Samson71
Beiträge: 4

AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Samson71 »

Hallo zusammen.

Ich nehme hin und wieder gerne meine Autofahrten mit meiner CanonXM2 auf und überspiele diese via Adobe Premiere Pro 2 auf den PC.

In PremierePro kann ich ja angeben wie schnell der Film abgespielt werden soll, leider kann ich dies nicht Zeitlich beeinflussen, so das der Film in den ersten 10 Sekunden auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt und nach einer gewissen Zeit wieder auf die normale Geschwindikeit zurück geht.

Klar wenn ich den Film in abschnitte zerschneide geht das schon, aber der übergang von Normal auf 4 Fach und wieder zurück ist dann ruckartig.

Ich habe mir nun die AE 7 Pro Tryout von Adobe mal geladen, komme da aber leider mit der Zeit-Diagram nicht so ganz klar.

Im Diagram sind ja 2 Keys vorhanden, Start und Ende des Videos, nun setzte ich an der gewünschten stelle ein ein neues Key und wähle halt den Zeitdialog auf und hier bekomm ich probleme.

Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?

Darunter der Prozent Wert, hier hätte ich nun 400% Eingegeben, aber leider ist nur 100% maximal möglich.

Das gleiche habe ich im Ausstiegs Punk rechts da neben.

Ich habe einfach mal etwas Experimentiert, habe beide auf 100% gestellt und dann jeweils 4 im darüberliegenden Feld eingegeben, aber irgendwie bekomme ich nicht das richtig gewünschte Ergebnis.

Das Ergebnis soll ja eine gleichmässige Beschleunigung sein.

Wie muss ich das machen?

Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.

Kann mir hier bei jemand Helfen?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Stefan »

Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?

Nein. Der Wert gibt an, welche Sekunde in der Zeitleiste an dieser Stelle abzuspielen ist.

Die Beschleunigung zwischen den dem gesetzten Keyframe und dem vorangehenden Keyframe interpoliert AE auf Wunsch selbst. Du kannst angeben linear oder mit verschiedenen Bezier-Kurven.

Wenn du Bezier-Kurven nimmst, kannst du in der %-Kurve mit den Anfasspunkten die Kurvenform und damit die Beschleunigung verändern.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Samson71
Beiträge: 4

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Samson71 »

Ok soweit danke für die Info.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, gebe ich beim Einstiegspunkt dann statt Real 5 Sek. z.B die Zeitposition 20 Sekunden an, für AE heißt das, das er ab dem Einstiegspunkt den Film vom Realen Zeitindex 20 abspielen soll, so mit muss AE bis zur 10. Realsekunde den Film quasi beschleunigen um ab der 10. Realsekunde bei 20 zu sein.

Werde das mal Probieren



Gast

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Gast »

Samson71 hat geschrieben:
Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.

Kann mir hier bei jemand Helfen?
Versuch mal folgendes:
- clip anwählen,
- Zeitverzerrung aktivieren
- es werden automatisch KF für den Anfang und das Ende gesetzt.
- diese für unser einfaches demonstrationsbeispiel mal löschen.
-Coursor in der timeline auf realzeit 0:00:00 setzen
- Kf für die zeitverzerrung setzten (auch 0:00:00)
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:01:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:04:00
- dann mit dem Coursor in der timeline auf 0:05:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:16:00
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:06:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:17:00.

- alle KF anwählen und auf F9 drücken

Das Prinzip der animierten Zeitverzerrung besteht also darin, neue ZeitKF des clips in der realen timeline zu setzen.

viel glück

s.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01