astat8
Beiträge: 2

Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von astat8 »

Hallo, ich hab jetzt schon öfter ein Bauteil an Filmkameras entdeckt bei dem ich nicht weiß wozu es dient. Ist es vielleicht ein Stereomikrofon oder eine kleine Kamera. Hier ein Bild von einer 3D Epic beim Hobbit Set.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von Bernd E. »



astat8
Beiträge: 2

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von astat8 »

Super Danke!
Damit entfällt also das ausmessen mit Meterband so wie ich das verstanden habe.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von Valentino »

Naja das Cine-Tape-Measure ist so eine Sache.
Die Amerikaner haben die Dinger bei jeder Produktion auf ihren Kamera, weil es einfach "geil" aussieht wenn man so viel wie möglich an eine Panavision baut :-)) Der 2. AC will ja auch was zu tun haben.
Da die Geräte nicht wie bei einem Laser auf eine Punkt genau messen ist die Angezeigte Entfernung immer ein Mittelwert.

Bei näheren Einstellungen wird seit ein paar Jahren während dem Dreh auch mal gerne mit dem Laser die Entfernungen zu Beine/Füße gemessen.
Es gibt auch richtig Laser/Autofokus Systeme mit Touchscreen Funktion, aber die sind extrem teuer und werden z.B. bei Autowerbung eingesetzt.
Die Laser sind dann mit der Umlaufblende der Kamera synchronisiert und messen nur in der "Dunkelphase". Im Prinzip wie die Maschinengewehre in den ein-motoriegen Fliegern.



3dfan
Beiträge: 8

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von 3dfan »

Yep, auf dem Foto hast du ein 3D Rig von 3ality.
Da ist die genaue Entfernung doppelt wichtig, denn sie dient nicht nur der Schärfeeinstellung sondern auch der Berechnung der Stereobasis für die 3D einstellung.
Manuelles Messen wird sicher im Nahbereich trotzdem gemacht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von Tiefflieger »

Valentino hat geschrieben:Naja das Cine-Tape-Measure ist so eine Sache.
Die Amerikaner haben die Dinger bei jeder Produktion auf ihren Kamera, weil es einfach "geil" aussieht wenn man so viel wie möglich an eine Panavision baut :-)) Der 2. AC will ja auch was zu tun haben.
Da die Geräte nicht wie bei einem Laser auf eine Punkt genau messen ist die Angezeigte Entfernung immer ein Mittelwert.

Bei näheren Einstellungen wird seit ein paar Jahren während dem Dreh auch mal gerne mit dem Laser die Entfernungen zu Beine/Füße gemessen.
Es gibt auch richtig Laser/Autofokus Systeme mit Touchscreen Funktion, aber die sind extrem teuer und werden z.B. bei Autowerbung eingesetzt.
Die Laser sind dann mit der Umlaufblende der Kamera synchronisiert und messen nur in der "Dunkelphase". Im Prinzip wie die Maschinengewehre in den ein-motoriegen Fliegern.
Dazu meine Fragen,
Wird nur mit einer Kamera gearbeitet?
Oder werden die Kameras untereinander mit der Verschlusszeit synchronisiert?
Wäre der Sensor bezüglich "nicht sichtbarem" Laser-Licht effektiv beeinflusst oder sieht man den Messpunkt (grün/rot/blau)?

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Mikrofon oder Kamera?

Beitrag von Valentino »

Bei diesen Laser Systemen arbeitet man eigentlich nur mit einer Kamera,
da so ein System nur an einer Kamera aktiv die Schärfe ziehen kann.

Je nach Wetter oder Ort sieht man die Laserstrahlen auch mit bloßem Auge.
Wenn man die Punkte nicht sehen würde, dann könnte man auch nicht so gut auf ein Objekt zielen.
Wie schon gesagt benutzt man so ein System sehr oft bei Autowerbung und überhaupt nicht bei Schauspielern.
Die mögen das nicht wenn man auf sie mit einem Laser zielt, was ja auch verständlich ist.

Wenn es um die Synchronisation von analogen Filmkameras geht,
das ist bei ARRI bei fast jeder Kamera möglich. Man braucht eigentlich nur ein
Sync von dem Laser, das man dann an die beiden Kamera sendet.
Wenn man mit zwei Kameras dreht macht man das nur sehr selten bzw. überhaupt nicht. Die Klappe ist ja der Sync-Punkt.

Wir hatten so ein Snyc-Modul(ESU1) einmal an einer SR3, da wir zwei CTRs ohne schwarze Balken ab filmen wollten.
Das hat super funktioniert, die Kamera hat nur echt das "Kotzen" bekommen,
da das Playback von VHS gekommen ist.
Das Ding ist nichts anders als ein Genlock auf Arri Kamera Adapter mit der Möglichkeit die Monitorfrequenz mit einem Pickup ab zugreifen.
Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05