Boles
Beiträge: 24

Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Boles »

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem, und zwar will ich mir einen neuen Camcorder zulegen.
Canon HV 30 oder Sony Fx 1000E
Leider kann ich mich nicht zwischen den beiden Camcorder nicht entscheiden.

Ich habe mir von beiden Camcordern Testvideos runtergeladen. Leider muss ich zugeben das die Canon HV 30 kein wirklich schlechteres Bild macht als die 3000 Euro Kamera von Sony.

Ich habe bis heute immer gedacht dass es zwischen einer 800 Euro Cam und eine 3000 Euro Cam doch sichtbare Qualität Unterschiede geben muss in Sachen Videoqualität.

Doch auch der Camcorder Test bei slash.de zeigt eigentlich das die Camcorder sich mit einander messen können.

Und jetzt meine Frage:
Ich bin ein Hobbyfilmer, ich drehe meine Familie zuhause unter relativ schlechten Lichtbedingungen. Dass heißt nur eine Deckenleuchte und Gardienen vor dem Fenster.

Ab und zu mache ich für einen Musiker ein "Musikvideo".
Also eigentlich nehme ich Ihn nur in mehreren Perspektiven auf und schneide dann das Video zusammen.

Habe zurzeit ein Sanyo Hd 1010 und bin total unzufrieden damit, die Bewegungen wirken so schwammig und irgendwie so unreal.
Ich kann es schlecht beschreiben.

Welche Kamera ist mir jetzt zu empfehlen?

Ich bin total verzweifelt!



Axel
Beiträge: 17056

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Axel »

Boles hat geschrieben:Und jetzt meine Frage:
Ich bin ein Hobbyfilmer, ich drehe meine Familie zuhause unter relativ schlechten Lichtbedingungen. Dass heißt nur eine Deckenleuchte und Gardienen vor dem Fenster.
Unter diesen Bedingungen könntest du die beste und teuerste Kamera haben, die jemals gebaut wurde, und das Ergebnis wäre nicht besser. Hässliches Licht ist hässliches Licht, und das zu beurteilen (auch ohne Kamera, durch trainierte Wahrnehmung und Geschmack) ist wichtiger als ein im Promille-Bereich angesiedelter Unterschied im Lowlight-Verhalten. Dieser wird sich darin zeigen, wie mehr oder weniger verrauscht die Bilder sind und wie stark die Farben verblassen. Nicht relevant, wenn du als Kameramann unter ästhetischen Gesichtspunkten dein Bild gestaltest.
Boles hat geschrieben:Ab und zu mache ich für einen Musiker ein "Musikvideo".
Also eigentlich nehme ich Ihn nur in mehreren Perspektiven auf und schneide dann das Video zusammen.
... und hast hoffentlich Möglichkeiten/Fähigkeiten, ihn im besten oder zumindest guten Licht zu zeigen.
Boles hat geschrieben:Ich bin total verzweifelt!
Nicht doch. Aus dem Stegreif würde ich sagen, die kleine Canon reicht für dich. Für etwas höhere Ansprüche rate ich eher zur A1 oder Nachfolgerin (nichts für Automatik-Filmer, dafür aber z.B. mit XLR). Die nächsten Stufen höher, auch preislich, sind die Sony EX1 und EX3.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



gunman
Beiträge: 1434

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von gunman »

Hallo,
Ja, das ist keine leichte Entscheidung ! Beide Kameras sind nämlich eigentlich nicht miteinander zu vergleichen. Die HV 30 ist eine sehr gute Amateurkamera und die FX 1000 ist eine sehr gute Prosumer Kamera.

Hier bei Slashcam kannst Du ja im Camcordervergleich die technischen und baulichen Unterschiede gut vergleichen.

Schon alleine der Grössenunterschied. Da musst Du schon die erste Entscheidung treffen (Urlaub -Transport- Auffälligkeit in der Oeffentlichkeit-Gewicht etc).
Dann der Preis !
Sind diese beiden Kriterien für dich nicht ausschlaggebend, ist die Sache einfacher, dann nimm die FX 1000, denn sie hat ein viel besseres Lowlightverhalten, ein 20 fach Zoom mit einem richtigen Weitwinkel (ohne Adapter) -im Gegensatz zur HV 30-.

Was die reine Bildqualität angeht bin ich auch der Meinung, dass sich da bei guten Beleuchtungsverhältnissen (aber nur dann) die Kameras nicht allzusehr unterscheiden.

Ich besitze im Moment noch eine Canon XM 1 und bin auch dabei mir meine Gedanken über eine neue Cam (ich werde HDV wegen der Nachbearbeitung und der Archivierung wählen-ich weiss, dass sich bei dieser Frage hier im Forum wieder die Geister scheiden, aber diese Entscheidung habe ich getroffen-).
Am liebsten würde ich eine Cam in genau dieser Grösse nehmen mit 20 fach optischem Zoom, aber da gibt es als HDV nur die FX 7 und zu deren Ungunsten spricht das schwache Weitwinkel.
Im Endeffekt kann einem niemand die Entscheidung abnehem. Mal sehen was von Canon an Stelle der XHA1 S kommt.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Boles
Beiträge: 24

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Boles »

Danke für die Schnellen Antworten!

Das ist nett dass sich jemand für mein Thema interessiert.

Also ich tendiere jetzt mehr zu der Canon HV30.
1. billigere Anschaffung.
2. kein wirklich schlechteres Bild bei guten Lichtverhältnissen.
3. klein leicht und unauffällig.

Doch was für gründe könnte es jetzt geben eine Sony Fx 1000E oder Canon A1 zu kaufen?

Wenn die doch keine wirklich besser Qualität als eine 800 Euro Cam haben (bei guten Lichtverhältnissen).
Sind es wirklich nur die Manuellen Einstell Möglichkeiten die die Camcorder so teuer machen



gunman
Beiträge: 1434

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von gunman »

HI,
Ich sehe Du hast deine Entscheidung ja schon fast getroffen..
Es sind sicher nicht nur die manuellen Einstellmöglichkeiten die eine FX1000 oder XHA1 teurer machen als eine HV 30 oder ähnliche Kameras anderer Herstellter.
Ich bin hier kein Spezialist, wenn Du dir aber einmal das Objektiv einer XHA1 und das einer HV 30 ansiehst, dann wirst Du mir zustimmen dass da im Herstellungspreis ein Unterschied sein muss. Ich nehme auch einmal an, dass die Anzahl der hergestellten Kameras (und es werden bestimmt mehr HV 30 als XHA 1verkauft) Auswirkungen auf den Gestehungspreis haben. Besseres Lowlightverhalten hat auch nicht nur etwas mit dem Objektiv zu tun etc. etc.

Auf diese Frage wirst Du keine zufriedenstellende Antwort bekommen, denn es gibt immer wieder Argumente und Gegenargumente.
Du könntest auch fragen:Ist es denn wirklich die Geschwindigkeit von fast 300 km/h eines Prosche...ich weiss nicht was, gegenüber einem VW GTI oder sonst was...der ihn so teuer macht ?
Na ja, ich fange jetzt nicht an zu philosophieren, denn wie gesagt die endgültige Entscheidung wirst DU alleine treffen.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Boles
Beiträge: 24

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Boles »

Ja ich habe meine Kaufentscheidung schon getroffen! Dank euch!
Werde mir HV 30 kaufen und dann auf Herz und Nieren Testen!

Danke dass Ihr mich so schnell und gut beraten habt!



Kristinus Helmut
Beiträge: 13

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Kristinus Helmut »

Da ich die HV 30 und die Canon XH A1 besitze und mit der neuen Sony schon 2 Tage lang gearbeitet habe, kann ich Dir nur raten , heute würde ich mir die Sony 1000 kaufen. Es gibt nicht immer nur sehr gute Lichtverhältnisse, dann ist der Unterschied sehr groß! Genauso das Weitwinkel, auch kann man sofort bei der Schärfe eingreifen. Bei der HV 30 ist das eine fummelei bei den Einstellungen. Wenn man wirklich damit arbeiten will, dann gibt es keine andere Wahl! Bei der Canon XH A1 hab ich schon zum zweiten male keinen Ton, da das Mikrofon so schlecht angebracht ist, dass es jedesmal runterhängt, genauso die komplizierte Einstellung, bis man wirklich den Weißabgleich im Menü eingestellt hat.

H. Kristinus



tillbaer

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von tillbaer »

Ok, jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu :-)

Wenn das Geld egal ist, würde ich mir auch ne FX1000 leisten, keine Frage.
Aber den Weitwinkel kann man mit Raynox 6600 Konverter leicht lösen. Dann habe ich insgesamt 699,-- + 119,-- = 818,-- € bezahlt. Für die FX 1000 bekomme ich also fast 4 Canon Hv30 mit Weitwinkel.
Die Schärfe kann ich mit den Rädchen mittlerweile gut einstellen. Einzig das Display mit seinen 211.000 Pixeln ist da eher ein Schätzeisen. Die Focus Assist Funktion benötigt aber eben auch nur einen Knopfdruck.
Also bleibt für mich als einziger Unterschied das gute Lowlightbild der FX1000. Und da muss sich halt jeder fragen, wie oft er im Lowlight filmen wird. Bei mir ist das eher selten. Und so konnte ich übriges Geld in Rode Videomic, diverse Filter, Foddis Handstative und weiteres Zubehör investieren.

ABER: Einen Spielfilm wollte ich damit kaum drehen. Denn dafür muss ich die Schärfe SEHR kontrolliert nachziehen, und jederzeit Kontrolle über die Tiefenschärfe haben - Das geht mit der HV30 nicht.
Grüße - Til.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Axel »

tillbaer hat geschrieben:ABER: Einen Spielfilm wollte ich damit kaum drehen. Denn dafür muss ich die Schärfe SEHR kontrolliert nachziehen, und jederzeit Kontrolle über die Tiefenschärfe haben - Das geht mit der HV30 nicht.
Yeah, geht. Lass den Raynox und das Foddis weg, und rechne zu `nem gescheiten externen Mikro (evtl. sogar mit Beachtek-Adapter ) dieses dazu und zusätzlich einige Festbrennweiten.

Kurze Rechnung:

Canon HV30 ~700 €
Letus mini ~800 €
Beachtek ~300 €
Rode Mic ~170 €
35mm f1.4 gebr. ~300 €
50mm f1.4 gebr. ~150 €

Damit hätte man für unter 2500 € natürlich absolut kein in irgend einer Weise amateurtaugliches Equipment, aber auf jeden Fall eines, mit dem man mit etwas Übung jede FX 1000 sehr alt aussehen lässt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tillbaer

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von tillbaer »

Einerseits stimme ich Axel zu. Mit dem von ihm angegebenen Set kann man die Tiefenschärfe und den Fokus gut kontrollieren. Jedoch fehlt dann meiner Meinung nach noch ein externes Display mit 800x480 Pixeln. Denn Die Bildschärfe möchte ich eigentlich nicht mit dem Schätzeisen-LCD und dann noch auf dem Kopf stehend beurteilen müssen.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von Axel »

tillbaer hat geschrieben:Einerseits stimme ich Axel zu. Mit dem von ihm angegebenen Set kann man die Tiefenschärfe und den Fokus gut kontrollieren. Jedoch fehlt dann meiner Meinung nach noch ein externes Display mit 800x480 Pixeln. Denn Die Bildschärfe möchte ich eigentlich nicht mit dem Schätzeisen-LCD und dann noch auf dem Kopf stehend beurteilen müssen.
1. Das Bild ist mit dem Letus nicht mehr geflippt (nicht auf dem Kopf, weder im Display/Sucher noch später auf dem Band).
2. Man kann, unabhängig von der Brennweite des KB-Objektivs, noch mit dem Camcorder-Objektiv voll einzoomen.
3. Ich weiss nicht, ob die HV30 den Schärfeassistenten "Peaking" hat. Die A1 mit ihrem Pipi-Display hat ihn, und er funktioniert auch durch den Adapter. Es hat sich erwiesen, dass hiermit die Schärfe ebenso genau kontrolliert werden kann wie mit einem externen FullHD Display.

Allerdings muss man die Schärfe immer manuell einstellen, nämlich an der KB-Optik.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



gunman
Beiträge: 1434

Re: Canon Hv 30 VS Sony HDR FX 1000E

Beitrag von gunman »

Boles hat geschrieben:Ja ich habe meine Kaufentscheidung schon getroffen! Dank euch!
Werde mir HV 30 kaufen und dann auf Herz und Nieren Testen!

Danke dass Ihr mich so schnell und gut beraten habt!

HI,
Das ist das Problem hier im Forum. Nachdem Du dich dann SELBST entschieden hast und bestimmt glücklich geworden wärst, kommen dann immer nach diese ZUSAETZLICHEN Ratschläge (nichts gegen die Poster, die meinen es bestimmt nur gut) ABER jetzt kommst Du wieder ins Zweifeln und bist nicht schlauer als vorher.
Ich bin jeden Tag in diesem Forum seit über 2 Jahren, ich weiss wovon ich rede.
Nichts für ungut.
Hunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45