SeenByAlex
Beiträge: 183

Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

Hallo Leute,

ich hab mich mal rangesetzt und meine ersten (!) Eindrücke zur Arbeit mit der RX100 Mark IV zu Papier gebracht. Einen ausführlicheren Bericht gibt es in ein paar Wochen, bis dahin stellt gerne Fragen zu den Themen und Bereichen der Kamera, die euch besonders interessieren. Hier der Test:

http://www.diefilmagentur.de/news/719-f ... 00-mark-iv

Und hier mein letzter Thread mit Testaufnahmen der Kamera:

http://forum.slashcam.de/testaufnahmen- ... 25705.html



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Alex2803 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mich mal rangesetzt und meine ersten (!) Eindrücke zur Arbeit mit der RX100 Mark IV zu Papier gebracht.
"Wenn man nämlich nach einem Video im S-Log 2 Profil in den Foto-RAW-Modus wechselt, behält der dieses Picture Profil bei – obwohl eine S-Log Kurve auf ein RAW Bild überhaupt keine Auswirkungen hat. Wohl aber die 1600 ISO, die man dann immer noch nicht senken kann. Das heißt beim Wechsel in den Fotomodus: zurück ins Menü, Picture Profil wieder deaktivieren, wieder raus ins nächste Menü, ISO so niedrig wie möglich setzen und erst dann das Foto machen. Den ganzen Weg muss man natürlich auch wieder zurückgehen, wenn man nach dem Fotografieren wieder ein S-Log Video aufnehmen will. Auch hier wieder: flüssiges Arbeit ist so unmöglich. "

... du hast doch sicherlich die Möglichkeit, deinen Videomodus, incl. Einstellungen auf einen Speicherplatz XY abzulegen. Damit umgehst du das ganze. Das ist ja gerade der Vorteil von Speicherplätzen.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

maiurb hat geschrieben:
Alex2803 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mich mal rangesetzt und meine ersten (!) Eindrücke zur Arbeit mit der RX100 Mark IV zu Papier gebracht.
"Wenn man nämlich nach einem Video im S-Log 2 Profil in den Foto-RAW-Modus wechselt, behält der dieses Picture Profil bei – obwohl eine S-Log Kurve auf ein RAW Bild überhaupt keine Auswirkungen hat. Wohl aber die 1600 ISO, die man dann immer noch nicht senken kann. Das heißt beim Wechsel in den Fotomodus: zurück ins Menü, Picture Profil wieder deaktivieren, wieder raus ins nächste Menü, ISO so niedrig wie möglich setzen und erst dann das Foto machen. Den ganzen Weg muss man natürlich auch wieder zurückgehen, wenn man nach dem Fotografieren wieder ein S-Log Video aufnehmen will. Auch hier wieder: flüssiges Arbeit ist so unmöglich. "

... du hast doch sicherlich die Möglichkeit, deinen Videomodus, incl. Einstellungen auf einen Speicherplatz XY abzulegen. Damit umgehst du das ganze. Das ist ja gerade der Vorteil von Speicherplätzen.
Nein, diese Möglichkeit gibt's leider nicht. Habe sogar mit einem Vertreter von Sony geredet und er hat an der Kamera rumprobiert, es geht einfach nicht. Auf die Funktionstaste kann man nur eine sehr begrenzte, von Sony vorher ausgewählte Zahl von Funktionen legen. Freies Konfigurieren von Speicherplätzen ist da nicht möglich... Wieder eine der recht hirnrissigen Softwarebeschränkungen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Das ist sehr schade. Bei der RX10 II kann man bis zu 3 Speicherplätze belegen und das leidige Thema des ständigen Umstellens umgehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

maiurb hat geschrieben:Das ist sehr schade. Bei der RX10 II kann man bis zu 3 Speicherplätze belegen und das leidige Thema des ständigen Umstellens umgehen.
Meine RX100 IV kann das auch. Dafür ist auf dem Wählrad die MR Stellung.
Sämtliche Einstellungen kann man im Systemmenü mit"SPEICHERN" auf eine der 3 freien Speicherplätze legen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:Das ist sehr schade. Bei der RX10 II kann man bis zu 3 Speicherplätze belegen und das leidige Thema des ständigen Umstellens umgehen.
Meine RX100 IV kann das auch. Dafür ist auf dem Wählrad die MR Stellung.
Sämtliche Einstellungen kann man im Systemmenü mit"SPEICHERN" auf eine der 3 freien Speicherplätze legen.
Unglaublich, können die Leute nicht lesen. Hab mir doch gleich gedacht, dass es auch mit der RX100 M4 geht. Imgrunde ist fast alles gleich einstellbar, da die Features und Menüführung gleich sind.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

Bleibt aber immer noch der Umstand, dass ich über MR gehen und ein Preset auswählen muss, obwohl ich ein so schönes P/S/A/M Wahlrad mit extra Video-Stellung habe. Ich begreife es auch nicht.

Ich möchte bei P/S/A/M meine Fotoeinstellungen ohne Picture Profiles haben.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mo 27 Jul, 2015 16:17, insgesamt 1-mal geändert.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Ja ist blöd. Ich habe meine Videoeinstellungen auf die Speicherplätze gelegt und am Wählrad, (nutze eh nur A,M) meine Fotomodis belassen ohne PP.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von TaoTao »

Kann es nicht glauben dass eine Firma die es schafft komplizierte Sensoren, Prozessoren und Objektive herzustellen zu unfähig ist mal ein Menü zu erstellen dass eigentlich jeder zugedröhnte Praktikant da hinbekommen sollte.

Und bitte sagt mir dass sie es endlich hinbekommen haben dass beim zuklappen des Suchers die Kamera nicht automatisch ausgeht.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

TaoTao hat geschrieben: Und bitte sagt mir dass sie es endlich hinbekommen haben dass beim zuklappen des Suchers die Kamera nicht automatisch ausgeht.
Jepp;-)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von GrinGEO »

Alex2803 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mich mal rangesetzt und meine ersten (!) Eindrücke zur Arbeit mit der RX100 Mark IV zu Papier gebracht. Einen ausführlicheren Bericht gibt es in ein paar Wochen, bis dahin stellt gerne Fragen zu den Themen und Bereichen der Kamera, die euch besonders interessieren. Hier der Test:

http://www.diefilmagentur.de/news/719-f ... 00-mark-iv

Und hier mein letzter Thread mit Testaufnahmen der Kamera:

http://forum.slashcam.de/testaufnahmen- ... 25705.html
Danke für dein Test.... ist echt schade dass Sony bei so einer guten Kamera so die Bedienung vermurkst... es könnte so vieles viel einfacher sein.... ich hoffe auf ein fw update.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

Angry_C hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben: Und bitte sagt mir dass sie es endlich hinbekommen haben dass beim zuklappen des Suchers die Kamera nicht automatisch ausgeht.
Jepp;-)
Vielleicht versteh ich die Ironie gerade nicht, aber sie haben es natürlich NICHT hinbekommen. Man darf jedesmal die Kamera neustarten, wenn man den Sucher eingeklappt hat...

Nochmal zum Speichern bzw. der Funktionstaste: Das man für das Vereinfachen des S-Log2 / ISO Problems das Programm auf die MR-Taste legen kann, war mir nicht klar. Deshalb hatte ich ja extra mit einem Sony Vertriebler geredet, der das auch nicht wusste. Aber danke für den Hinweis, ich werds mal ausprobieren und das wird mir die Arbeit hoffentlich etwas erleichtern :)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

Alex2803 hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben: Und bitte sagt mir dass sie es endlich hinbekommen haben dass beim zuklappen des Suchers die Kamera nicht automatisch ausgeht.
Jepp;-)
Vielleicht versteh ich die Ironie gerade nicht, aber sie haben es natürlich NICHT hinbekommen. Man darf jedesmal die Kamera neustarten, wenn man den Sucher eingeklappt hat...
Das war keine Ironie.

Es ist aber traurig, dass jemand so ein Review in die Onlinewelt setzt und sich vorher anscheinend maximal 2-3 Minuten mit der Kamera beschäftigt hat.

Ansonsten wüsste man, dass man die automatische Kameraabschaltung durch VF-Einschub deaktivieren kann. Das gleiche gilt für die Abspeicherung der Settings.

Auch wenn Sony einiges hätte besser umsetzen können, unfähige Benutzer machen es schlimmer als es eigentlich ist.



rush
Beiträge: 15017

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von rush »

Alex2803 hat geschrieben:
Vielleicht versteh ich die Ironie gerade nicht, aber sie haben es natürlich NICHT hinbekommen. Man darf jedesmal die Kamera neustarten, wenn man den Sucher eingeklappt hat...
Wie Angry_C bereits erwähnt hat funktioniert dies mit der MKIV - hier der Videobeweis - wenn auch mit für uns Europäer kryptischen Schriftzeichen...

keep ya head up



om
Beiträge: 281

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von om »

Mal was anderes:
Panasonics LX 100 hat zwei Wählräder für Zeit und Blende. Je nach Stellung ist die Kamera im automatischen, Blenden- oder Zeitautomatik- oder manuellen Modus. Für Filmer vielleicht nicht so entscheidend, aber für mein Gefühl so viel komfortabler als die TV/A-Stellung und das weitere Einstellen.
Aber das kann man von einem Nachfolgemodell wohl nicht erwarten, ansonsten beschweren sich wieder alle anderen...



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

Angry_C hat geschrieben: Es ist aber traurig, dass jemand so ein Review in die Onlinewelt setzt und sich vorher anscheinend maximal 2-3 Minuten mit der Kamera beschäftigt hat.
Der sowohl hier als auch im Review vorkommende Satz, dass es nur um "erste Eindrücke" nach "wenigen Tagen Benutzung" geht, war schon so gemeint, wie er geschrieben war. Dieser Vortest dient ja eben dazu, der Kamera auf den Grund zu gehen, deshalb sind ja auch Fragen und Kommentare ausdrücklich erwünscht.

Und trotzdem, ich habe in meinem Leben schon mit vielen Foto- und Videokameras von verschiedenen Anbietern gearbeitet. Eine so verkorkste Menüführung mit solch unverständlichen Begriffsbezeichnungen, sowie nicht-nachvollziehbare User-Restriktionen habe zumindest ich selten erlebt. Auch wenn sich beispielsweise das Raw Problem mit der S-Log2 Kurve durch eine Speicherung auf die MR-Einstellung umgehen lässt, zeigt es, dass die Kamera in vielen Punkten nicht durchdacht ist. Und wenn sogar der Sony-Vertreter die Umgehung nicht kennt, kann sie auch nicht so naheliegend sein.

Eine Kamera sollte (zumindest für einen Kameramann) "out of the Box" bedienbar sein und nicht erfordern, dass man für das Verständnis einfacher Grundfunktionen Anleitungen und Internetforen durchforsten muss. Dass das geht zeigt ein Großteil aller anderen Kamerahersteller (und auch Sony selbst bei ihren Videokameras).



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

Alex2803 hat geschrieben:
Der sowohl hier als auch im Review vorkommende Satz, dass es nur um "erste Eindrücke" nach "wenigen Tagen Benutzung" geht, war schon so gemeint, wie er geschrieben war. Dieser Vortest dient ja eben dazu, der Kamera auf den Grund zu gehen, deshalb sind ja auch Fragen und Kommentare ausdrücklich erwünscht.
Das ist auch vollkommen in Ordnung, nur dann würde ich mich an deiner Stelle eben nicht so weit aus dem Fenster lehnen und schreiben:"Natürlich haben sie es NICHT hingekriegt."
Und trotzdem, ich habe in meinem Leben schon mit vielen Foto- und Videokameras von verschiedenen Anbietern gearbeitet. Eine so verkorkste Menüführung mit solch unverständlichen Begriffsbezeichnungen, sowie nicht-nachvollziehbare User-Restriktionen habe zumindest ich selten erlebt.
Ich weiß gar nicht, was alle immer mit dem Sony Menü hadern. Es gibt durchaus schlimmere. Mal ne Olympus in der Hand gehabt?
Auch wenn sich beispielsweise das Raw Problem mit der S-Log2 Kurve durch eine Speicherung auf die MR-Einstellung umgehen lässt, zeigt es, dass die Kamera in vielen Punkten nicht durchdacht ist. Und wenn sogar der Sony-Vertreter die Umgehung nicht kennt, kann sie auch nicht so naheliegend sein.
Hmmm....sogar ein Sony-Vertreter...War es wirklich ein technisch ausgebildeter Mitarbeiter, oder `ne arme Sau die einen 2-Stunden Messe-Crashkurs bekommen hat und dann irgendwie Augen zu und durch?
Eine Kamera sollte (zumindest für einen Kameramann) "out of the Box" bedienbar sein und nicht erfordern, dass man für das Verständnis einfacher Grundfunktionen Anleitungen und Internetforen durchforsten muss. Dass das geht zeigt ein Großteil aller anderen Kamerahersteller (und auch Sony selbst bei ihren Videokameras).
Ist sie in meinen Augen auch. Auf die "Unzulänglichkeiten" stößt man eigentlich innerhalb der ersten 10 Minuten. Soviel Zeit sollte man sich bei einer derart komplexen Kamera schon nehmen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Man muss sich eben immer mit der Materie auseinandersetzen, besonders wenn sie neu ist. Und dazu sind die wenigsten bereit. Da muss immer alles schön schnell gehen.

Das Menü ist für mich sehr einfach nachzuvollziehen. Einziger Kritikpunkt: es gibt keine Trennung zwischen Foto und Video Menü. Das hat mir bei der Samsung NX1 sehr gut gefallen.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

Dann haben wir offenbar andere Vorstellungen von einfach, intuitiv und benutzerfreundlich. Ich kann nur jedem raten, sich anhand der Kamera selbst ein Bild zu machen.

Noch eine andere Frage: gibt es irgendeinen Weg, die störenden Meldungen beim Programmwechsel zu deaktivieren? Wenn ich beispielweise am Wählrad auf den "Film" Modus wechsle, muss ich erst bestätigen, dass ich jetzt im Filmmodus bin und dann nochmal, dass ich mich für die manuelle Belichtung entschieden habe. Erst dann kann ich losfilmen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Angry_C »

Alex2803 hat geschrieben:Dann haben wir offenbar andere Vorstellungen von einfach, intuitiv und benutzerfreundlich. Ich kann nur jedem raten, sich anhand der Kamera selbst ein Bild zu machen.

Noch eine andere Frage: gibt es irgendeinen Weg, die störenden Meldungen beim Programmwechsel zu deaktivieren? Wenn ich beispielweise am Wählrad auf den "Film" Modus wechsle, muss ich erst bestätigen, dass ich jetzt im Filmmodus bin und dann nochmal, dass ich mich für die manuelle Belichtung entschieden habe. Erst dann kann ich losfilmen.
Ja, die Möglichkeit gibt es.

Immer noch nicht dazu gekommen, dir das Einstellungsmenü anzuschauen? ;-)



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von maiurb »

Alex2803 hat geschrieben: Noch eine andere Frage: gibt es irgendeinen Weg, die störenden Meldungen beim Programmwechsel zu deaktivieren?
Ja, indem du deinen Workflow änderst.
Dazu fällt mir nur folgendes ein, keinen Programmwechsel vorzunehmen.

Und das erreichst du, indem du dir die wichtigsten Videofunktionen auf die 3 Plätze abspeicherst. Das ist doch gerade der Vorteil der Speicherplätze, die übrigens bei den älteren Sony Kameras gefehlt haben.

Ich persönlich stelle an den Rädern fast nichts mehr ein.
Ich aktiviere Platz 1 und kann sofort losfilmen (muss nur noch den MF setzen) Das spart Zeit, vorallem wenn man anschließend wieder in den Fotomodus wechselt und nicht alle Einstellungen erneut vornehmen möchte.

Selbst die Umstellung auf MF aktiviere ich nur noch über einen Button und nicht am Einstelldrehrädchen an der Frontseite (nur RX10 II)



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von SeenByAlex »

maiurb hat geschrieben:
Alex2803 hat geschrieben: Noch eine andere Frage: gibt es irgendeinen Weg, die störenden Meldungen beim Programmwechsel zu deaktivieren?
Ja, indem du deinen Workflow änderst.
Dazu fällt mir nur folgendes ein, keinen Programmwechsel vorzunehmen.

Und das erreichst du, indem du dir die wichtigsten Videofunktionen auf die 3 Plätze abspeicherst. Das ist doch gerade der Vorteil der Speicherplätze, die übrigens bei den älteren Sony Kameras gefehlt haben.

Ich persönlich stelle an den Rädern fast nichts mehr ein.
Ich aktiviere Platz 1 und kann sofort losfilmen (muss nur noch den MF setzen) Das spart Zeit, vorallem wenn man anschließend wieder in den Fotomodus wechselt und nicht alle Einstellungen erneut vornehmen möchte.

Selbst die Umstellung auf MF aktiviere ich nur noch über einen Button und nicht am Einstelldrehrädchen an der Frontseite (nur RX10 II)
Danke für den Hinweis! Ich werde mal ausprobieren, ob ich über die Speicherplätze schneller bin als über das Einstellrad. Für die störenden Anzeigen habe ich inzwischen noch eine andere Lösung gefunden, man kann diese über "Modusregler-Hilfe" deaktivieren.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Mein erster RX100 Mark IV Testbericht

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben: Hmmm....sogar ein Sony-Vertreter...War es wirklich ein technisch ausgebildeter Mitarbeiter, oder `ne arme Sau die einen 2-Stunden Messe-Crashkurs bekommen hat und dann irgendwie Augen zu und durch?

Sehr viele Sony-Mitarbeiter (genauer Name=Promoter) die im Handel arbeiten sind technisch relativ schwach. Mir sind da Einige bekannt, sogar die Nummer Eins von Deutschland (Verkauszahlen). Diese Leute haben das reine Verkaufen voll drauf, ködern den Kunden mit Werbesprüchen und machen nicht selten die Konkurrenz runter. Es werden Funktionen die andere Anbieter auch gleich gut können angepriesen, bestimmte Dinge die Sony nicht gut kann, werden gern unter den Tisch gekehrt. Es geht da nur um die eigene Provision. Aktuell ist das auch ganz oft so, wie es Angry besprochen hat. Es werden branchenfremde Leute mit ein bis zwei Schulungen später in ein Geschäft geschickt. Diese Leute erzählen immer das gleiche Werbeblabla, Ahnung von Fotografie hat da fast keiner davon. Mir fällt auf, dass oft Canon, Nikon und Fuji-Mitarbeiter den Durchblick und das Fachverständnis besitzen, nicht alle, aber viele. Im Fall Samsung und Sony sind das oft angelernte Leute, die von der Straße geholt wurden.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43