cantsin
Beiträge: 16780

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:51 Doch wie gesagt, für den "Alltag" tun es Adobe und Co. durchaus gut und schnell. Doch wer kritisches Material hat und auf maximale Qualität gehen möchte, der sollte -im Moment als einzige Alternative(n), HandBrake und Co, ergo X.264 im Auge behalten.
Kann das nur bestätigen - vor allem, wenn man x264 im "veryslow"-Modus mit Ausgangsmaterial-spezifischen Tune-Parametern wie "film", "animation" oder "grain" laufen lässt. Die Qualität ist deutlich besser als mit AME, selbst wenn der auf die höchsten Qualitätseinstellungen (bei ansonsten gleicher Bitrate) gesetzt ist. Das kann man einfach überprüfen, wenn man anschliessend Screengrabs aus den encodierten Videos extrahiert und vergleicht. Bei x264 bleiben wesentlich mehr Details erhalten und wird weniger glattgebügelt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 10:56 mein presets in HandBrake, ...

Sag mal, für Qualität hast Du 23 gesetzt, das gib eine sehr geringe Bitrate eigentlich?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jost
Beiträge: 2135

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 14:36
blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:51 Doch wie gesagt, für den "Alltag" tun es Adobe und Co. durchaus gut und schnell. Doch wer kritisches Material hat und auf maximale Qualität gehen möchte, der sollte -im Moment als einzige Alternative(n), HandBrake und Co, ergo X.264 im Auge behalten.
Kann das nur bestätigen - vor allem, wenn man x264 im "veryslow"-Modus mit Ausgangsmaterial-spezifischen Tune-Parametern wie "film", "animation" oder "grain" laufen lässt. Die Qualität ist deutlich besser als mit AME, selbst wenn der auf die höchsten Qualitätseinstellungen (bei ansonsten gleicher Bitrate) gesetzt ist. Das kann man einfach überprüfen, wenn man anschliessend Screengrabs aus den encodierten Videos extrahiert und vergleicht. Bei x264 bleiben wesentlich mehr Details erhalten und wird weniger glattgebügelt.
Ja, und X.265 ist noch mal einen ganzen Zacken besser. Mit H/X.264 gab es jedoch nie Geschwindigkeitsprobleme. Aber versuch mal, X.265 per Hybrid oder Handbrake ohne Hardware-Beschleunigung auszurendern. Da brauchst Du Dich bei X.265/UHD/30p über Bildraten zwischen 0,8 und 1,2 beim Encodieren nicht zu wundern.
Darum bietet Davinci von Haus aus auch nicht an, H.265 rein per CPU zu erzeugen. Das dauert nämlich ewig.
Das geht schnell nur über Intel Quick Sync oder Nvidia.

Und dann beißt sich die Katze wieder in den ***:
Nvidia kann kein 4:2:2, und B-Frames werden auch nicht berücksichtigt. Das ist nicht optimal.
Intels Quick Sync ist hingegen zu wie ein U-Boot. Da kannst Du etwas an der Bitrate oder Farbtiefe verändern. Aber das war es dann auch schon. Und das gruselige H.265 gibt es dann auch noch als Kompott.
Zumindest Nvidia hat Besserung angekündigt. Um die Leistung der neuen 2000er Turing-GPUs besser nutzen zu können, soll die Video Codec SDK 9.0 kommen. B-Frames werden dann möglich, von 4:2:2 ist bislang aber nicht die Rede.

Bild
https://developer.nvidia.com/nvidia-video-codec-sdk



Jost
Beiträge: 2135

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 18:30
blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 10:56 mein presets in HandBrake, ...

Sag mal, für Qualität hast Du 23 gesetzt, das gib eine sehr geringe Bitrate eigentlich?

Ja, Vimeo empfiehlt 18 oder geringer. Ich war auch überrascht, wie gut das Ergebnis mit 23 aussieht. Ich verwende 16.



blueplanet
Beiträge: 1757

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von blueplanet »

...wie gesagt, ich denke die Bitrate ist das geringste Übel. Entscheidend ist die Rendergeschwindigkeit. Ich hab mal geschaut. Bei HandBrake RF 10 (mein eigentlicher Favorit was dann bei 1 Stunde FHD mit 18GByt zu buche schlägt) landet man bei ca. 40MBit/s. Was Adobe für hochauflösende Formate emphielt, sind höchstens 30MBit/s. Da ist nur unwesentlich Luft dazwischen und ist bei HandBrake schon fast an der Placebo/Qualitätsgrenze. RF 23 dürfte somit im Grunde vollkommen ausreichen. Aber - bei Adobe ist es eben das Ende der Qualitätsfahnenstange (alles danach ist Placebo) und trotzdem kommt unter bestimmten Vorraussetzung eben eine schlechte Qualität dabei heraus - weil der langsame Gangschalter😉 fehlt. Das banding im mpeg ist auch bei ARD und Co selbst per Satellit zu sehen. Bestes Beispiel der Tatort vom letzten Sonntag. Auf der anderen Seite gibt es Filme die sorgfältig ge- oder remastert wurden. Da ist kein banding, auch nicht und überhaupt in 8Bit. Das Zünglein über gut oder schlecht muss in der Geschwindigkeit des Rendern liegen - zumindest im Consumerbereich.



nedag
Beiträge: 346

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von nedag »

thank you
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33