mb_photography
Beiträge: 2

Kamera für Schulungsvideos

Beitrag von mb_photography »

Hallo,

ich suche eine Kamera für Schulungsvideos aus der Ego-Perspektive.

Wichtig ist mir, dass die Kamera nicht so extrem weitwinkelig ist. Zur Auswahl stehen

GoPro oder SJ4000. Wobei ich eher zur SJ4000 tendiere.

Einige der Videos auf youtube gefallen mir besser als die der GoPro andere sind grottig. Woran kann das liegen und warum wird die SJ4000 unter soviel Hersteller-Namen verkauft? Positiv finde ich den kleinen Bildschirm um das Bild zB am Stativ einzurichten wenn ich einige Einstellungen vom Stativ drehe.

Hat jemand Erfahrung damit?

Welche GoPro-Modelle erlauben es den Bildwinkel einzustellen?

Außerdem benötige ich einen Brustgurt und eine Möglichkeit die Kamera zu stabilisieren. Was genau eignet sich denn dafür?



mb_photography
Beiträge: 2

Re: Kamera für Schulungsvideos

Beitrag von mb_photography »

Nachtrag: Ich hab vom filmen sehr wenig Ahnung - das ist mein erstes Projekt!



Jan
Beiträge: 10111

Re: Kamera für Schulungsvideos

Beitrag von Jan »

Auch wenn es die große Forenwelt und Amazongemeinde noch nicht mitbekommen hat, die SJ4000 ist im Prinzip eine GoPro Hero2 aus dem Jahr 2011, leicht verändert per Firmware, mit schlechterer Verarbeitung und mit kleinem LCD und HDMI-Ausgang versehen. Natürlich günstiger, weil sie relativ alte Technik (Beispiel 1080P30, diese Framerate bei FHD haben heute nur Billigmodelle) eingesetzt hat die aktuell günstig zu haben ist, und die etwas höhere Gewinnspanne von GoPro (wie Apple, daher auch der relativ hoher Ertrag bei den Ergebnissen - Stichwort: Marke wie Red Bull) wird von Qumox nicht durchgeführt. Auch wenn die SJ4000 auf Amazon gehypt wird, gibt es viele aktuelle Kameras mit ähnlichen Parametern. Wie beispielsweise die neue Rollei 400, die hat sogar WIFI an Bord und eine Fernbedienung mit, nur die Fotoauflösung ist geringer. Sie kostet auch so um die 99€.

Mit der SJ4000 sieht man, wie gut man Menschen manipulieren kann mit vielen guten Amazonbewertungen. Da bei Amazon auch jeder der die Kamera nicht einmal gekauft hat, eine Bewertung reinschreiben darf, sind der Manipulationsmöglichkeit keine Grenzen gesetzt.

Das Zubehör der GoPro passt deswegen, weil diese älteren Varianten von AEE gebaut worden (Rollei, Gopro Hero, Qumox und Co.). Rollei und GoPro haben aber inzwischen einen anderen Hersteller. Man kann also auch den Brustgurt (Chesty) von Rollei an einer Gopro verwenden, oder SJ4000 oder an einem Rollei-Modell.


Warum ein Video im Netz gut aussieht kann verschiedene Gründe haben. Es gibt ja nicht nur ein GoPro-Modell, sie unterscheiden sich je nach Modell und Baujahr vom Bild her schon. Es gibt je nach Modell auch verschiedene Bildprofile (Protune). Manche Nutzer bearbeiten die Videos intensiv nach und stabilisieren, andere Nutzer filmen drauf los und stellen die Videos direkt ins Netz - ungeschnitten. Andere Nutzer wollen ganz schlau sein, und wandeln in ein anderes Format, manchmal mit geringer Datenrate, was dann nochmals schlechter aussieht. Es gibt da verschiedene Gründe, warum ein Video sogar von der gleichen Kamera besser eingeschätzt wird.

Bei GoPro Modellen kann man den Bildwinkel bei den Silver und Black Modellen wählen.

Aber zur Grundfrage, eine Actioncam eignet sich für den Zweck überhaupt nicht, besser wäre eine Videokamera auf einem Stativ befestigt. Der schlechte Ton verglichen mit den reinen Videokameras ist dann das nächste Problem.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45