WWJD
Beiträge: 466

Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von WWJD »

Hi Leute

Ich möchte für meine Videoaufnahmen noch zusätzlich Kommentar aufnehmen.
Dazu brauche ich ein gutes Audio-Interfaces damit ich mein GrossMembran Micro AKG Perception 220 anschliessen kann.
Was meint ihr zu folgenden Geräten:

http://www.thomann.de/de/motu_ultralite ... hybrid.htm

oder

http://www.soundcraft.com/products/product.aspx?pid=172

Das ganze soll an meinem MacPro Intel angeschlossen werden.

Vielen Dank für eure Inputs.
Jack



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Terratec Phase 88 als FW 19" Rack

bekommst zwar gebraucht relativ schwer ich kanns aber empfehlen taugt sehr gut.

Hier hast nen aussführlichen Test zu dem Ding

http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... cle_id=780

Die PCI Variante kenn ich nicht - die FW Version hab ich GSD selber endlich bekommen , Freunde von mir nutzen die in Ihrem kleinen ProbeRaum selbst seit Jahren und sind mehr als Zufrieden.

MfG
B.DeKid



WWJD
Beiträge: 466

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von WWJD »

Ist mir zu breit das Rack.
Meine Auswahl ist eher kleiner im Umfang, auch tranportabler ev. bei Aussendrehs.
Was meinst du zu diesen Dinger?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

AIC - ja ok da kann so nen Rack schon zu gross sein.

Nee also bzgl der Geräte kann ich nix sagen sowas macht nen Freund von mir und naja aber MOTU kenn ich natürlich da liegt man eigentlich nie so verkehrt mit.

....................

Ich hatte auch immer neben der Phase 88 Such Anfragen bei Ebay für nen vergleichbares MOTU Rack aber jetzt mal ehrlich , nach dem ICh mal das Ding ausgeliehen hate um es meinem Audio SPezi gezeigt hatte , der fand das so cool da gabs nach 3 Tagen nen "Daumen hoch" nach dem Motto kann man getrost kaufen steht dem MOTU und Co. in nichts (fast) nichts nach.

MfG
B.DeKid



WWJD
Beiträge: 466

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von WWJD »

Okay, dann hol ich mir das Ding und berichte dann........
Vielen Dank B.de Kid



Randoms
Beiträge: 326

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von Randoms »

Weiß jetzt nicht ob das noch für dich wichtig/aktuell ist, für andere Leute die sich dafür interessieren aber sicherlich.

Ich habe mit diesem Interface gute Erfahrungen gemacht.

http://www.thomann.de/de/cakewalk_ua25_ex_cw.htm

Rauscharm, läuft auf dem Mac absolut stabil, und was für Sprachaufnahmen ganz gut ist, er hat direkt ein Compressor/Limiter integriert. Als Low Budget Lösung sehr empfehlenswert. Eng wirds nur bei Verwendung eines Dynamischen Mikros, da reicht die vorhandene Verstärkungsleistung nicht aus, bzw dann beginnt das Rauschen! Mit Phantom Condenser ist aber alles fein!

Bei Radio und TV Sendern gerne in Verwendung, dafür aber auch etwas teurer dürfte der Mindprint MKII sein, aber dafür extrem geiler Sound.
Grüße
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



WWJD
Beiträge: 466

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von WWJD »

Vielen Dank Randoms, aber ich hab mich für das Zoom H4n entschieden.
Bin sehr zufrieden damit.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von Pianist »

Randoms hat geschrieben:Bei Radio und TV Sendern gerne in Verwendung, dafür aber auch etwas teurer dürfte der Mindprint MKII sein, aber dafür extrem geiler Sound.
Hast Du sowas echt schon mal bei einem Sender gesehen? Wo denn? Richtig schlecht wird der sicher nicht sein, ist an sich aber im Broadcast-Bereich nicht üblich, zumal er keinen Limiter hat. Da hat man eher Jünger v02, Yellowtec VIP oder Airtools, die mir persönlich allerdings auch nicht gefallen. Meine Favoriten sind die analogen Module von ADT-Audio. Wobei sich das alles in einer deutlich anderen Preisklasse abspielt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



musicmze
Beiträge: 290

Re: Welches Audio-Interfaces für Videokommentaraufnahmen

Beitrag von musicmze »

Steinberg CI1 oder 2 für USB.
Die sind wirklich sehr gut. Das erstere für ca. 100€ zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42