pillepalle
Beiträge: 11076

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:34 Auf Basis meiner Erfahrung mit der Z6iii, mit demselben AF-System wie der ZR, kann ich sicher sagen, dass mit dem FTZ-Adapter adaptierte Nikon F-Mount-Spiegelreflexobjektive (zumindest i.d.R.) nicht dieselbe AF-Performance haben wie native Z-Mount-Objektive - und selbst nicht wie adaptierte E-Mount-Objektive.
Was hast du denn für Objektive? Also bei den G Versionen kann ich mich wirklich nicht über die Perfomance beschweren (1.4/85, 2.8/70-200). Natürlich sind die neuen Optiken teilweise noch besser und schneller, aber die alten sind an den neuen Kameras nicht schlechter als sie an DSLRs waren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ aber leider soll es schon ab f11 schwächeln.“

Und Blende 11 ist der neue heilige Gral.



pillepalle
Beiträge: 11076

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:00 „ aber leider soll es schon ab f11 schwächeln.“

Und Blende 11 ist der neue heilige Gral.
Bei ISO 12.800 versteht sich :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:31 Auch wenn´s dich verwirrt und andere ständig auf die Palme bringt: Ich rede nicht über mich.
Machst du doch jeden Tag? Jeder kennt deine heimlichsten Spielfilm-Fantasien.

Aktuell: drei Kameraleute filmen jede Szene gleichzeitig mit drei ZR auf Gimbal, Blende 11, Autofokus und High ISO.



Darth Schneider
Beiträge: 25654

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
iasi schreibt:
„Die Diskussion hier über die Schwächen der Nikon-Cine-Cam zeigen mir auch, dass viele hier im Cine-Bereich nicht praktisch arbeiten.“

Wir sollten alle darüber genauer nachdenken.
Womöglich hat der iasi ja recht….;)



roki100
Beiträge: 18575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Das habe ich auch gemacht, nachdenken, und ich finde, dass nichtmal Sensor-DR richtig verstanden worden ist, und iasi aber dennoch gutes DR und Dual - oder besser Triple ISO bevorzugt (Thread Pyxis 12K).

Und da fragt man sich halt, was Theorie und wie es tatsächlich in der Praxis ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 12 Okt, 2025 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:43
cantsin hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:34 Auf Basis meiner Erfahrung mit der Z6iii, mit demselben AF-System wie der ZR, kann ich sicher sagen, dass mit dem FTZ-Adapter adaptierte Nikon F-Mount-Spiegelreflexobjektive (zumindest i.d.R.) nicht dieselbe AF-Performance haben wie native Z-Mount-Objektive - und selbst nicht wie adaptierte E-Mount-Objektive.
Was hast du denn für Objektive? Also bei den G Versionen kann ich mich wirklich nicht über die Perfomance beschweren (1.4/85, 2.8/70-200). Natürlich sind die neuen Optiken teilweise noch besser und schneller, aber die alten sind an den neuen Kameras nicht schlechter als sie an DSLRs waren.

VG
Vor allem EF-Mounts.
Dafür gibt es zwar reichlich Adapter, aber ich nehme nicht an, dass sie sonderlich gut und zuverlässig funktionieren.

Da Red nun auch in Richtung Z-Mount marschiert und in Zukunft Nikons AF bekommt, werde ich wohl in Zukunft auf Z-Mount-Objektive setzen.

Deine G Versionen bieten sicherlich völlig ausreichende Bildqualität - zumal ich sowieso meist abblende. Aber wie du sagst: Sie haben am Z-Mount nicht dieselbe AF-Performance.

Nikon wird noch weitere Cine-orientierte Objektive herausbringen, daher sind die Aussichten recht gut.
In manuelle Objektive werde ich nicht mehr investieren. Was die Bildqualität betrifft, sind sie - gerade auch leicht abgeblendet - nicht relevant besser.



pillepalle
Beiträge: 11076

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Wenn man ein wenig sucht, findet man bestimmt auch von EF zu Z Mount Adaptern einige Reviews und findet welche die solide gebaut sind. der hier ist mich gerade angesprungen :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:08
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:31 Auch wenn´s dich verwirrt und andere ständig auf die Palme bringt: Ich rede nicht über mich.
Machst du doch jeden Tag? Jeder kennt deine heimlichsten Spielfilm-Fantasien.

Aktuell: drei Kameraleute filmen jede Szene gleichzeitig mit drei ZR auf Gimbal, Blende 11, Autofokus und High ISO.
Mehrere Kameras gleichzeitig? Das macht ein Riddley Scott auch - also was soll daran nun Fantasie sein?

"Was wünscht du dir in Zukunft von einer Red?"
"Autofokus!"
Die Antwort gab ein Hollywood-Mann.

Blende 11.
Wer Filme auch mal etwas genauer und analytischer betrachtet, wird feststellen, dass die Schärfentiefe überwiegend weit reicht. Es gibt auch reichlich bekannte Filmemacher, die dies auch bei langen Brennweiten wollten.
Es ist schlicht ein gestaltungs- und filmsprachliches Mittel.
Bei der Verfolgungsszene in "One battle after another" kannst du ja auch mal ein wenig genauer hinschauen und überlegen, ...

High ISO.
Selbst zu Negativ-Zeiten nutzte man nicht nur ISO100-Material. Auch hier: Überlege mal, warum.
Du kannst auch einfach mal von deiner f1.4-Offenblende auf f11 abblenden. Und dann schau mal, wie du das ausgleichst. (Wir drehen nicht so gerne in der prallen, hochstehenden Mittagssonne.)

Im Gegensatz zu dir mache ich mir immer konkrete Gedanken über die Einsatzmöglichkeiten und besondern Vorteile einer Kamera, die man für die Produktion nutzen kann.



rush
Beiträge: 15033

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:31
Auch wenn´s dich verwirrt und andere ständig auf die Palme bringt: Ich rede nicht über mich.
Naja das ist aber durchaus merkwürdig für ein solches Board wenn hier jemand bis ins Mark über kleine bis große Produktionen (und alles was sonst noch anfällt) philosophiert und zudem häufig meint alles besser zu wissen, auf der anderen Seite aber nach außen hin so überhaupt gar kein Profil hat um dies entsprechend einordnen zu können.

Man kann hier ja auch teilhaben ohne konkretes im Detail benennen zu müssen. Niemand muss sich hier "nackig" machen wenn er das nicht möchte. Dennoch ist es in einer "Gemeinschaft" gewiss förderlich zumindest in Nuancen durchblicken zu lassen woher der Wind weht.

Eine moderne Zr, alte Red(s), angeblich mehrere BMDs und weiß ich was du angeblich alles rumstehen hast ohne sie scheinbar konkret zu nutzen - wirkt halt durchaus strange. Musst du mit leben.

Nutzt du die Kameras denn privat oder in einem beruflichen Kontext? Wenn du vom Brutto-Anschaffungspreis der ZR positiv angetan bist, deutet das für mich eher darauf hin die Sachen privat anzuschaffen... was das ganze nicht unbedingt logischer erscheinen lässt.

Entsprechend bleiben da mehr Fragen als Antworten die dann immer wieder mal in entsprechenden "Troll" Aussagen anderer Nutzer Dir gegenüber münden. Scheint dir aber egal zu sein? Okay...

Es wäre ja auch kein Problem wenn man vllt. in einem ganz anderen Bereich/Umfeld unterwegs ist - trotzdem kann man natürlich eine gewisse Kameraaffinität haben die ich jedem zugestehe.

Nur was spricht dagegen zu erwähnen wofür du die ZR vorsiehst? Die kauft man doch wahrscheinlich nicht einfach so.

Zumal man ein neues System betritt in Hinblick auf den Mount und du eigentlich kein Fan von Adaptern bist, aber im gleichen Zuge genau darüber nachdenkst.

Eigentlich müsstest du zwingend das 28-135er anschaffen, da nur dieses Glas im Ansatz die von dir geforderten technologischen Features mitbringt die moderne Systeme heute haben müssen... Dazu dann natürlich noch den dicken Außencontroller um die Servos auch Remote ansteuern zu können.

Anders gesagt: irgendwie versteht keiner wohin du eigentlich willst und vor allen Dingen: wozu?!

Sei es drum, bleib im vollen inkognito Modus wenn's dir besser passt - aber wundere dich dann auch künftig nicht über schräge Bemerkungen in Bezug auf deine Anschaffungen und deine "Person".
Diesen Status hast du dir hier entsprechend auch selbst erarbeitet.

Daher hat der Output und die Meinung anderer Nutzer im Board zur ZR für mich ehrlich gesagt einen deutlich höheren Stellenwert.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25654

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Quatsch !

Der iasi hat betreffend DR und Sensor der ZR gar nichts missverstanden.
Und du überschätzt definitiv die Sensor Technik und Dynamic Range
Schlussendlich nicht so wichtig wie du denkst.

Das interne Kamera Prozessing und das stimmige Licht sind vor allem massgebend.
Und machen das Raw Bild.
Dann kommt das Colorgrading fürs Finish.;)

Die aktuelle Sensortechnik (mitsamt dem Bild Prozessing ) ist bei allen führenden Kamera Herstellern gut genug für Raw, Colorgrading und bietet mehr als genug DR.
Auch fürs Kino.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Okt, 2025 15:05, insgesamt 6-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:38 @ iasi

Wenn man ein wenig sucht, findet man bestimmt auch von EF zu Z Mount Adaptern einige Reviews und findet welche die solide gebaut sind. der hier ist mich gerade angesprungen :)



VG
Der Fringer soll auch gut sein, aber dieses Pumpen hier wäre übel, sollte es bei aktuellen Modellen immer noch vorkommen:


Vor allem aber wünsche ich mir einen ND-Einschub.



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:50 @roki
Quatsch !
Der iasi hat betreffend DR und Sensor der ZR gar nichts missverstanden.
Und du überschätzt definitiv die Sensor Technik und DR.
Schlussendlich nicht so wichtig wie du denkst.

Das interne Kamera Prozessing und das stimmige Licht sind vor allem massgebend.
Und machen das Raw Bild.
Dann kommt das Colorgrading fürs Finish.;)

Die aktuellen Sensoren (mitsamt dem Bild Prozessing ) sind alle gut genug für Raw und Colorgrading und haben mehr als genug DR,
auch fürs grosse Kino.
Ich nutze noch immer meine gute alten Canon 5d2 zum Fotografieren. Der DR reicht in fast allen Fällen völlig aus.
Ich filme aber nicht mehr damit, denn anderes als bei den Raw-Fotos kann man den DR nicht ausreizen.
Und die 5d2 ist nun wirklich kein DR-Wunder. :)

Bei meinen Pockets verzichte ich auch auf den maximalen DR und nutze oft ISO1250.



pillepalle
Beiträge: 11076

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:56 Der Fringer soll auch gut sein, aber dieses Pumpen hier wäre übel, sollte es bei aktuellen Modellen immer noch vorkommen:

Vor allem aber wünsche ich mir einen ND-Einschub.
Glaub mir, zwischen der Z6/Z7 und der ZR liegen Welten in Sachen AF. Es gibt ja auch welche mit Drop-In Filtern, z.B. der von Meike ist günstig.

Bild

Ich weiß ja nicht was du für Glas daran hängen möchtest. Es gibt sicher auch noch professionellere und teurere Varianten. Für PL-Mount oder LPL to Z gibt es ein paar ganz gute. Die kosten dann aber auch mehr.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48Im Gegensatz zu dir mache ich mir immer konkrete Gedanken über die Einsatzmöglichkeiten und besondern Vorteile einer Kamera, die man für die Produktion nutzen kann.
Du machst dir Gedanken, andere drehen und produzieren. Und wissen ganz genau was sie tun, ganz ohne deine Predigten.



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:31
Auch wenn´s dich verwirrt und andere ständig auf die Palme bringt: Ich rede nicht über mich.
Naja das ist aber durchaus merkwürdig für ein solches Board wenn hier jemand bis ins Mark über kleine bis große Produktionen (und alles was sonst noch anfällt) philosophiert und zudem häufig meint alles besser zu wissen, auf der anderen Seite aber nach außen hin so überhaupt gar kein Profil hat um dies entsprechend einordnen zu können.
Lässt du dich von Anzügen und teuren Autos beeindrucken?
Oder von Titeln?

Ich halte mich lieber an die Qualität von Argumenten. Überzeuge mich mit guten Argumenten, dann ist das für dich - der reflektieren musste - und mich eine Bereicherung. Selbst wenn du mich nicht von deiner Behauptung überzeugst, so kann ich vielleicht aus deiner Argumentation etwas mitnehmen.

Wenn du mir aber sagt, du hättest schon bei deutschen Filmproduktionen mitgearbeitet, dann ist das eher kontraproduktiv, wenn du überzeugen möchtest.
Die meisten deutschen Filmproduktionen sind leider Misserfolge.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Man kann hier ja auch teilhaben ohne konkretes im Detail benennen zu müssen. Niemand muss sich hier "nackig" machen wenn er das nicht möchte. Dennoch ist es in einer "Gemeinschaft" gewiss förderlich zumindest in Nuancen durchblicken zu lassen woher der Wind weht.

Eine moderne Zr, alte Red(s), angeblich mehrere BMDs und weiß ich was du angeblich alles rumstehen hast ohne sie scheinbar konkret zu nutzen - wirkt halt durchaus strange. Musst du mit leben.
Kannst du denn damit leben, dass es dich so sehr umtreibt, was andere haben und damit machen?
Strange finde ich diese Behauptungen von "Profis", die man gefälligst akzeptieren soll, da sie so "erfahren" sind.
Und dann sieht man sich an, was diese "Profis" bisher produziert hatten. ;)
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Nutzt du die Kameras denn privat oder in einem beruflichen Kontext? Wenn du vom Brutto-Anschaffungspreis der ZR positiv angetan bist, deutet das für mich eher darauf hin die Sachen privat anzuschaffen... was das ganze nicht unbedingt logischer erscheinen lässt.
Jeder youtuber nutzt Kameras beruflich.
Macht es den McDonalds-Mitarbeiter denn zum herausragenden Koch, weil er bezahlt wird?

Wenn du mit deinen Kameras Geld verdienst, sagt das doch noch gar nichts aus.
Ein Freund macht recht erfolgreich Hochzeitsvideos.
Muss ich denn nun allen seinen Behauptungen zur ZR glauben? Kann er sie deshalb besser beurteilen, als jemand, der kein Geld mit Kameras verdient?
Da will ich lieber gute Argumente hören, statt die Vita von jemandem.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Entsprechend bleiben da mehr Fragen als Antworten die dann immer wieder mal in entsprechenden "Troll" Aussagen anderer Nutzer Dir gegenüber münden. Scheint dir aber egal zu sein? Okay...
Ja. Es ist mir egal.
Wer nur "Troll" Aussagen liefern kann, hat eh keine Argumente.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Es wäre ja auch kein Problem wenn man vllt. in einem ganz anderen Bereich/Umfeld unterwegs ist - trotzdem kann man natürlich eine gewisse Kameraaffinität haben die ich jedem zugestehe.
Ein Freund hatte den Bau des Hauses seiner Schwiergeltern in Osteuropa beaufsichtigt. Die dortigen "Profis" wollten aber nicht auf ihn hören. Da konnte er noch so viel begründen, wie etwas gemacht werden sollte. Sie setzten auf ihre lange Erfahrung. Wie bei vielen Häusern gab es nach kurzer Zeit im Keller Feuchtigkeitsschäden.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Nur was spricht dagegen zu erwähnen wofür du die ZR vorsiehst? Die kauft man doch wahrscheinlich nicht einfach so.
Das hab ich doch gesagt. Sie ist eine Ergänzung zu anderen Cine-Cams: Klein, leicht und nutzbarer AF.
Ein kleines, leichtes Setup, das Möglichkeiten eröffnet.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Zumal man ein neues System betritt in Hinblick auf den Mount und du eigentlich kein Fan von Adaptern bist, aber im gleichen Zuge genau darüber nachdenkst.
Die ZR hat keine internen NDs. Ein Adapter mit NDs ist eine Lösung. Ich befürchte jedoch Probleme beim AF und auch mit dem Sitz der Verbindungen.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Eigentlich müsstest du zwingend das 28-135er anschaffen, da nur dieses Glas im Ansatz die von dir geforderten technologischen Features mitbringt die moderne Systeme heute haben müssen... Dazu dann natürlich noch den dicken Außencontroller um die Servos auch Remote ansteuern zu können.
Ja - das 28-135 habe ich auf der Liste. Aber es ist mehr als doppelt so schwer wie die ZR und beraubt die ZR ihrer besondern Vorteile. Das 28-135 passt eher zu einer zukünftigen AF-Red.

rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Anders gesagt: irgendwie versteht keiner wohin du eigentlich willst und vor allen Dingen: wozu?!
Mach dir doch auch mal selbst Gedanken darüber, welche neuen Möglichkeiten der Einsatz einer ZR eröffnen könnte.

Klein, leicht, nutzbarer AF, 6k/50p/internes Raw ...
Das ist dann doch etwas anderes, als z.B. diese hier:
Bild
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:48 Sei es drum, bleib im vollen inkognito Modus wenn's dir besser passt - aber wundere dich dann auch künftig nicht über schräge Bemerkungen in Bezug auf deine Anschaffungen und deine "Person".
Diesen Status hast du dir hier entsprechend auch selbst erarbeitet.

Daher hat der Output und die Meinung anderer Nutzer im Board zur ZR für mich ehrlich gesagt einen deutlich höheren Stellenwert.
Du schreibst hier lang und breit über mich. Das tun manch andere hier auch.
Bemerkenswert, dass du dem einen "deutlich höheren Stellenwert" beimisst, als z.B. der Diskussion über die Einsatzmöglichkeiten der ZR, um die es hier ja eigentlich geht.

Ich weiß übrigens auch nicht mehr über dich, als du über mich.
Ergo könnte ich nun auch behaupten: Der rush dreht nichts.
Aber das wäre schlicht albern.



rush
Beiträge: 15033

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

@iasi: Du hast die Intention meines Beitrags offenbar nicht einmal in Ansatz verstanden.

Mir geht es nicht darum zu erfahren mit welcher Schöpfungstiefe und Qualität du letzten Endes unterwegs bist - sondern viel mehr: ob überhaupt.

Es gibt hervorragende Hobbyisten und Amateure und auf der anderen Seite auch mittelmäßige Profis - das möchte ich überhaupt nicht werten/bewerten.

Zu mir: Wenn du das Board aktiv verlofgst (wovon man bei deiner Anzahl an Beiträgen ausgeben darf), solltest du mitbekommen haben das ich nicht erst seit gestern im Bereich "Medien" unterwegs bin und hier auch einige Leute persönlich kenne.
Ich drehe privat als auch kommerziell - mit gestellter/gemieteter als auch gelegentlich eigener Technik.

Selbst solch relativ allgemeine Aussagen erscheinen Dir ja nicht möglich - alles klar. Aber belassen wir es dabei, du wirst dich hier offenbar nicht ändern. Angekommen.

Zur ZR: habe ich bereits an anderen Stellen einiges zu geschrieben und wundere mich nun das diese Kamera ausgerechnet auf dein Profil passen soll.
Schon allein der Formfaktor einer solchen Kamera war für dich in der Vergangenheit eher ein NoGo und absolutes Amateur-Blabla.
Jetzt ist auf einmal RAW an Board und RED hat die Finger im Ansatz mit im Spiel - schon dreht sich das Blatt. Spannend.

Ich fand die zf zuletzt sehr spannend, eben auch weil man (vorhandenes) Sony Glas wohl relativ gut daran adaptieren kann. Die ZR triggert mich dennoch nur bedingt - da ich aktuell keinen Bedarf für etwas Neues sehe. Das Manko der ND Filterung bleibt halt bestehen und den Dynamikvorteil gegenüber z.B. einer modernen Sony erachte ich für meine Zwecke als eher moderat.
RAW bliebe daher als Selling Point - den allerdings das Weglassen des EVFs für meinen Use Case mit einer solchen Kamera eher wieder zunichte macht.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 14:50 @roki
Quatsch !

Der iasi hat betreffend DR und Sensor der ZR gar nichts missverstanden.
Du hast sowieso nicht viel verstanden.

Und du überschätzt definitiv die Sensor Technik und Dynamic Range
Schlussendlich nicht so wichtig wie du denkst.
Klar, nicht so wichtig, der Sensor-DR - daher hat BMD ja extra einen eigenen 12K-Sensor entwickelt. Die weißen Pixel hat BMD laut dir unnötig erfunden? :D Oder man bleibt realistisch und bewertet BMDs Entwicklung speziell im Hinblick auf den DR nicht als unnütz oder sinnlos, denn so macht man sich nur selbst lächerlich und stellt sich unnötig schonweider dumm dar.

Ach Boris... und das auch noch du als BMD-Fanboy - du glaubst wiedermal, BMD hätte einfach so den Sensor entwickelt, ohne die Technik dahinter zu hinterfragen, sich zu informieren oder zu verstehen, warum z.B. große Filmemacher hohe Sensor-DR anstreben und die Kamerahersteller entsprechend reagieren. Dazu gehören RED, Arri, Sony, Panasonic... und eben auch BMD, sogar ganz besonders, die die durchsichtigen (weißen) Pixel genau zu diesem Zweck, nämlich „mehr DR“, neu erfunden und patentiert haben. So klar und logisch, erklärt sich von selbst, aber nein, Boris glaubt wieder zu wissen es sei „schlussendlich nicht so wichtig“. Somit ist zumindest für mich ganz klar, was wiedermal quatsch ist und was nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 12 Okt, 2025 19:32, insgesamt 1-mal geändert.



Roland v Strand
Beiträge: 102

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Roland v Strand »

und ich denke immer, ich wäre der Schlumpf den am Sonntag die Langeweile quält.

1382 - net schlecht!



iasi
Beiträge: 29254

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 16:47 @iasi: Du hast die Intention meines Beitrags offenbar nicht einmal in Ansatz verstanden.


Das denke ich gerade von dir, wenn ich das lese, was du im Folgenden geschrieben hast.


Mir geht es nicht darum zu erfahren mit welcher Schöpfungstiefe und Qualität du letzten Endes unterwegs bist - sondern viel mehr: ob überhaupt.

Es gibt hervorragende Hobbyisten und Amateure und auf der anderen Seite auch mittelmäßige Profis - das möchte ich überhaupt nicht werten/bewerten.

Zu mir: Wenn du das Board aktiv verlofgst (wovon man bei deiner Anzahl an Beiträgen ausgeben darf), solltest du mitbekommen haben das ich nicht erst seit gestern im Bereich "Medien" unterwegs bin und hier auch einige Leute persönlich kenne.
Ich drehe privat als auch kommerziell - mit gestellter/gemieteter als auch gelegentlich eigener Technik.
Das ist doch gerade so eine Info, die letztlich keinen Wert besitzt, da dies wahrscheinlich auf 90% der Leute hier im Forum zutrifft.
Mein Freund ist Hochzeitsfilmer und verdient recht gut damit. Würdest du nun aufgrund dieser Info jede Behauptung zur ZR meines Freundes als richtig akzeptieren oder würdest du dir doch nicht auch eine überzeugende Begründung und Belege für seine Behauptung von ihm wünschen?

Mir sind jedenfalls gute Argumente von dir lieber, als diese Info über dich, mit der ich doch letztlich nichts anfangen kann.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 16:47 Selbst solch relativ allgemeine Aussagen erscheinen Dir ja nicht möglich - alles klar. Aber belassen wir es dabei, du wirst dich hier offenbar nicht ändern. Angekommen.

Zur ZR: habe ich bereits an anderen Stellen einiges zu geschrieben und wundere mich nun das diese Kamera ausgerechnet auf dein Profil passen soll.
Schon allein der Formfaktor einer solchen Kamera war für dich in der Vergangenheit eher ein NoGo und absolutes Amateur-Blabla.
Jetzt ist auf einmal RAW an Board und RED hat die Finger im Ansatz mit im Spiel - schon dreht sich das Blatt. Spannend.
Da hast du aber nicht gelesen, was ich hier ständig schreibe.

Ich gebe einen Sch... auf dieses Profi gehabe. Und wenn jemand mit Amateur-Blabla begonnen hatte, war ich wahrscheinlich der "Lauteste" der diesen Blödsinn zurückwies.
Ich hab doch oben auch schon geschrieben, dass jeder der Geld mit der Kamera verdient, also auch jeder youtuber, ein "Profi" ist.

Und ich bin auch der, der ständig die Geschichte von Soderbergh mit der kleinen kompakten Red im Fußraum des Autos wiederholt.

Ich mag diese aufgeplusterten Kameras nicht und war schon immer scharf auf eine kleine, drehfertige "Vista Vision"-Cine-Cam, wie sie Nikon nun bietet.
Cine-Cam bedeutet für mich, dann "Negativ" und nicht "Umkehrmaterial" in der Kamera. ;)
Die Red-Cams sind ja auch schon kompakt, aber mit Monitor und V-Mount doch noch nicht wirklich klein.
Zudem bin ich ein AF-Verfechter. Ich will Fokusmotoren im Objektiv und nicht drangeklemmt.
rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 16:47 Ich fand die zf zuletzt sehr spannend, eben auch weil man (vorhandenes) Sony Glas wohl relativ gut daran adaptieren kann. Die ZR triggert mich dennoch nur bedingt - da ich aktuell keinen Bedarf für etwas Neues sehe. Das Manko der ND Filterung bleibt halt bestehen und den Dynamikvorteil gegenüber z.B. einer modernen Sony erachte ich für meine Zwecke als eher moderat.
RAW bliebe daher als Selling Point - den allerdings das Weglassen des EVFs für meinen Use Case mit einer solchen Kamera eher wieder zunichte macht.
Für mich ist Raw der wichtigste Punkt.

EVF brauch ich bei einer solchen kleinen Kamera nicht, denn mit der Kamera an der Nase will ich nicht filmen. Auch auf dem Stativ sind DSLM-EVFs doch eigentlich ebenso ungünstig, wie beim Dreh mit dem Gimbal.

NDs sind für mich der wichtigste Punkt, den ich bei der ZR vermisse. Bei RF-Mount hatte ich auf EF-RF-Adapter mit ND gebaut und hoffe nun, dass ich das für Z-Mount auch bekomme.
Sollte Sony mit einer FX3-II mit internem Raw, ausreichend Bayer-Raw-Auflösung für 4k und internem eND herauskommen, würde ich sofort eine bestellen.

Interessant finde ich ja auch, dass die neue Canon C50 völlig aus dem Blick geraten ist und eher über die 10bit-Sony FX3 statt über die direkte Konkurrenz der ZR gesprochen wird.
Die FX3 büst ihre Größe ein, wenn man Raw von ihr möchte. Und das bekommt man dann auch nur über einen bedenklichen HDMI-Anschluss und in 4k-Bayer-Auflösung.

Die DSLMs von Panasonic machen auf mich den Eindruck, als sei internes Raw eher als eine Notlösung implementiert worden. Da würde ich eher noch zur Nikon Z8 oder Canon R5-II greifen.



rush
Beiträge: 15033

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 20:54
Mein Freund ist Hochzeitsfilmer und verdient recht gut damit. Würdest du nun aufgrund dieser Info jede Behauptung zur ZR meines Freundes als richtig akzeptieren oder würdest du dir doch nicht auch eine überzeugende Begründung und Belege für seine Behauptung von ihm wünschen?
Ob er damit gut oder schlecht verdient interessiert mich ehrlich gesagt wenig - aber dein "Freund" belichtet immerhin Material laut deiner Aussage - er filmt also und beschäftigt sich aktiv mit dem Element Film/Video (nenn es wie du willst).

Wir wissen nun also beinahe mehr über deinen Freund als dich wenn es darum geht ob jemand aktiv eine Kamera verwendet, oder sie nur gern ansieht (zugespitzt).

Da du letzteres nicht entkräften magst oder kannst - würde ich mich über die ZR wahrscheinlich lieber mit deinem Freund austauschen als mit Dir wenn du so direkt fragst, ja.

Ob das sinnvoll ist mag dann wiederum einem anderen Blatt stehen, aber in der "echten" Welt frage ich die Personen mit denen ich mich austausche doch i.d.E. auch nach ihrem Kontext um die Aussagekraft zumindest im Ansatz einordnen zu können.

Ob dann eher heiße Luft oder spannende Diskussion dabei herauskommen muss dies nicht automatisch bedeuten, aber es gehört für mich schon auch a bissl dazu neugierig zu bleiben was andere Personen machen wenn man vom gleichen Thema spricht oder gar in den Diskurs dazu geht.

Selbst wenn es ein reiner Theoretiker sein sollte, kann das durchaus spannend sein... Aber ohne Kontext isses eben etwas merkwürdig und bleibt immer auf einer ziemlich unpersönlichen Ebene.

Just my 2 cents an dieser Stelle dazu.

Bevor kompakte Kameras keine internen NDs am Start haben, reizen mich die aktuellen Modelle eher weniger... Die BMDs haben sowas teilweise, dann aber wiederum andere Twerks wie nicht nutzbaren AF.
Man muss eben manchmal abwägen und Kompromisse eingehen anstatt der Theorie aufzusitzen als das die nächst beste Kamera es schon richten wird.

Die ZR und Nikon generell hat die Kurve bekommen, was auch daran liegt das Sony eher im gemütlichen Fahrwasser verweilt und scheinbar noch keine allzu große Gefahr von links und rechts spürt... Mag sein das es sich eines Tages rächen - aktuell sieht's aber noch nicht danach aus.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 12 Okt, 2025 21:18, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25654

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich glaube gar nicht viel zu wissen.
Habe ich auch nie behauptet, ich schreib nur meine Meinung.
Aber alles was diesbezüglich von dir kommt ist für mich Schwurblerei.

Und deine ständigen dummen und abwertenden Sprüche von wegen: „Ach Boris, ich seie ein BM Fanboy und hätte eh keine Ahnung.“ Geben mir gar nicht das Gefühl das du selber viel Ahnung hast.
Ganz im Gegenteil.

Deine (als reiner Hobbyfilmer) ständige Überschätzerei von DR und „möchte gern“ Sensor Analysen unterstreichen meine Meinung über dich noch.



roki100
Beiträge: 18575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 21:14 @roki
Ich glaube gar nicht viel zu wissen.
Aber alles was diesbezüglich von dir kommt ist für mich Schwurblerei.

Und deine ständigen dummen Sprüche von wegen: „ach Boris, Ich seie ein BM Fanboy und hätte keine Ahnung“ geben mir gar nicht das Gefühl das du selber viel Ahnung hast.
Ganz im Gegenteil.

Deine (als reiner Hobbyfilmer) ständige Überschätzerei von DR und „möchte gern“ Sensor Analysen unterstreichen meine Meinung über dich noch.
Kann ich nicht ernst nehmen, sorry.
Du reagierst sehr emotional, Boris. Ich rede über Technik, du über mich.

Wenn du Begriffe wie DR, Sensorarchitektur oder BitTiefe als "Schwurblerei" abtust, zeigt das eher, dass du dich mit den Themen nicht wirklich beschäftigt hast.

Dass du das alles auf Hobbyfilmer-Ebene runterziehst, zeigt eigentlich nur, dass du die größere Zusammenhänge zwischen Sensor-Design, DR und ColorScience gar nicht sehen willst - was völlig okay ist, aber dann sollte man vielleicht nicht so tun, als wüsstest du alles besser und als sei das alles belanglos.

Ich diskutiere gern über Inhalte, aber wenn du es persönlich nimmst, ist das dein Problem, nicht meins.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25654

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Natürlich reagiere ich emotional.
Lass du mal die doofen Sprüche über mich weg, dann ändert sich das ganz schnell !!!

Ich tue gar nix was Sensor Technik betrifft als unwichtig ab, ich hatte nur betont das du das alles masslos überschätzt.

Nochmal:
Jede aktuelle 1000€ Kamera von den führenden Herstellern, ganz egal mit welchem Sensor, bietet theoretisch genug DR, Bittiefe, für sehr schönes Raw Video.

Dabei ist die Color Science noch das wichtigste, das bei allen modernen Kameras. Aber diese ist schlussendlich Geschmacksache.

Somit ist die Sensor Technik für uns die nur (aus Spass) filmen völlig belanglos.
Weil die Wahl der Kamera ist heute nichts als auch nur reine Geschmacksache..

Das ist nun mal einfach so, kannst du drehen wie du willst.



roki100
Beiträge: 18575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 21:31 Nochmal:
Jede aktuelle 1000€ Kamera von den führenden Herstellern, ganz egal mit welchem Sensor, bietet theoretisch genug DR, Bittiefe, für sehr schönes Raw Video.
Ja jede...BMD hat ihren Sensor ja speziell für mehr DR entwickelt, mit den zusätzlichen weißen Pixeln genau dafür. Warum ist das für dich "Schwurblerei"? Das ist doch eine ganz konkrete technische Entwicklung und kein esoterisches Gerede.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51