Licht Forum



Greenscreen mit Baustrahler



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
emt1803
Beiträge: 3

Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

Hallo zusammen!

Ich weiß dass es dazu schon mehrere beantwortete Themen gibt, jedoch habe ich einen konkreten Fall der meines Wissens noch nicht geklärt wurde.

Ich habe zurzeit einen Canon EOS 700D und ich möchte sehr gerne Greenscreen Aufnahmen machen. Ich habe mir im Stoff geschäft schon einen grünen Stoff machen lassen. Dieser ist 1.5 x 2 Meter groß. Als Bearbeitungsprogramm habe ich Adobe After Effects.

Nachdem ich kein Budget für Softboxen habe möchte ich gerne mit Baustrahler ausleuchten. Es stellt sich mir jedoch die Frage welche Baustrahler eignen sich dafür und wie viele.

Meine Fragen sind jetzt:

- Welche Art von Strahler (Halogen, LED) und welche Lichtfarbe (in Kelvin)?
- Wie viele Strahler und wo aufstellen?



mov
Beiträge: 202

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von mov »

Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von klusterdegenerierung »

Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen.



emt1803
Beiträge: 3

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

mov hat geschrieben:Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten.
Und wie sollte da dann die Aufstellung aussehen?
Also sollen nur so platten hin oder auch normale Baustrahler?
Und vorallem wo sollen die Platten hin bzw. was sollen Sie beleuchten?



emt1803
Beiträge: 3

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen.
Was kannst du mehr empfehlen solche Röhren auf eine Platte oder so wie du es beschrieben hast mit Baustrahlern?
LED oder Halogen Strahler?



Jott
Beiträge: 22815

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von Jott »

Am Rande: Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so. Du wärst nicht der erste, der damit seine Bude abfackelt.



killertomate
Beiträge: 329

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von killertomate »

Jott hat geschrieben:Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so.
Ui ui ui - jetzt muss ich meine Arbeitsschuhe wohl auch vor dem Hauseingang stehen lassen? ;)

Woher hast Du denn diese Weisheit?

Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs.



Jott
Beiträge: 22815

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von Jott »

LED geht natürlich klar, ist aber ein übles Licht. Und die Halogen-Versionen werden tierisch heiß. Die "Weisheit" ist Allgemeinwissen, steht auch auf der Packung. Aber jeder, wie er mag.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von CameraRick »

killertomate hat geschrieben: Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs.
Recht dürftiger und unhomogener Output, und leider auch recht teuer im Vergleich. Farbtemperatur ist für Greenscreen auch eher so lala.

Röhren, einfache Halogen-Dinger, sind da schon besser.

Röhre+Halterung kriegst im Baumarkt manchmal schon ab 5€, brauchst natürlich ein paar für gescheiten Output. Grob überschlagen würde ich mind. 2-3 pro Seite nehmen, also 4-6 insg.
Die einfach auf Brettern oder Aluprofilen beisammen schrauben, verkabeln (ist kein Hexenwerk, aber wenn Du davon GAR NICHTS nicht verstehst lieber wen anders machen lassen). Eine Handbreit Platz zwischen die Röhren (je nach Hand, bei großen Händen etwas weniger) und mit Alufolie auskleiden, damit versuchst wenig so viel wie möglich nach vorne zu werfen.

Farbtemperatur ist immer so eine Frage, richtet sich eben auch nach der übrigen Beleuchtung. Röhren findet man oft in 3200, 4000 oder 6500K. Ich glaube ich würde zu 4000ern tendieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20