Funless
Beiträge: 5838

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 10:11 Deshalb liegt für mich, der kreative Moment in den Entscheidungen VOR der Aufnahme, und nicht im Schnitt.
Da kann man dann mit ein paar Kniffen und Taschenspielertricks vielleicht noch was retten, wenn die ursprüngliche Entscheidung schlecht war, oder was falsch gelaufen ist, aber der Ansatz, "wir haben keine richtige Idee/Vorstellung von der Szene, deshalb covern erstmal soviel wie möglich, und dann im Schnitt schauen wir mal, ob uns was einfällt", halte ich für extrem ineffektiv.
Naja diese Ineffektivität ist nun mal die Kehrseite des ach so tollen digitalen Aufnahmezeitalters. Zu analogen Filmzeiten war man regelrecht gezwungen nicht verschwenderisch aufzunehmen, weil Film war halt nicht gerade günstig. Ein Brian De Palma oder Francis Ford Coppolla haben nicht umsonst unzählige Proben am Set machen lassen, bevor der Befehl "camera rolling" ausgerufen wurde, und es letztendlich nicht mehr als zwei oder drei Takes Bedarf bis die Szene im Kasten war.

Ich kann mich noch erinnern, was sich Michael Mann bei einem Inteview zu Collateral einen Keks gefreut hatte und schwadronierte, dass es mit der Thomson Viper ja so toll wäre endlich so viele Takes machen zu können wie man für erforderlich hielt um sich die beste Szene dann beim Schnitt aussuchen zu dürfen.

Und die aktuelle Generation der Regisseure kennt nunmal nichts anderes mehr als digitale Aufzeichnung. So wird sich die o.g. Ineffektivität, bzw. das Mantra "We do it in post" über kurz oder lang als Status Quo durchsetzen.

Nachtrag: Jetzt könnte natürlich der eine oder andere slashCAM Forenbesserwisser mit Stanley Kubrick mit seinen hunderten von Takes pro Szene als Gegenbeispiel kommen. Nur war Kubrick in diesem Fall eine absolute Ausnahme, er kam von der Fotografie und arbeitete so nach der Philisophie des perfekten Bilds. Die Aufzeichnung des einen besonderen Moments wollte er in jeder einzelnen Szene realisieren.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von handiro »

Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Krieg nach über 30 Jahren noch nicht vorbei ist. Shmapple vs Windoof was für ein absurder Sandkasten.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 16970

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 11:18Zu analogen Filmzeiten war man regelrecht gezwungen nicht verschwenderisch aufzunehmen, weil Film war halt nicht gerade günstig. Ein Brian De Palma oder Francis Ford Coppolla haben nicht umsonst unzählige Proben am Set machen lassen, bevor der Befehl "camera rolling" ausgerufen wurde, und es letztendlich nicht mehr als zwei oder drei Takes Bedarf bis die Szene im Kasten war.
Coppola ist ein schlechtes Beispiel. Ein katastrophal ineffektiver Regisseur. Seht euch Hearts Of Darkness an, die Doku über Apocalypse Now. Walter Murch machte daraus etwas Genießbares (hier war auch mal ein slashCAM-Essay verlinkt, in wie starkem Maße Murch auch für das Sounddesign verantwortlich war). Aber auch Der Pate ("I") war bis kurz vor der Premiere ein work in progress, und keiner wusste genau, ob das Hand und Fuß kriegen würde.
Funless hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 11:18Nachtrag: Jetzt könnte natürlich der eine oder andere slashCAM Forenbesserwisser mit Stanley Kubrick mit seinen hunderten von Takes pro Szene als Gegenbeispiel kommen.
Das war ja nur die eine Seite der Medaille. Besonders lange haderte Kubrick mit dem Schnitt. Vor dem Final Cut fielen regelmäßig ganze Szenen oder Handlungsstränge, an denen über Wochen gearbeitet worden war, der Schere zum Opfer. Und belegt sind auch heftige Kürzungen in den ersten Tagen nach der Premiere. Ziemlich sicher wäre Eyes Wide Shut eine halbe Stunde kürzer geworden, hätte Kubrick nochmals drüber schlafen können. Siehe Eyes Wide Cut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5838

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Funless »

Apocalypse Now war aber auch ein Sonderfall, das Budget explodierte ins unermessliche, nicht zuletzt u.a. aufgrund der dortigen Drehbedingungen und der nicht gerade kleinen Zickereien von Mr. Brando.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22400

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

blickfeld hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 08:50 et voilà, die unsachlichkeit aus der appleecke... ist es wirklich so schwer nur fakten auf den tisch zu bringen?
Sauschwer sogar. Man könnte ergänzend noch einen Fall suchen, wo ein Dell mit Adobe drauf im Urlaub nicht mehr anging. Dann hat man eine etwas bessere Basis für eine Hochrechnung rund um Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit von Laptops.



blickfeld

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von blickfeld »

Jott hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 13:42
blickfeld hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 08:50 et voilà, die unsachlichkeit aus der appleecke... ist es wirklich so schwer nur fakten auf den tisch zu bringen?
Sauschwer sogar. Man könnte ergänzend noch einen Fall suchen, wo ein Dell mit Adobe drauf im Urlaub nicht mehr anging. Dann hat man eine etwas bessere Basis für eine Hochrechnung rund um Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit von Laptops.
es ging auch in deinem fall um die polemik und unsachlichkeit ;). aber egal, auch das wirst du wahrscheinlich nicht verstehen.



Jott
Beiträge: 22400

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

Ich weiß, Ironie ist ein schwieriges Pflaster hier.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: ↑Do 03 Mai, 2018 15:40 Ich weiß, Ironie ist ein schwieriges Pflaster hier.
Naja, Jott, warum klappt das bei mir nur immer mit der Ironie, schon mal gefragt?!



Jott
Beiträge: 22400

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

Meine Tasten für ":-)" klemmen meistens, sind ja Apple-Tasten. Und Grinse-Emojis benutzen nur meine Kinder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36