Gemischt Forum



YouTube-Streaming Setup funktioniert?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MatzeXXX
Beiträge: 174

YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von MatzeXXX »

Guten Tag alle miteinander,

ich möchte einen Event auf YouTube streamen und wollte mal kurz mein angedachtes Setup nennen in der Hoffnung, dass man mich auf Denkfehler hinweist, so es sie gibt.

Von der Sony PXW-X70 (die gleichzeitig in 4K auf SDXC Karten aufnimmt) möchte ich per SDI- oder HDMI-Ausgang über den Blackmagic Ultrastudio Mini Recorder einen 1080p-Stream in meinen Dell XPS 15 9550 per Thunderbolt bekommen und dort mittels Open Broadcaster Software auf YouTube streamen.

Das war's ; ) Das funktioniert so, oder? Ich kann es selbst erst testen, wenn der Mini Recorder in ein paar Tagen angekommen ist.

Danke!!!



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Bergspetzl »

die crux wird eher das netzwerk sein. consumernetzwerke könne sehr störanfällig sein. keinesfalls wlan oder lte - bei einem event mit vielen menschen kann es zb zu engpässen in der bandbreite kommen. bestenfalls von der telekom einen zeitanschluss legen lassen, der wäre singulär und garantiert, kostet aber. ansonsten würde ich zu 60% davon ausgehen, das der stream mit einer handelsüblichen 50mbit leitung konstant hinhaut, aber je nach veranstaltung wäre mir dass zu wenig verlässlichkeit.



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von MatzeXXX »

Danke für die Antwort. Klar würde ich vorher mal vor Ort die Geschwindigkeit testen. Im Grunde würde auch schon ein 480p-Stream reichen - es muss gar nicht FHD sein.

Aber ein ganz anderes Problem habe ich in der Zwischenzeit bemerkt: da es scheinbar kein einziges Thunderbolt 1/2-zu-Thunderbolt 3-Kabel gibt, kann ich den Recorder gar nicht an meinen Computer anschließen! Ich habe das erst gar nicht recherchiert, weil ich dachte, dass es sowas ja überall geben müsste. Weit gefehlt.

Das ärgert mich gerade sehr. So muss ich auf einen Capturer für USB3 oder Thunderbolt3 ausweichen. Für letztere gibt es scheinbar gar nichts.



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von MatzeXXX »

Kleiner Nachtrag. Das YouTube-Streaming hat dann mit dieser Box und über Open Broadcaster Software problemlos funktioniert: StarTech USB3HDCAP. Kann ich empfehlen, wenn es über USB 3.0 laufen muss.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Auf Achse »

Ich möcht diesen Thread reaktivieren weil ich in Kürze ebenfalls eine Veranstaltung auf YouTube streamen möchte.

@MatzeXXX: Wie hast du diese StarTech Capture Box konfiguriert? Kann man von der StarTech Software direkt nach YouTube streamen per RTMP Protokoll? Im Manual ist so ein Streaming per RTMP beschrieben, aber nicht nach Youtube.

Oder geht das Signal der Box einfach nur in den Rechner und muß mit einer YouTube kompatiblen Software an YouTube weitergeleitet werden. Ich hab als solche Software testweise XSplit Broadcaster verwendet. Aber nur mit der Laptop Webcam weil mir noch eine Capture Box fehlt.

Oder gibts mittlerweile andere Lösungen zum unkomplizierten Streamen nach YouTube?


Danke für die Infos + Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Auf Achse »

Mittlerweile kann ich meine Fragen selbst beantworten falls es wen interessiert.

Man KANN mittels StarTech Capture Box und der mitgelieferten Software StreamCatcher direkt nach YouTube streamen. Die Streamkonfiguration war ein bissl tricky, das mitgelieferte Manual hat nicht verraten daß das YT Passwort in die Server URL includiert werden muß damit die Verbindung zu YT gestartet werden kann. Das findet sich aber auf der StarTech Seite unter den FAQs

Guckst du: https://www.startech.com/faq/video_capt ... er_youtube


Mit der StarTech Capture Box findet man das Signal der Kamera auch im XSplit Broadcaster und das Streaming nach YT funktioniert auch. Allerdings ist bei der XSplit Freeware das Bild das bei YT ankommt auf ca. 30% skaliert was für meine bevorstehende Anwendung indiskutabel ist.

Auf Achse



beiti
Beiträge: 5207

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von beiti »

Mal dumm nachgefragt, da ich es selber nie probiert habe: Der PXW-X70 hat doch seit Firmware 2.0 eine eigene Streaming-Funktion. Kann man nicht damit arbeiten und auf eine zusätzliche Box verzichten?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti!

Kann ich dir leider nicht beantworten, hab mit dieser Kamera noch nicht gearbeitet. Aber vielleicht findet sich ja wer ....

Grüße,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5207

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von beiti »

Der TO (falls er noch mitliest) arbeitet ja mit dem PXW-X70. Aber vielleicht funktioniert das Streaming nicht, wenn man gleichzeitig noch in 4k aufnimmt...

Mit Sony ist es halt immer wieder dasselbe Problem, egal ob Camcorder oder Systemkameras: Da werden zuerst vielversprechende Funktionen eingebaut, aber dann nur sehr dürftig (oder gar nicht) dokumentiert. Dann braucht es experimentierfreudige Tüftler, um das alles zu ergründen.

(Wobei sich das mit der StarTech Box jetzt auch nicht gerade nach Selbstläufer anhört.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TomWI
Beiträge: 406

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von TomWI »

@beiti

In der geschlossenen PXW-X70 Facebook-Gruppe hatte ein Mitglied vor einiger Zeit aufgedröselt, wie er das Streaming mit der eingebauten Funktion hingekriegt hat. Wenn ich mich recht erinnere, sehr kryptisch...

Hab den Post gefunden, bezog sich auf dieses YouTube Tutorial:



beiti
Beiträge: 5207

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von beiti »

Danke für den YouTube-Link! Mein Gott, ist das umständlich!
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Auf Achse »

Nach erfolgreichem Einsatz kann ich die StarTech Box uneingeschränkt empfehlen. Konfiguration wie oben beschrieben, Streaming in Full HD direkt per RTMP nach YouTube hat störungsfrei geklappt. Hardwaremäßig ist zu beachten daß ein USB3 Port zwingend vorgeschrieben ist.

Grüße,
Auf Achse



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von MatzeXXX »

Oha, ich sehe erst jetzt, dass es hier ja diverse Beiträge nach meinem letzten Post gab. Bei Slashcam wird man darauf nicht hingewiesen, oder?

Ich habe jedes Mal das Streaming mit der Startech USB3HDCAP per Open Broadcaster Studio realisiert, da ich auch Bauchbinden haben wollte, einen Startbildschirm etc. Schön zu lesen, dass es auch eine direkte Verbindung der USB3HDCAP-Software zu YouTube-Servern gibt, aber da ich manchmal auch mit einem anderen Device aufnehme (360°-Actioncam), ist der Weg über OBS der bessere für mich.

Eine Alternative wäre für mich mit so einem Apple Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 2 Adapter dann der Blackmagic UltraStudio Mini Recorder, aber der soll treibertechnisch nicht sooo trivial sein. Die kleine Kiste von Startech ist es sehr wohl.

Und was das direkte Streaming von der Sony PXW-X70 betrifft: geht nur in 720p und ist vom Interface her auch so unpraktisch, dass ich viel lieber diese Startech-Kiste an dem HDMI-Ausgang hänge und fertig. Toll dass Sony versucht, so viel Funktionalität wie möglich in den Camcorder zu stecken, aber der Streaming-Funktion merkt man dann doch an, dass sie ein nachträgicher "Einfall" zu sein scheint ; )



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von Auf Achse »

MatzeXXX hat geschrieben:Oha, ich sehe erst jetzt, dass es hier ja diverse Beiträge nach meinem letzten Post gab. Bei Slashcam wird man darauf nicht hingewiesen, oder?
Servus!

Wenn du im "Antwort - schreiben - Fenster" die Benachrichtigsfunktion anhakst bekommst du eine mail. Und eigentlich auch wenn du der Threadstarter bist, vielleicht mußt du dafür in deinem Konto was anhaken, bitte selbst nachschauen :-))

Dein Thread war sehr hilfreich für mich, DANKE!! Ich bin immer froh wenn man schon auf die Erfahrungen anderer aufbauen kann. Dafür geb ich auch gern meine Erfahrungen weiter. Die StarTech Box ist wirklich recht simpel ... wenn man mal weiß wie's geht :-))


Grüße,
Auf Achse



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: YouTube-Streaming Setup funktioniert?

Beitrag von MatzeXXX »

Gern geschehen in Sachen Thread! : ) Ich gebe auch gern meine Erfahrung weiter - vor allem in so einer "Nische" (und das scheint diese Streaminggeschichte ja zu sein).

Die Startech-Box ist offensichtlich prima. Mein einziger Kritikpunkt (abgesehen von einem nicht komplett HighDPI-fähigem Treiberinterface) ist, dass sie irgendwie eher fipsig wirkt und ihr eine gewisse gefühlte Solidität abgeht. Ich habe kein Grund zur Klage, aber manchmal befürchte ich, dass dieser kleine federleichte Plastikkasten einfach mal ohne Vorwarnung seinen Geist aufgeben wird ; )

Da wirkt der Blackmagic Recorder doch - zumindest auf Fotos - wesentlich solider.

...Was Slashcam-Mails angeht: na die will ich nun nicht dauernd bekommen, aber so eine Reddit-mäßige Notification wäre schon praktisch - ich bin ja schon sehr oft auf der Seite und würde das dann sofort bemerken. Ich schaue mir das mal an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40