Fernsehen Forum



HD TV contra High End Röhre?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

HD TV contra High End Röhre?

Beitrag von Charlinsky »

Hallo,

würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?

Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.

Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
Was mir noch aufgefallen ist, ich trage z.B. ne Gleitsichtbrille, sehe selbst mein TV Programm auf einen Samsung LED TV , brauch dazu aber die Brille. Beim B&O als Solo Gerät brauch ich sie nicht...
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



studiolondon
Beiträge: 936

Re: HD TV contra High End Röhre?

Beitrag von studiolondon »

Charlinsky hat geschrieben:Hallo,

würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?
BESSER für alles was nicht native panelauflösung hat, interpoliert ist furchtbar.
LCD - CRT (röhre) hat besseres schwarz, besseren blickwinkel. LCD hat einen hauch bessere schärfe (messtechnisch).
Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.

Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
B&O ist nur obere mittelklasse, wenn du röhre mal RICHTIG erleben willst schsu dir klasse 1 referenzmonitore an, bspw. Sony BVM serie. Wir verteidigen die mit Zähnen und Klauen gegen die Buchhaltung, die die (wegen strom & flächenverbrauch) weghaben will ;)
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?

LG
Charly
Im Studio: Röhre (farbe & schwarz & alle normen von NTSC über PAL bis REC709) und projektion (DCI) sind in meinem fall die wahl - die SEHR guten lcds mit nahezu perfektem local dimming fangen bei >10.000 an und erreichen röhre problemlos - solange man sie in der nativen Auflösung ansteuert, wenn nicht wirds schnell übel. Als Heimgerät definitv Projektion.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21