des Abstrahlwinkels und die Frage, wie gleichmäßig leuchtet der Lichtkegel aus? Der Suchbegriff hierzu lautet Beamshots.

Dazu kommen Komfort-Merkmale, um zum Beispiel das Licht zu dimmen.

Und natürlich Zubehör: Gibt es Filter, die man einfach aufstecken kann? Gibt es eine Fernbedienung, um die Lichtmenge nach Belieben zu steuern?

Armytec ist hier ziemlich gut aufgestellt:
Bild
Was Du nicht nehmen solltest, sind Lampen mit dedomten LEDs, die sind nicht farbecht.
Die Freaks findest Du im Taschenlampen-Forum. Dort gibt es auch unzählige Beamshots. Man kann sich tagelang damit beschäftigen.
Beste Grüße



Jost
Beiträge: 2133

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von Jost »

slashomat hat geschrieben: Mi 17 Jan, 2018 19:24 Hallo,
ich fotografiere und Filme Innenarchitektur ohne Menschen, und ich hätte gerne Mobiles Licht, eigentlich zum Fotografieren, aber ich glaube hier im Forum haben mehr Leute Ahnung zum Thema:
Ich möchte:
- Teile von Räumen indirekt über die Decke ausleuchten. Erfahrungsgemäß benötige ich dafür ca. 300 Watt bei Halogenstrahlern
- falls es möglich ist, mit viel geringerer Lichtstärke sehr pointiert einzelne Möbel anleuchten können.
- im Außenbereich ein viertel eine halbe Baumkrone deutlich erhellen
- dabei eine Lichtqualität haben, die halbwegs schöne Farben macht (es sind keine Hauttöne, aber weisse Wände sollten nicht ins grünliche abdriften durch schlechtes Spektrum etc. Ich kann schon farben filtern, aber bei sehr schlechter Lichtqualiät hilft das ja manchmal nicht viel.

Was nehmen?
ODer geht das mit Taschenlampen gar nicht?
Wie kann ich bei Taschenlampen die Lichtfarbqualität einschätzen?
Wie wäre es z.B. hiermit https://www.globetrotter.de/shop/niteco ... 8-schwarz/
Die TM06 scheint nicht so gut geeignet.
Bild
Sie leuchtet nicht sehr gleichmäßig aus.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von slashomat »

Danke für die vielen Antworten. Ich werde ein paar Tage brauchen, um das in Ruhe durchzuarbeiten.

Kurz noch zu meinem Anwendungsbereich:
- ich fotografiere 360-Grad Panoramen von Hotelzimmern. Da ist oft der Tür/Flurbereich nicht nur dunkel, sondern sieht lichttechnisch langweilig aus. Wenn ich im Bad unter die Decke leuchte, gibt es aber ein schönes indirektes Licht im Flur. Eigentlich blitze ich sonst auch gerne, aber bei HDR-Technik ist blitzen schnell kompliziert. Daher müsste die Lampe gut runterregulierbar sein auf ca. entsprechend 100 Watt Halogen.

- Im Außenbereich in der Architekturtfotografie schafft es manchmal viel Athmospäre, bi Nacht bzw. in der blauen Stunde ein Haus oder Baum anzuleuchten - dann sieht es aus, als ob Strahler da wären. Bei Fotos geht das sehr einfach.

Ich brauche für all das nicht unbedingt sauber gerichtetes Licht. Auch die Farbetemperatur ist nicht total wichtig, da ich mal weiss und mal warm benötige, und eh filtere. Was ich jedoch gar nicht leiden kann, ist schlechte Lichtqualität. Ich arbeite ja auch oft in sehr dunklen Räumen, und ältere Energiesparlamoen finde ich z.B. oft einfach von der Farbigkeit her richtig schlimm.
Wie kann ich da bei günstigeren Lampenangeboten denn vorsortieren, welche ich mir gar nicht erst angucken brauch.



@Jost die fehlende Gleichmäßigkeit wäre nicht so schlimm, da ich indirekt über die Raumdecke beleuchte, und da es bei einigen meiner anderen Anwendungen auch nicht so extrem auf Gleichmäßigkeit ankommt.

@ auf Achse:Die WAttzahl steht oft nicht dabei. Ich hatte mir mal notiert, dass Lumen bei LED geteilt durch 10 ganz grob = Watt bei Halogen entspricht. Stimmt das ungefähr Beim dem von mir verlinkten Teil werden ja 3800 Lumen angegeben und dann würde die Helligkeit passen.

@ Roland Schulz: Die Lampe muss nicht sehr lange laufen. Ich schätze jeweils 5-15 Minuten, und dass 3 Mal am Tag. Und auch nicht immer mit voller Leistung.

@Beavis27: Die Rotolights sind ja sehr viel größer gebaut (und natürlich sehr viel teurer als so eine kleine Taschenlampe). Die Rotolights erscheinen mir etwas überdimensioniert für mein Vorhaben. Vielleicht liege ich ja auch falsch. Ich bin kein Pfennigfuchser. Aber ich mag Kompaktheit sehr. Und oft komme ich mit "unkomplizierten", einfachen Lösungen gut klar.

@Jost: Wie erkenne ich, dass eine Lampe gedomte LEDs hat?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von carstenkurz »

Das mit der Lichtqualität ist ziemlich schwierig - da, wo es helligkeitsmäßig interessant wird, sind regelmäßig die miesesten Lichtqualitäten zu finden. Die höchsten Lumen/Watt Ausbeuten gibt es typisch nur bei miesen CRI Werten. Zumindest wäre mir kein Hersteller bekannt, der mit einem brauchbaren CRI seiner Taschenlampen wirbt (ab 80). Möglicherweise lässt sich mit konventionellen Leuchtmitteln was machen, z.B 12V Spots und einem entsprechenden Akku.
Solche Spots mit hohem CRI zu kriegen ist kein Problem. Man könnte auch sehr helle 230 Volt Led Leuchtmittel zerlegen, allerdings stecken darin eigener Erfahrung nach dicke Reihenschaltungen von LEDs, die mindestens 30-60 Volt brauchen.


- Carsten
and now for something completely different...



freezer
Beiträge: 3629

Re: Stand der Dinge helle LED-Taschenlampen?

Beitrag von freezer »

Die teure, aber professionelle Variante wären Dedolight DLED7 Scheinwerfer: Fokussierbar von 60-4° (1:20) bei gleichmäßiger Ausleuchtung, 90 Watt, stufenlos dimmbar, flickerfrei, mit V-Mount Akku oder vom Netz betreibbar.
Optionales Zubehör: Softbox, Projektionsvorsatz, Gobos, Farbfolienhalter, Weitwinkelvorsatz
Zum Beispiel 3er Set: https://www.mediatec.de/licht/led-eb-li ... t-klt7-3-d (ist nur Daylight, nix bi-color - auch wenn es unten in der Beschreibung steht)

Ich hab die Dedos und bin sehr glücklich damit - auch wenn es ordentlich Geld kostet. Und: Deutscher Hersteller - das Geld bleibt in der EU :-)


Die Came-TV Boltzen 100W LED soll auch ganz gut sein:
https://www.videodata.de/shop/products/ ... 1ft10csmr6

Oder die Aputure Light Storm 120D:
https://www.teltec.de/aputure-light-sto ... d-kit.html

Auch interessant:
Scangrip LED-Arbeitsleuchte Nova 10 K mit der 84 W COB und 10.000 Lumen, Fluter, 5 Dimmstufen
https://www.amazon.de/gp/product/B01HIGDWE4/

Die Scangrip Lampen sind nicht schlecht, hab zwei von der älteren Generation mit 30W. IP67 Schutzklasse, kann man draußen im Regen nutzen, ideal um einen Baum oder Gebäude anzuleuchten.
CRI > 80, Farbtemperatur 6500K

Schwächere Variante mit Akkubetrieb:
https://www.amazon.de/Scangrip-LED-Akku ... u-03-5443/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51