Shakalaka
Beiträge: 1

Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab /Symbol auf Disp

Beitrag von Shakalaka »

Hallo!
Vielen Dank,dass es solche Foren gibt... Gleich zu Beginn: ich habe kaum Ahnung,versuche aber mein Bestes.
Folgendes Problem: wir haben einen alten Canon Camcorder V40HiE. Ich wollte alte (definitiv) bespielte Hi8 Kassetten mal wieder abspielen und digitalisieren. Aber es wird nichts angezeigt - es kommt nur ein schwarzweiß Bild und sonst nichts - so als ob nichts drauf wäre,was aber nicht der Fall ist.
Ich habe versucht aufzunehmen,aber das funktioniert auch nicht mehr,hört direkt auf zu recorden. er erscheint ein blinkendes Symbol auf dem Dysplay,was ich aber absolut nicht erkennen kann. irgendwas durchgestrichenes,aber kann wirklich nicht sehen was es ist.
Hat irgendjemand eine Ahnung,was ich machen muss? Es sind alte Kassetten von meinem Vater,die ich noch nie gesehen habe und mit dem ich eigentlich keinen Kontakt habe... dementsprechend dringend möchte ich die Kassetten wieder zum Laufen bringen. Am liebsten auf eigene Faust.

Herzlichen Dank für's Lesen und eventuelle Hilfetipps!
Liebe Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wenns mehrere Hi8 Bänder sind dann solltest Du Dich mal umschauen ob in Deinem Bekanntenkreis noch jemand einen Sony EV S9000 oder einen Sony EVO 9700P/ 9800P besitzt.

Spielen Artefakte,Helligkeistsprünge nicht so eine grosse Rolle im Stream,dann kannst auch direkt ab einer D8 Kamera [DV-out] direkt in DV-AVI ausgeben.Nachteil von ursprünglich analogen Material wenn mans direkt in DV capturt..es entstehen an schrägen Farbkanten so schön hässliche Farbtreppchen.
Auch ists sehr schwierig,wenn bereits in DV komprimiert,den Farbversatz den alle Aufnahmen,manchmal mehr,manchmal weniger,aufweisen,im Nachhinein zu berichtigen...in DV AVI sind die Farben nämlich schon mal gemittelt [4:2:0]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Goldwingfahrer »

undeutliches Foto von dem Symbol auf dem Display
Man kontrolliert doch kein interlaced Material auf einem PC Monitor.
Gib die Bänder einem prof.Digitalisierer,frag ihn aber vorab wie er gedenkt die Filme zu digitalisieren.Die Antwort kannst dann hier posten.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Skeptiker »

@Shakalaka:
Du hast dieselbe Frage ja noch einmal in einem anderen Thread gepostet.
Ich nehme die dortige Antwort mit in diesen Thread, dann ist alles beisammen:
Goldwingfahrer hat geschrieben:Wenns mehrere Hi8 Bänder sind dann solltest Du Dich mal umschauen ob in Deinem Bekanntenkreis noch jemand einen Sony EV S9000 oder einen Sony EVO 9700P/ 9800P besitzt.

Spielen Artefakte,Helligkeistsprünge nicht so eine grosse Rolle im Stream,dann kannst auch direkt ab einer D8 Kamera [DV-out] direkt in DV-AVI ausgeben.Nachteil von ursprünglich analogen Material wenn mans direkt in DV capturt..es entstehen an schrägen Farbkanten so schön hässliche Farbtreppchen.
Auch ists sehr schwierig,wenn bereits in DV komprimiert,den Farbversatz den alle Aufnahmen,manchmal mehr,manchmal weniger,aufweisen,im Nachhinein zu berichtigen...in DV AVI sind die Farben nämlich schon mal gemittelt [4:2:0]
Meine Erfahrung mit einer Canon Hi-8 Kamera (ich habe sie immer noch): Nach etwa 10 Jahren gehen die Elektrolytkondensatoren (auch Elkos genannt) kaputt (laufen aus). Das führt schliesslich dazu, dass bei Aufnahme und Wiedergabe am Kamera-Monitor / im Sucher und an den Ausgängen nur noch Bildflimmern zu sehen ist.

Wenn es wirklich an der Kamera liegt und die Hi-8-Kassetten eigentlich noch ohne Störungen abspielbar ist (meine sind es nicht mehr), dann brauchst Du irgendein funktionierendes Abspielgerät - entweder eine alte Kamera oder ein Tape Deck, wie Goldwingfahrer es oben vorgeschlagen hat (ein Sony EV-C2000 PAL ginge übrigens auch, das war das günstigere Modell).

Die Alternative wurde ja auch schon vorgeschlagen: Ein Datenretter / Datenüberspieler (Goldwingfahrer ist ja selbst einer), der das für Dich versucht. Vielleicht ist der einmalige Versuch, ob eine der Kassetten noch abspielbar sind, gut bezahlbar; ob es das komplette Überspielen für Dich auch noch ist, wäre abzuklären - kommt auch darauf an, was es Dir wert ist und evt. auch, wie privat der Inhalt der Bänder ist.
Goldwingfahrer hat geschrieben:
Shakalaka hat geschrieben:...undeutliches Foto von dem Symbol auf dem Display ...
Man kontrolliert doch kein interlaced Material auf einem PC Monitor. ...
Ich glaube, er meinte den Kamera-Monitor (siehe Bild-Attachment)!



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von StanleyK2 »

Nach langer Zeit machen zuerst die Lithium-Pufferbatterie(n) schlapp, dann erscheint eine durchgestrichene, symbolisierte Knopfzelle auf dem Display. Kann man hier aber nicht genau erkennen. Meist CR2025 o.ä. Gibt dann irgenwo ein kleines Batteriefach dafür. Ob damit alle Probleme gelöst werden, sein mal dahingestellt ...

Ansonsten gilt auch immer RTFM...

Wenn natürlich keine Bedienungsanleitung mehr vorliegt ... bei rund 15 Jahre alten Geräten ist die auch nicht mehr so leicht zu bekommen ...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Goldwingfahrer »

Skeptiker hat geschrieben:
Wenn es wirklich an der Kamera liegt und die Hi-8-Kassetten eigentlich noch ohne Störungen abspielbar ist (meine sind es nicht mehr), dann brauchst Du irgendein funktionierendes Abspielgerät - entweder eine alte Kamera oder ein Tape Deck, wie Goldwingfahrer es oben vorgeschlagen hat (ein Sony EV-C2000 PAL ginge übrigens auch, das war das günstigere Modell).
...
Hat man aus ein paar Zuspielern nun den gefunden der das Beste ausgibt
so gehts weiter.
Hat man keine Canopus NX Karte so gibt man das Signal einem Pana DMR EH595 / oder einem DMR EH65...Settings richtig stellen...und gibt das uncompr.Signal per HDMI weiter an einen passenden Splitter [ca.18€]
Von da wird das Signal entweder von einer Blackmagic Studio 2 Karte [HDMI-in] oder von einer BM Shuttle USB3 entgegengenommen.
Gecapturt wird in uncompr. oder in leicht komprimiert...beides ist verlustlos.

Von Rep.an Kameras lassen wir zumeist die Finger,die waren früher mal sowas wie "präzis" und wenn dann fürs Aufnehmen und ausgeben an einen Röhren-TV.
Will man den Stream digitalisieren gelten andere Gesetze.

Was Elko`s betrifft,so kann man sich auch an anderen Geräten austoben.
SMD-Elko Massensterben.
http://www.edaboard.de/smd-elko-massens ... 20717.html

oder auch hier
113 Elkos ersetzt
Ab Beitrag 9
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... ht-da-sind

Das sind nur mal ein paar Beispiele..es gibt da noch ein paar "Schätzchen"
Panasonic NV V8000 /JVC BR-S522 / BR-S822
...aber ich komme vom Thema ab.

Nachtrag_
Dass man nicht auf die Idee kommt einen ADVC300 einzusetzen [hab slber natürlich auch einen]
wurde ja schon hier im Forum von Volker [vs] beschrieben.
https://www.slashcam.de/info/VHS-C-Digit ... 71406.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von acrossthewire »

Shakalaka hat geschrieben:
Herzlichen Dank für's Lesen und eventuelle Hilfetipps!
Liebe Grüße!
Wohnst du in Berlin?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jan
Beiträge: 10111

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Jan »

Bei wenigen Kassetten würde ich das von einem Fachmann machen lassen, einer war damals unser jetzt immer noch Slashcam Spitzenreiter Markus B. Er macht das glaub ich aber nicht mehr, hat aber früher mal mein altes analoges Material mit hochwertigen Konvertern (auch von Canopus) sogar verbessert. Das bekommt ein normaler Kunde ohne die beste Hardware nicht so gut hin. Die Kosten pro Kassette sollten zwischen 10-20 € liegen, der Kunde erhält dann ein digitales Medium seiner Wahl (DVD & USB Stick und Co.). Jegliche Reparatur die weiter geht als Reinigungsband oder Speicherbatterie wechseln, macht kostentechnisch keinen Sinn.


VG
Jan



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Canon Hi8 V40HiE Camcorder spielte alte Kassetten nicht ab / Symbol auf

Beitrag von Goldwingfahrer »

Jan
Du hast Recht,Markus B.ist ein Begriff.

Wenn ich an die Arbeit zurückdenke,habe selber nur wenig beigetragen,verdient das Ganze wirklich ein Lob.

Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung

http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb2/ ... 1260472285

Inzwischen gibts natürlich Neueres aber wir habens nicht mehr in den Hauptthread eingefügt.

Das sollte eigentlich eine Pflichtlektüre sein für jeden der was analoges digitalisieren will.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27