Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Sennheiser MD21 brummt



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ein dynamisches Mikro schnallt sich sicherlich keiner auf die Kamera, alleine schon wegen der Baugröße. Jedoch gelten für Interview-Situationen vor der Kamera fast die gleichen Bedingungen wie beim Hörfunk. Einziger Unterschied: Beim Hörfunk geht man mit Atmo etwas anders um. Bei einem Reporter mit Aufnahmegerät muss ein Mikro für alles reichen, und das geht mit der Kugel oft sehr gut. Den Vorteil der gegenüber Niere / Superniere geringeren Griffgeräusch-Empfindlichkeit nimmt man gerne mit. Bei Video und TV macht die Atmo eben der "Japaner" auf der Kamera, da braucht der Reporter sich selbst nicht drum kümmern. Außerdem ist Atmo nicht ganz so extrem wichtig, weil man ja im Bild den Heckmeck drumrum sehen kann.
Pianist hat geschrieben:Daher schrieb ich ja "Hörfunk". Bei Film/Fernsehen/Video wäre eine Kugel tatsächlich sehr unüblich.

Matthias



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von WoWu »

Und dass man mit 'ner Kugel schneller den Ballradius erreicht, also entsprechend näher ran muss (und damit im Bild ist).
Beim Hörfunk ist das egal, ob man dem Interviewpartner das Ding unter die Nase hält. ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wenn man auf die Idee kommt, ein MD 21 an eine Tonangel zu hängen, vielleicht. Ansonsten kann ich mich im Moment ein kein Interview erinnern, wo die Mikros NICHT knapp unter der Nase waren... Ausnahmen sind natürlich Situationen, wo mit Ansteckmikros gearbeitet wird, oder wie bei dem "berüchtigen" Putin-Interview, wo Richtrohre als (Stütz)-Mics im Einsatz waren. Hat ja irgendwie auch nicht so super geklappt... ;-)



rush
Beiträge: 15028

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:Daher schrieb ich ja "Hörfunk". Bei Film/Fernsehen/Video wäre eine Kugel tatsächlich sehr unüblich.

Matthias
Würde ich auch nicht unbedingt pauschalisieren...

Es gibt durchaus ein paar brauchbare Kugeln die auch im Fernsehbereich bei Interviews zum Einsatz kommen.
Hierzulande sind die vielleicht weniger verbreitet - aber das AKG D230 etwa ist ein durchaus gängiges Modell. Beyerdynamic und Shure haben ebenfalls Reporterkugeln am "langen Stil" im Portfolio ;)

Aber das MD hat natürlich noch einen gewissen Retro-Charme und ist eben irgendwie ein Klassiker.
keep ya head up



Burion
Beiträge: 87

Gelöst: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von Burion »

Kaum hat man das richtige Kabel, brummt auch nix mehr.
Problem dank Euch gelöst. :)

HerzlGrüße
Jürgen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von WoWu »

Na, siehst Du. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Krischn
Beiträge: 1

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von Krischn »

Ich belebe diess Thema nochmal. Habe jetzt auch ein MD421 HL und stehe vor dem gleichen Problem. So wie ich das Verstanden habe muss ich bloß mein Adapterkabel von klein Tuchel auf XLR umlöten? Für mich erschließt sich aus der Grafik leider nicht, was ich genau tun muss. Löten kann ich ein bisschen und bei der Verlötung von dem klein Tuchel Adapter gibt es jetzt nicht so viele Möglichkeiten. Könnte mir wer erklären was ich genau tun müsste?

LG
Christian



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von WoWu »

Pin 2 vom Tichel muss auf Pin 1 vom xlr
Pin 3 vom Tuchel auf Üin 3 vom xlr
Pin 1 vom Tuchel auf Pin 2 vom Xlr
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser MD21 brummt

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Wenn man auf die Idee kommt, ein MD 21 an eine Tonangel zu hängen, vielleicht. Ansonsten kann ich mich im Moment ein kein Interview erinnern, wo die Mikros NICHT knapp unter der Nase waren... Ausnahmen sind natürlich Situationen, wo mit Ansteckmikros gearbeitet wird, oder wie bei dem "berüchtigen" Putin-Interview, wo Richtrohre als (Stütz)-Mics im Einsatz waren. Hat ja irgendwie auch nicht so super geklappt... ;-)
Wenn wir das gleiche Interview meinen dann wurden die Richtmikrofone falsch eingesetzt.

Ansonsten sind diese bei Leuten mit wenig Zeit sehr praktisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14