Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Kopfschmerzen von Klavieraufnahme



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Tonspezies!
Ich habe mir bei iTunes ein Klavier Album eines Japanischen Pianisten gekauft!

https://itunes.apple.com/us/album/magne ... d432263050

Normalerweise ja nichts ungewöhliches und ich habe dies auch schon öfter getan :-)
Aber bei dieser scheibe verhält es sich echt strange, denn ich bekomme echt schmerzen wenn ich die Stücke höre!

Ich habe das Gefühl, das sie alle in einem extremen Mitteltonbereich liegen der mir überhaupt nicht bekommt. Der Ton ist durchweg sehr spitz, da der Künstler auch sehr schnell, mitunter aggressiv spielt!

Jetzt meine eigentliche Frage, weiß jemand ob ich das mit Audition mit irgendwelchen Filter oder Equilizer so entschärfen kann, das ich dieses Problem zumindest eindemmen kann?

Denn ich liebe diese Scheibe und liebe es auch sie laut im Auto zu hören, aber nach ein paar Minuten klingeln mir im wahrsten Sinne so sehr die Ohren das ich sie keine Sekunde mehr hören kann, andere Aufnahmen aber schon!

Hat da jemand ein Tip und kennt dieses Problem?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von handiro »

Kauf Dir die Scheibe in 44,1 KHz 16 bit und hoffe....bei itoonz kaufen und Kopfschmerzen bekommen sollte Dich für immer kuriert haben von diesem Laden ;-)

Da ist ja noch waberndes Synthie Zeugs drunter. Womöglich mit brainwave Frequenzen? Davon kann man schon Kopfschmerzen bekommen.

Ich bekomme von mp3s immer Ohrenschmerzen weil ich die Kompression höre.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gibt es hier vielleicht noch einen Studio erfahrenen, der etwas "wertvolles" dazu sagen kann?



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Habe eben mal reingehört mit Geithain. Ja, diese Aufnahmen sind tatsächlich nervig. Es liegt zum Teil an der Spielweise, es liegt am Klang des Instrumentes, es liegt an der Aufnahme und sicher auch an der MP3-Datenreduktion.

Schöne Klavieraufnahmen gehen anders.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben:Habe eben mal reingehört mit Geithain. Ja, diese Aufnahmen sind tatsächlich nervig. Es liegt zum Teil an der Spielweise, es liegt am Klang des Instrumentes, es liegt an der Aufnahme und sicher auch an der MP3-Datenreduktion.

Schöne Klavieraufnahmen gehen anders.

Matthias
Danke für Deine Analyse, aber was nu?
Klar kann ich mal mit dem Equilizer rumspielen, aber ich glaube das macht nicht viel Sinn ohne zu wissen, was jetzt genau die Frequenz ist, die meine Ohren so zum klingeln bringt!

Ich vermute, das auch er, wie so viele Japaner, die großen Horn JBL Monster zum abhören nimmt! Bei denen würde ich auch sofort die Höhen und Bässe rausdrehen.

Klar Klavier hat viel mitten, aber doch nicht so fies das einem das Blut aus den Ohren laufen muß?! ;-)



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Andere Aufnahmen hören, ganz einfach... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ok, also doch falsches Forum statt falsche Frage :-(



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Naja, was willst Du denn mit einer Aufnahme machen, die Dir nicht gefällt? Es reicht nicht, da einfach irgendwelche Mitten rauszudrehen. Vielleicht einfach nur leise als Hintergrundbeschallung laufen lassen, aber bewusstes Hören stelle ich mir da tatsächlich unschön vor.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Alf_300 »



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Von MP3 bekommt ihr Kopfschmerzen? Na, dann ist es ja gut, denn bei iTunes gibt es nur AAC...tztztz. Und da gibt es ziemlich wenig unterschiede zur CD (sogar noch Vorteile).

Die Aufnahme ist halt etwas hart, sehr wenig dynamisch abgemischt. Ich habe auch ein paar ähnliche Alben, die ich mir nur gelegentlich antun kann, einfach weil sie zu stressig klingen. Darunter auch etwas aus den 80ern von George Winston. Dagegen kann ich mir eine CD mit stressig arrangierten Stücken von Debussy trotzdem eher anhören, einfach weil es dynamischer abgemischt ist.

Das ist je nach Situation, wie ich das haben kann. Ist nie gleich.

Von Entzerrungen mit Expander oder dergleichen rate ich ab. Das wird auf Basis einer fertigen Abmischung so gut wie nie auch nur halbwegs passabel klingen. Der EQ kann das ganze dämpfen, aber auch hier ändert sich nichts an der Dynamik.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Schleichmichel hat geschrieben:Die Aufnahme ist halt etwas hart, sehr wenig dynamisch abgemischt.
Was genau verstehst Du unter einer "dynamischen Abmischung"?

Vermutlich war das ein Yamaha-Flügel und die Mikrofone sehr nahe dran. Vielleicht Sennheiser MKH 8040 oder dergleichen, die haben eine so hohe Impulstreue, dass es schnell nervig wird.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Unter einer dynamischen Abmischung verstehe ich, dass pianissimo und fortissimo unterscheidbar ist. Also das Gegenteil von RHCPs CALIFORNICATION...alles auf 0db, selbst leise Parts.

Probier die mal:

https://itunes.apple.com/de/album/vrioon/id27060215

Die ist trotz hohen Frickelsounds 1A abgemischt und sehr gut zu ertragen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Schleichmichel hat geschrieben:Unter einer dynamischen Abmischung verstehe ich, dass pianissimo und fortissimo unterscheidbar ist. Also das Gegenteil von RHCPs CALIFORNICATION...alles auf 0db, selbst leise Parts.

Probier die mal:

https://itunes.apple.com/de/album/vrioon/id27060215

Die ist trotz hohen Frickelsounds 1A abgemischt und sehr gut zu ertragen.
Jepp, kenne ich, die ist 1000mal besser aufgenommen!
Die Sakamoto Sachen sind auch immer ganz gut abgemischt.

Wo wir gerade dabie sind, weißt Du warum kaum was von YMO im iStore erscheint?

Ach übrigens das von mir verlinkte Album habe ich doch nicht bei iTunes gekauft, sondern damals bei diesem Telekomschuppen, den es jetzt nicht mehr gibt. Da waren es tatsächlich mp3s, aber das wird ja wohl kaum einen Unterschied machen.

Hier ein screenshot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Schleichmichel hat geschrieben:Unter einer dynamischen Abmischung verstehe ich, dass pianissimo und fortissimo unterscheidbar ist.
Öh - das ist doch aber keine Frage des Abmischens, sondern des Spielens. Bei E-Musik lässt ein Tonmeister üblicherweise komplett die Finger von den Reglern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Das liegt am Rechteinhaber, ob was wo auch immer angeboten wird. Schau mal alleine im US-iTunesStore. Da fällst Du vom Glauben ab, was dort alles angeboten wird...auch und gerade was Filme angeht (Tarkowskij in HD...hö?).

Mich wundert es gar nicht, warum Apple hierzulande eine vergleichsweise niedrige Reputation hat, was den Medienkatalog angeht. Es gibt zwar mittlerweile schon echt viel, aber nichts im Vergleich zu anderen Ländern.

Zur Frage: Es gibt in allen möglichen Portalen durchaus auch Titel zu kaufen, die vorher vom Rechteinhaber für den Download oder für eine Datenkompression "optimiert" wurden. Es gab auch mal ein Download-Portal, welches für Smartphonelautsprecher-Musikhörer die Musik für die Quäkboxen abgestimmt haben wollten :/

Bei iTunes hatte ich nur ein mal einen Titel in einer Compilation, der wohl vom Musikverlag von einer zerkratzten CD gerippt wurde und entsprechende Artefakte aufwies. Ein Ausreißer...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

@Matthias: Anders formuliert. Dynamische Abmischungen sind für mich "dynamisch", also sie haben leise Passagen und laute Passagen. Klassik zB.

Ich meinte das nur sinngemäß. Aber:
Bei E-Musik lässt ein Tonmeister üblicherweise komplett die Finger von den Reglern.
Eigentlich sind bei elektronischer Musik auch Tonmeister gefordert. Oder verstehe ich da jetzt was nicht ganz?



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Nein, vollkommen richtig. Aber bei einer Klavieraufnahme wird man niemals irgendwelche Regler ziehen, sondern die Dynamik macht der Pianist... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Logo :)

Nur je nach Zielgruppe kann die Dynamik der Mischung so eingestellt werden, dass ich beim shoppen im Klamottenladen die leisen und lauten Passagen von Saties Ogive No 1 gleich laut wahrnehme, auch wenn die Lautheit lauter wirkt - es ist gleich "präsent". Das wäre nach meinem Verständnis eine nicht dynamische Abmischung.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Pianist »

Das wäre aber ein Eingriff, der zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen wird, also zum Beispiel von so einem Einkaufsradio-Anbieter, Hintergrundbeschaller und so weiter. Jemand, der aktiv am Entstehen solcher Aufnahmen mitwirkt, würde sowas nicht tun.

Du weißt ja sicher auch, dass in den Rundfunkanstalten bzw. Radiosendern dynamikbeeinflussende Geräte betrieben werden, am bekanntesten ist der "Optimod". Diese Geräte werden für eine Popwelle vollkommen anders eingestellt als für eine Kulturwelle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Ich weiss...umso absurder fand ich den Einwand von Neil Young, dass er seine Musik von StreamingPlattformen nimmt, weil sie angeblich nie schlechter klangen. Mainstream-Radio komprimiert seit langer Zeit schon die Dynamik. Das kam vor allem den Autofahrern zugute, die jetzt nur noch den Volumen-Regler benutzen, wenn der DJ mal wieder sein Lieblingslied zum 8x am Tag spielt.

Und auch das mit Satie bei H&M ist nur ein exemplarisches Beispiel gewesen. Die Muzak dort wird ja auch wie bei Radio aufbereitet.

Es ging mir nur darum, dass es durchaus auch klassische Musik gibt, die so abgemischt wird, dass der Pegel zwar einigermaßen Einheitlich ist, aber dafür kaum noch Dynamik vorliegt. So Klassikcompilations von Tchibo oder sowas...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von handiro »

Jeder Radosender MUSS einen Limiter am Ausgang haben. Der wird natürlich gerne voll ausgereizt. Dazu die elende Komprimierung allenthalben und fertig ist der fiese Klang. Der mittige Ton, der beim Kopfschmerzgeplagten so nervt kann auch sehr gut von der übermässigen Kompression kommen.

Seit meiner Ausbildung im Hansa Studio 1975 bin ich studioerfahren. Bis heute.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von acrossthewire »

Ja die Aufnahme klingt etwas sehr matt aber nervige Mitten sind etwas anderes. Und warum spielst du nicht einfach mit dem EQ wenn Du denkst es bringt was (was es in meinen Ohren nicht tun wird). Pianist hat schon recht die Aufnahme ist wie sie ist und wer weiss bei welcher Gelegenheit und mit welchem Setup sie erstellt wurde. Sparkling Piano bekommst du nicht daraus.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

acrossthewire hat geschrieben:Ja die Aufnahme klingt etwas sehr matt aber nervige Mitten sind etwas anderes. Und warum spielst du nicht einfach mit dem EQ wenn Du denkst es bringt was (was es in meinen Ohren nicht tun wird). Pianist hat schon recht die Aufnahme ist wie sie ist und wer weiss bei welcher Gelegenheit und mit welchem Setup sie erstellt wurde. Sparkling Piano bekommst du nicht daraus.
Ich habe des öfteren Jobfahrten mit dem Auto von bis ca. 1600km abzu reissen und da höre ich immer viel und laut Musik und alles geht bis zum Anschlag, nur die Scheibe geht nicht mal mittellaut, 3 Stücke und es rasselt in meinen Ohren, was ich von 1 Stunde Deadmau5 Live nicht sagen kann! (Wobei "Live" bei ihm auch eher ein Kalauer ist) :-)



soan
Beiträge: 1236

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von soan »

Pianist hat geschrieben:Nein, vollkommen richtig. Aber bei einer Klavieraufnahme wird man niemals irgendwelche Regler ziehen, sondern die Dynamik macht der Pianist... :-)

Matthias
Aber anständige Mikrofone perfekt platzieren und diese sauber einmessen...und wenn es "reine" E-Musik ist diese im Vorfeld perfekt räumlich platzieren. Man kann schon ne Menge verkehrt machen bei solchen Aufnahmen...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vieleicht macht er es auch mit einem 4 Spur Tascam und nem Sennheiser selber? ;-)



soan
Beiträge: 1236

Re: Kopfschmerzen von Klavieraufnahme

Beitrag von soan »

na DANN...kein Wunder :-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20