Licht Forum



welche Lichtausrüstung ???



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von silverstar777 »

Hallo zusammen,
da sich dieses Unterforum aufgetan hat, nutz ich doch gleich mal die Chance und frage euch, welches Equipment man sich fürs folgende Verwendungszwecke anschaffen sollte/kann:

-Für Portrais von Menschen innen wie außen
-Ausleuchten von Räumen wie zb Werkstatt eines Schreiners
-kleinere szenische Set´s innen wie außen

Ich denke ich werde mir was anschaffen wollen, ,it was ich auch auf längere Sicht Arbeiten kann und möchte.

Budget 3000-4000€

Bin über Empfehlungen sehr dankbar

gruß silverstar



srone
Beiträge: 10474

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von srone »

ich würde zu 2-3 stufenlinsen scheinwerfern, eines namhaften herstellers arri,ianiro,strand etc raten, dazu gute(!) lichtstative zb Manfrotto.

desweiteren eine oder auch zwei fourbanks(es können auch 6er sein) jeweils mit tageslicht(eignen sich recht gut zum aufhellen in räumen mit von aussen einfallendem tageslicht) bzw kunstlichtbestückung, dann in verbindung mit den stufenlinsen.

dreht man viel bei tageslicht, würde sich die ein oder andere hmi-stufenlinse auch noch gut machen.

damit lässt sich meiner meinung nach so ziemlich alles leuchten (von ganz besonderen szenen mal abgesehen, in einer kathedrale bringts überhaupt nix :-)).

lg

srone
ten thousand posts later...



silverstar777
Beiträge: 426

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von silverstar777 »

hallo srone,
danke für deine Antwort. Also ich bin kompletter Neuling in dem Gebiet Licht. Möchte aber was vernünftige mir anschaffen, weil ich ungern doppelt und dreifach kaufe :-) und so hab ich das Licht in 5 Jahren immernoch :-)


1. Was sind Stufenlinsen Scheinwerfer und wofür werden sie verwendet ????
2. Was sind Fourbanks und warum Tageslicht (wann Tageslichtlampen und
wann Kunstlicht Lampen) ?
3. Was sind HMI Stufenlinsen??? wieviel Kw werden den draußen bei viel Tageslicht benötigt reicht da 1km oder müssen da 2 kw oder mehr her???

Kleiner Crashkurs wäre sehr nett :-)

wie taugt den solch ein Set

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 33011.html



srone
Beiträge: 10474

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von srone »

ich schlage dir für den anfang vor: google, wikipedia,
die stichworte hast du selbst wiederholt.

das verlinkte set ist imho zu teuer, enthält viel überflüssiges, was sich mit einfachen mitteln (nächstes stichwort-> black-wrap) oder ein paar folien nicht ebensogut machen liesse.

lg

srone
ten thousand posts later...



groover
Beiträge: 671

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von groover »

Wie gesagt, lies dir das Buch"Die chinesische Sonne scheint immer von unten" und du hast deinen Crashkurs.

Wenn du dieses Buch gelesen hast, beantworten sich viele Fragen von selber.

Der nächste Schritt besteht darin unterschiedliche Setups aufzubauen, um auszuprobieren wie es geht.
Daran führt kein Weg vorbei.

Auf google findest du auch immer wieder Clips über Setausleuchtung usw.

LG
Ali



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von Blackeagle123 »

Wie gesagt, lies dir das Buch"Die chinesische Sonne scheint immer von unten" und du hast deinen Crashkurs.
... und wahrscheinlich sogar noch mehr. Sehr gutes Buch!

Ich empfehle als Crashkurs die Seite movie-college. Hier ein Link zum Thema Licht
http://www.movie-college.de/filmschule/licht/index.htm



srone
Beiträge: 10474

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von srone »

silverstar777 hat geschrieben: wieviel Kw werden den draußen bei viel Tageslicht benötigt reicht da 1km oder müssen da 2 kw oder mehr her???
bei praller sonne und entsprechender set-grösse (ganz grob 50qm), solltens dann ab 4kw, nach oben offen, sein.
daher bieten sich für tageslichtdrehs die morgen- und abendstunden an, da hier die lichtqualität weicher und somit besser kontrollierbar ist.
die kontrastumfangsgrenze deiner kamera wird bei weicherem licht weit weniger überschritten als bei hartem (sonne, mittags), wobei sich mit härterem licht die dramatischeren effekte erzeugen lassen, was ich aber lieber unter kontrollierbaren, dh selbstgeleuchteten szenen realisiere (indoor).
weiches licht wird idr als aufhellung benutzt, das harte licht führt, dh gibt die grundlegende lichtrichtung vor (1. hauptsatz licht: es gibt nur eine sonne, selbst indoor mit mehreren fenstern wirst du je nach tageszeit nur eine vorherrschende lichtrichtung beobachten können), die aufhellung dient dazu, das motiv im rahmen des kontrastumfangs der kamera zu halten.

licht ist relativ.

mit einem gedachten set 300w von links und 150w von rechts erreiche ich die selbe lichtstimmung wie mit 4kw von links und 2kw von rechts es ändern sich lediglich die iso und blendenwerte der kamera und damit das rauschverhalten und die schärfentiefe, hier bist du dann in der situation diese werte an dein schon vorhandenes natürliches set-licht angleichen zu müssen, um ein gleichwertiges ergebnis zu erzielen und zwar sowohl die kamera als auch die lichtstärken deiner scheinwerfer(dimmer, nd-folie)
bei sorgfältiger planung deines sets erübrigt sich das, weil an der richtigen stelle die passenden scheinwerfer aufgestellt sind, so daß dimmer und nd-folie wegfallen, trotzdem nicht schlecht wenn eines von beiden vorhanden ist, ich tendiere zu nd-folie, da keine farbtemperaturveränderung beim abdunkeln, mit dimmer werden halogenbrenner wärmer (roter), was sich in der fortgeschrittenen phase von licht setzen als effekt nutzbar machen lässt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von Bernd E. »

silverstar777 hat geschrieben:bin kompletter Neuling in dem Gebiet Licht...wie taugt den solch ein Set
Solange du mangels Fachwissen gar nicht einschätzen kannst, was du da bekommst, würde ich mir noch keine Gedanken um ein konkretes Lichtset machen, sondern anstatt Geld erstmal Zeit investieren: Zeit, um möglichst viel zum Thema zu lesen, und Zeit, um mit Licht zu experimentieren - und wenn's nur die Schreibtischlampe ist. Für den Anfang ganz hilfreiche Videotutorials gibt's übrigens auch in der Vimeo Video School.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von Mr.Wolf »

würde mich aber auch interessieren wie das Set taugt???
für draußen wird man da aber nicht weit kommen oder???



TomStg
Beiträge: 3832

Re: welche Lichtausrüstung ???

Beitrag von TomStg »

@silverstar777

Und nachdem Du Dir die Theorie reingezogen hast, leih Dir erstmal die diversen Scheinwerfer. Für eine passende Verleihfirma in Deiner Nähe ist Google wieder Dein Freund.

Wenn Du dann Erfahrungen mit dem Lichtsetzen gesammelt hast, kannst Du Dir überlegen, ob und welche Licht-Hardware Du kaufen willst.

Grüsse
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54