Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Skeptiker »

Ich finde den fernöstlichen Ansatz der Interpretation des Urheber- und Kopierschutzes gar nicht so schlecht. Ja, es tut etwas weh, wenn andere plötzlich schneller auf dem Markt sind mit Dingen, deren Hintergrundideen einem, ich sags mal vorsichtig, irgendwie bekannt vorkommen!

Mit der Klage schiesst sich doch Zeiss ins eigene Knie, weil so an den Rest der Welt kommuniziert wird, dass Samyangs Objektive gleichwertig sind!

Ich tippe mal darauf, dass Zeiss die Samyang Objektive zerlegt und mit Herz und Verstand analysiert und getestet hat. Nachdem sie auch mechanisch für erschreckend astrein befunden wurden kam die Idee auf, sich auf den äußerlichen Designklau zu verlegen ;-) !


---------------------------------------------------------------------------------------------


Ok, nachdem niemand der 3 ausgewählten (sinngemäss) "ZEISS soll sich doch nicht so anstellen!"-Vertreter (bitte korrigieren, falls ich das falsch verstanden habe!) mir den Gefallen tun wollte, gegen den obigen Text zu protestieren, ist es Zeit, die Scharade zu beenden.

Entweder ist die Toleranz so gross, dass sich keiner der Kopierten daran stört, hier den eigenen Text von Seite 1 unter anderem Namen veröffentlicht zu sehen, oder das Kopierspiel war so offensichtlich (das war es!), dass niemand über den Stock springen wollte, der da hingehalten wurde!

Kopiert wurde gleich 4x:

a) Die Idee von klusterdegenerierung (wenn ich das richtig gedeutet habe), der am Ende von Seite 1 den vorherigen Text von domain in leicht veränderter Form als seinen eigenen präsentiert.

b) 3 Texte von Seite 1, jeweils nur minimal abgeändert. In der Reihenfolge oben sind die Texte von Frank B., cantsin, domain.

Die Originaltexte (bzw. Teile eines Beitrags) von Seite 1:

Frank B.:
Ich finde den fernöstlichen Ansatz der Interpretation des Urheber- und Kopierschutzes gar nicht so schlecht. Ja, es tut ein bisschen weh, wenn andere plötzlich schneller auf dem Markt sind mit Dingen, deren Hintergrundideen einem, ich sags mal vorsichtig, irgendwie bekannt vorkommen.

cantsin:
Mit der Klage schiesst sich doch Zeiss ins eigene Knie, weil so an die ganze Welt kommuniziert wird, dass Samyangs Objektive gleichwertig sind.

domain:
Ich tippe mal darauf, dass Zeiss die Samyang Objektive zerlegt und auf Herz und Nieren analysiert und getestet hat. Nachdem sie auch mechanisch für erschreckend astrein befunden wurden kam die Idee auf, sich auf den äußerlichen Designklau zu verlegen ;-)

daraus klusterdegenerierung's modifizierte Kopie auf Seite 1:
Ich tippe mal darauf, dass Zeiss die Samyang Objektive zerlegt und auf Herz und Nieren analysiert und getestet hat. Nachdem sie auch mechanisch für eine fasst erschreckend gute Kopien befunden wurden kam die Idee auf, sich auf den äußerlichen Designklau zu verlegen, bevor es richtig peinlich würde ;-)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1557

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von rudi »

Skeptikers Beitrag bringt mich auf die bislang noch nie dagewesene, und deswegen auch nicht kopierte Idee, neben "Offtopic" auch noch einen Forenbereich mit dem Namen "Metatopic" zu eröffnen, was damit sogar irgendwie META-Meta wäre ;) Bingo.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1557

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von rudi »

Frank B. hat geschrieben: Mi 20 Jun, 2018 16:56 Es ist ein humoristischer Einwurf zu Frank Glencairns Streichholzbeispiel.
Den ich hiermit noch unbedingt mit etwas nutzlosem Wissen anreichern muss:
http://www.neon.de/artikel/kaufen/produ ... en/1456006



cantsin
Beiträge: 16818

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 20 Jun, 2018 21:40
Entweder ist die Toleranz so gross, dass sich keiner der Kopierten daran stört, hier den eigenen Text von Seite 1 unter anderem Namen veröffentlicht zu sehen, oder das Kopierspiel war so offensichtlich (das war es!), dass niemand über den Stock springen wollte, der da hingehalten wurde!
In meinem Fall: kein "entweder/oder", sondern ein "und/und".

Was Du hier gemacht hast, ist im Chinesischen als "Shanzhai" bekannt - Produktpiraterie, erstens mit kreativen Modifikationen und Zufügungen, zweitens als Entwicklungsprozeß, bei dem ein Produkt als Abkupferung der Abkupferung der Abkupferung iterativ verbessert wird. Hab neulich ein Interview mit einer deutschen Designprofessorin gelesen, die die Shanzhai-Kultur in Shenzhen (dem Ort, die meiste Elektronik dieser Welt produziert wird inkl. Computer und Mobiltelefone aller großen Marken) untersucht hat. Sie hatte ein "Hello Kitty"-Shanzhai-Telefon gefunden und wollte herausfinden, wer der Hersteller war. Es stellt sich dann heraus, dass es keinen Hersteller gab: Man konnte sich das Telefon einfach selbst zusammenbauen lassen, indem man die Komponenten auf einem der Elektronikmarkthallen in Shenzhen von verschiedenen, einander vertrauenden Händlern zusammenkaufte.

Der deutsch-koreanische Philosoph Byun Chul Han hat ein kleines Buch über Shanzhai aus philosophischer Sicht geschrieben und zieht den Schluss, dass Shanzhai dem westlichen Denken, dass immer nach der Substanz von etwas fragt, grundsätzlich zugegenläuft.

Die Frage ist, ob die Shanzhai-Methode des verbessernden Kopierens nicht dem klassischen westlichen Modell von Urheberschaft überlegen ist. Letztlich funktioniert ja auch Open Source-Autorschaft (z.B. von Linux und Wikipedia) sehr ähnlich.

Bei Filmtechnik könnte man die Entwicklung von Brushed Gimbals als Shanzhai studieren - die mit einem abgekupferten Produkt anfing, und sich dann in Serien von Kopien und Modifikationen zu den heutigen Produkten ausdifferenziert hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Frank B. »

rudi hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 11:26
Frank B. hat geschrieben: Mi 20 Jun, 2018 16:56 Es ist ein humoristischer Einwurf zu Frank Glencairns Streichholzbeispiel.
Den ich hiermit noch unbedingt mit etwas nutzlosem Wissen anreichern muss:
http://www.neon.de/artikel/kaufen/produ ... en/1456006
Das meiste Wissen ist ja nutzlos. Bzw...Nutzen ist relativ. ;)
Spätestens mit Eintritt einer Demenz gehen 90% des jahrelang angeeigneten Wissens verloren. Man hat quasi umsonst gelernt. Und am Lebensende nützt alles Wissen nichts. Vielleicht hat es ja was genutzt, zu Lebzeiten. Aber als wie nützlich werden wir dann, wenn es mit uns zu Ende geht, Frameraten und Codecs und Auflösungen von Videos betrachten?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von gekkonier »

Das ist sowas wie die runden Ecken bei Logos, gell!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 12:33
Skeptiker hat geschrieben: Mi 20 Jun, 2018 21:40
Entweder ist die Toleranz so gross, dass sich keiner der Kopierten daran stört, hier den eigenen Text von Seite 1 unter anderem Namen veröffentlicht zu sehen, oder das Kopierspiel war so offensichtlich (das war es!), dass niemand über den Stock springen wollte, der da hingehalten wurde!
In meinem Fall: kein "entweder/oder", sondern ein "und/und".

Was Du hier gemacht hast, ist im Chinesischen als "Shanzhai" bekannt - Produktpiraterie, erstens mit kreativen Modifikationen und Zufügungen, zweitens als Entwicklungsprozeß, bei dem ein Produkt als Abkupferung der Abkupferung der Abkupferung iterativ verbessert wird. Hab neulich ein Interview mit einer deutschen Designprofessorin gelesen, die die Shanzhai-Kultur in Shenzhen (dem Ort, die meiste Elektronik dieser Welt produziert wird inkl. Computer und Mobiltelefone aller großen Marken) untersucht hat. Sie hatte ein "Hello Kitty"-Shanzhai-Telefon gefunden und wollte herausfinden, wer der Hersteller war. Es stellt sich dann heraus, dass es keinen Hersteller gab: Man konnte sich das Telefon einfach selbst zusammenbauen lassen, indem man die Komponenten auf einem der Elektronikmarkthallen in Shenzhen von verschiedenen, einander vertrauenden Händlern zusammenkaufte.

Der deutsch-koreanische Philosoph Byun Chul Han hat ein kleines Buch über Shanzhai aus philosophischer Sicht geschrieben und zieht den Schluss, dass Shanzhai dem westlichen Denken, dass immer nach der Substanz von etwas fragt, grundsätzlich zugegenläuft.

Die Frage ist, ob die Shanzhai-Methode des verbessernden Kopierens nicht dem klassischen westlichen Modell von Urheberschaft überlegen ist. Letztlich funktioniert ja auch Open Source-Autorschaft (z.B. von Linux und Wikipedia) sehr ähnlich.

Bei Filmtechnik könnte man die Entwicklung von Brushed Gimbals als Shanzhai studieren - die mit einem abgekupferten Produkt anfing, und sich dann in Serien von Kopien und Modifikationen zu den heutigen Produkten ausdifferenziert hat.
Die Methode des Imitierens und die Verbesserung durch Zufügung ist die Essenz des ostasiatischen Lernens. Der Wissenserwerb war im konfuzianischen Denken nie eine kreativer oder intellektueller Prozess, sondern immer ein repetitiver.
Neue Zusammenhänge konnte nur unter der Wahrung des Althergebrachten entstehen. Eine völlig Neuschaffung ist dem traditionellen Denken fremd.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Skeptiker »

Sammy D hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 16:37
cantsin hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 12:33 ... Was Du hier gemacht hast, ist im Chinesischen als "Shanzhai" bekannt - Produktpiraterie, erstens mit kreativen Modifikationen und Zufügungen, zweitens als Entwicklungsprozeß, bei dem ein Produkt als Abkupferung der Abkupferung der Abkupferung iterativ verbessert wird. ...
Die Methode des Imitierens und die Verbesserung durch Zufügung ist die Essenz des ostasiatischen Lernens. ...
Das ist historisch interessant und philosophisch faszinierend, aber wenn (auf Dauer) die eine Firma dabei pleite zu gehen droht (das ist bei ZEISS insgesamt nicht der Fall - es gibt gewichtige andere Produktsparten), während die andere abhebt, sollte man auch den ökonomischen Aspekt in Betracht ziehen.

Beim Parasitismus im Tierreich verhält es sich wie folgt:

Die (listige, agile und evolutiv fitte) Schlupfwespe sticht die (satte und dadurch etwas träge und selbstzufriedene) Spinne und lähmt sie so.
Die erstarrte Spinne wird abtransportiert (wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit), dann legt die Wespe an sicherem Ort ein Ei auf der Spinne ab, worauf sich die entschlüpfende Wespenlarve vom Körper der bewegungslosen (manchenfalls auch noch aktiven) Spinne ernährt, sie aber nicht tötet (nur eine stets frische Konserve ernährt dauerhaft). Erst gegen Ende ihrer Metamorphose, vor der Verpuppung (und dem späteren Entsteigen als fertige Wespe), wird die Spinne durch die Wespenlarve getötet.

Siehe z. B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wegwespen

Zu den Entwicklungsstadien z. B.:
http://www.aktion-wespenschutz.de/Wespe ... 0Puppe.htm

Auch interessant (für Programmierer):
https://www.wasistwas.de/archiv-natur-t ... -netz.html

Und schliesslich die ausgleichende Gerechtigkeit (.. und dann kam der Ibis ..):
https://weather.com/de-DE/wissen/tiere/ ... tetes-ende



Rick SSon
Beiträge: 1599

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Rick SSon »

Klassischer Slashcamer Talk. Die Abbildungsleistung einer Linse besteht aus mehr als Schärfe, Vignettierung und CA. Benchmarking war schon bei PC`s in den 2000ern Bullshit und bleibt Bullshit, auch wenn sich soviele gern darauf berufen. Abgesehen davon kann ich eine Firma wie Zeiss gut verstehen, wenn irgendwelche Asiaten dein Objektiv aufschneiden und nachbauen. Aber das versteht der durchschnittliche Geiz-ist-Geiler eben nicht. An eurer jahrelangen Entwicklungsarbeit hat sich wahrscheinlich noch niemand bereichert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zeiss wirft Samyang Design-Diebstahl bei Vollformat Serie Batis vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Rick SSon hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 20:46 ..wenn irgendwelche Asiaten dein Objektiv aufschneiden und nachbauen.
Genau das haben sie eben nicht getan, das ist ja der ganze Punkt des Beitrags.
Rick SSon hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 20:46 Aber das versteht der durchschnittliche Geiz-ist-Geiler eben nicht.
Aber das versteht der durchschnittliche Geiz-ist-Geil Nörgler halt nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17