Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?

Beitrag von Reiner M »

Wolfgang,

hast Du wirklich den Thread gelesen?

Der TO schreibt eindeutig, dass er AE verwendet, oder nicht? ;)
WoWu hat geschrieben:
Ich habe Probleme Videodateien neu zu encodieren. Ich verwende dazu After Effects.
Also: Womit arbeitet er? Hmm? Auf welche Arbeitsumgebung müssen sich die Antworten demnach beziehen?

Selbstverständlich darf er H.264 als Input und Output nutzen - wo ist das Problem?

Das ER die verschiedenen Verarbeitungsebenen nicht auseineinderhält, werfe ich IHM sicher nicht vor. Aber DIR. Mit soviel Kenntnissen und soviel Erfahrung in der Videobranche ... ;)
Wieso sollte ich in einem AE-Projekt auf die "perfekte Rekonstruktion" der H.264-Makroblöcke achten, wenn es sie dort gar nicht gibt? Erklär mal ...

Alles Müll.

Nochmal: IN AE gibt es kein H.264! Da kannst noch so viel drauf rumreiten.

Aber für einen Theoretiker, ohne Ahnung von den Programmen und vom Workflow, scheinbar unverstellbar. ;)

Und zu dem:
WoWu hat geschrieben: Schade, dass da nichts hängen geblieben ist.
Wie immer: Wenn das Wissen und die Argumente ausgehen, und man plötzlich nicht weiter weiß, wird der Diskussionspartner eben diskrediitiert. Hauptsache gewinnen! ;)

Aber das spiegelt nur Dein Niveau, nicht meins. ;)

Übrigens habe ich nirgends behauptet, dass REC.709 ein Farbraum ist. Hälts Du mich für blöd? ;) Nichts unterstellen, bitte.

Werde lieber konkret:
- Wie ist das nun mit der 32bit-Verarbeitung? Irgendeine Idee?
- Irgendeine Lösung gegen die Artefakte bei niedrigen Bitraten, die anders ist als meine, entlang der eingesetzten Software?

Hab keine Antworten gesehen.
Ganz ehrlich: Ich rechne auch nicht damit. Dafür müsste man es wissen.

Langweilig. Ermüdend. Destruktiv.

Beste Grüße,
Reiner



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?

Beitrag von WoWu »

@Reiner
Du musst wirlich mal anfangen, Deinen eigenen Kram zu lesen.
Übrigens habe ich nirgends behauptet, dass REC.709 ein Farbraum ist. Hälts Du mich für blöd? ;) Nichts unterstellen, bitte.
....und einen Farbraum zu wählen, der größer ist als sRGB, beispielsweise Adobe RGB oder HDTV.
Meine Frage war, was ist HDTV für ein Farbraum ?
Hinter der Bezeichnung "HDTV" verbirgt sich in AE nichts anderes als REC.709.
Die richtige Antwort wäre bestenfalls noch "sRGB" aber dann wäre natürlich der Blödsinn an den Tag getreten, einen grösseren Farbraum als sRGB zu wählen.
Du kennst wahrscheinlich nur die Nummern hinter den Adobe Bezeichnungen, aber im Verständnis war's das dann schon.
Nichts unterstellen, bitte.
Ich unterstell' Dir gar nichts, oder hast Du das nicht geschrieben ?

Du hebst nur darauf ab, dass ich andere Programme als AE benutze und deswegen keine Ahnung von der Materie hätte.
Ist das eine Krankheit, die AE Benutzer als die einzigen wahren Kenner der Materie charakterisiert.
Ich kenn zwar nicht die Knöpfe und deren Bezeichnungen, auf die man bei AE drúcken muss, aber im Auto muss ich auch nicht sofort wissen, wo man den Scheibenwischer bedient, um den Wagen fahren zu können.
Solange man fahren kann....
Hälts Du mich für blöd? ;)
Bestehst Du auf eine Antwort ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?

Beitrag von Reiner M »

WoWu hat geschrieben:@Reiner
Du musst wirlich mal anfangen, Deinen eigenen Kram zu lesen.
[...]
Wolfgang, sag mal: Hast Du Probleme mit der deutschen Sprache?
Wo steht, dass REC.709 ein Farbraum sei? Hmm?

Ich habe von "HDTV" geschrieben ... Und genau heißt der Farbraum "HDTV (REC.709)". Ja. ;)
Er heißt auch so, wenn Du anderer Meinung sein solltest. Das ändert rein gar nichts. Ist so. Da kannst Du noch x-mal drauf rumreiten, oder Dir ein Klavier vor den Bauch binden, wenn Du willst. Ändert nichts. ;)

Lächerlich.

Kindergarten.

------------------
WoWu hat geschrieben:Du hebst nur darauf ab, dass ich andere Programme als AE benutze und deswegen keine Ahnung von der Materie hätte.
Oh nein, Wolfgang, Du hast bestimmt ganz viel Ahnung. ICH werde DEINE Lebensleistung ganz bestimmt nicht mit Füßen treten... so tief würde ICH nicht sinken wollen ...

Aber ein ernsthafter Tipp: Du solltest bei Deinen Themen bleiben. Die Adobe Welt gehört ganz sicher nicht dazu. Das belegen Deine Ausführungen dazu immer wieder.

Wie sollte sie auch? Du hast die Programme nicht. Deswegen mache ich Dir aber keinen Vorwurf. Ist Deine Entscheidung.
Aber in der Ecke des Sandkastens hast Du keine guten Karten im Spiel, sobald einer kommt, der sich auskennt. Bluffen nutzt da nichts.

Der Thread zeigt einmal mehr, dass es entgegen Deiner Meinung keineswegs ausreicht, theoretisch zu wissen, dass es theoretisch einen Scheibenwischer geben mag, sobald es darum geht, sich ans Steuer zu setzen. Man muss auch wissen, wo man ihn findet und wann und wie man ihn einschaltet. Und das hat was mit Erfahrung zu tun. Der Rest ist Quark.

Denn es ging nur darum: Die Bildqualität verbessern, den Scheibenwischer anschmeissen. Ganz einfach. Richtig simpel. Echt trivial. Aber eben nur für Leute, die wissen, wie ein Scheibenwischer praktisch funktioniert. Tja. ;)

Ebenso kannst Du Dir es schenken, mir was über digitales Bildprocessing zu erzählen. Bits und Bytes sind ziemlich sicher nicht Deine Stärke. Dieses Urteil erlaube ich mir. Das haben wir nun schon mehrfach geprobt, hier und anderen Stellen. Dafür gibts zahlreiche Belege allererster Güte. Auch in diesem Thread.

Da genügt es eben keineswegs, zu wissen, dass es Bits, Bytes und "Wörter" gibt. Und wenn man nicht begriffen hat, was ein 32bit-RGB-Wert ist, wie 32bit-Processing funktioniert, und welche Folgen es hat, hat man eigentlich keine Chance, vernünftige Erklärungen abzugeben. Alles, was Du bisher dazu geschrieben hast, deutet unmissverständlich darauf hin, dass Du es nicht weißt. So einfach ist das.

Anderfalls würdest Du womöglich die Vorteile, die sich daraus ergeben, ganz schnell erkennen (so als Profi) und sie aktiv nutzen bzw. nutzen wollen. Nicht umsonst findet diese Technologie, entwickelt von PROFIS, die wissen, was sie da machen, in immer mehr Programmen und Erweiterungen dort Einzug, wo es Sinn macht. Nicht nur bei Adobe.
Natürlich genutzt von Hunderttausenden von Profis, von echten Profis.
Kann Dein NLE 32bit? Egal. Bleib ruhig bei Deinem 8bit-Welten. Ist allein Deine Angelegenheit.

Doch diejenigen, die solche Technologien in ihren Systemen tagtäglich nutzen, und von deren Vorteilen massiv profitieren, sind eben ein Stück weiter. Sorry, ist so. Auch dann, wenn Dir das nicht in den Kram passen mag.
Schade eben nur, dass Du nicht einmal ahnen kannst, was Dir entgeht. Das wirst Du niemals theoretisch auch nur ansatzweise ermessen können. ;)

Tja, so ist das. Die Welt dreht sich. Sie bleibt deinetwegen nicht stehen.

So. Und jetzt verlasse ich den Sandkasten. Du kannst aufatmen: Nun darfst Du wieder ganz allein theoretisch Auto fahren ... ;)

Viel Spaß noch!

Beste Grüße,
Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Reiner M am So 24 Mai, 2015 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



didah
Beiträge: 975

Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?

Beitrag von didah »

Stephan82 hat geschrieben: Aber was für einen Mist verzapft denn After Effects? Ich dachte immer, ich kann mit After Effects schön was zusammenbasteln und dann einfach in mov mit benötigter Bitrate rausrendern. Muss ich jetzt echt "verlustfrei" exportieren und dann nochmal mit z.B. Any Converter das Video kleiner rechnen? Sorry, aber ist das bei After Effects echt so oder fehlen mir irgendwelche anderen Codecs die ich erst in After Effects "einspeisen" muss?
ich schick halt immer das ae project an den adobe media encoder und render mit dem - dass ae anscheinend so schlecht rendert wusste ich auch ned... (womöglich kam der tipp schon - hab mir jetzt ned alle 3 seiten durchgelesen ;) )

weilst ja im ausgangspost meintest, obs nicht besser wär nur mit 50 mbit aufzunehmen, wenns nachher sowieso noch weniger werden - ich weiss, nicht alles was hinkt ist auch ein vergleich, aber wennst fotografierst machst es ja auch in RAW und nicht in medium jpeg - auch wenn man (ich) aus den raws nachher kleinere jpegs macht zum ansehn und im internet posten. bestmögliche ausgangsqualität ist nie verkehrt...

lg
mean people suck



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?

Beitrag von Stephan82 »

didah hat geschrieben: ich schick halt immer das ae project an den adobe media encoder und render mit dem - dass ae anscheinend so schlecht rendert wusste ich auch ned... (womöglich kam der tipp schon - hab mir jetzt ned alle 3 seiten durchgelesen ;)

lg
Danke, hat sich alles aber schon für mich geklärt. Der Tipp, den AME zu nutzen kam schon und hat mein Problem gelöst. Über die AE-Render-Queue ist die Qualität viel schlechter, zumindest bei niedrigen Bitraten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24