Julia

Camcorder DVD/mini/Harddisc/Chip? + Bestellung Amerika?!?

Beitrag von Julia »

Hallo,

ich habe seit längerem beschlossen mir eine Camcorder zuzulegen - hauptsächlich um die Entwicklung unserer Tochter fest zu halten. Aber auch Eindrücke im Urlaub und dergleichen.

Nun weiß ich aber nicht, was dafür am besten geeignet wäre. Mir gefällt das mit der harddisk ganz gut, doch meistens wird in foren davon abgeraten - warum?

was ist zu achten bei einem Kauf? Mir ist die Qualität wichtig und auch, dass ich die Kamera problemlos in 10 Jahren noch verwenden kann.

Und wie sieht es aus, wenn ich mir eine in den USA kaufe? Dort sind sie ja um einiges günstiger als bei uns. Hat hier jemand schon Erfahrung damit?

Bin auch froh über Model-Vorschläge! Kosten nicht mehr wie 500-600 Euro. Um die 300 wäre super!

Achja - wichtig ist auch eine schnelle und einfache Handhabung!

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Antworten!

Alles Liebe
Julia



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Camcorder DVD/mini/Harddisc/Chip? + Bestellung Amerika?!?

Beitrag von Schleichmichel »

Das liest sich fast wie die FAQ dieser Seite. Zu praktisch jedem Punkt gibt es mehrere lange Threads.

Mit den 10 Jahren würde ich mir aber keine grossen Hoffnungen machen. Hängt aber stark von der Art der Nutzung ab.

MiniDV=Etabliertester Workflow (beste Ausgangsposition für Weiterverarbeitung, wie Schnitt), gängiges Format, hohe Qualität und "relativ" hohe Datensicherheit gegenüber den restlichen Medien.

Handhabung=ist absolut Deine Aufgabe, das zu beurteilen. Testen.

Amerika-Import=google nach PAL und NTSC



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Camcorder DVD/mini/Harddisc/Chip? + Bestellung Amerika?!?

Beitrag von StefanS »

Julia hat geschrieben:Nun weiß ich aber nicht, was dafür am besten geeignet wäre. Mir gefällt das mit der harddisk ganz gut, doch meistens wird in foren davon abgeraten - warum?
Weil die mit MPEG Komprimierung aufzeichnen und das sich nun mal nicht so einfach bearbeiten lässt wie DV komprimiertes Video. Lese mal auf der Startseite von Slashcam oben zu diesem Thema.

In kurz:

MPEG Aufzeichnung auf HDD oder DVD: böse böse böse
DV Aufzeichnung: gut gut gut

Schon mancher ist auf die Werbeversprechen, die da heißen:

"DVD einfach aus der Kamera in den DVD Player einlegen und anschauen"

hereingefallen, weil z.B. die DVD noch finalisiert werden muß (ein Vorgang, der durchaus seine Zeit benötigt), um sie auf dem DVD-Spieler ansehen zu können und und und

Ähnliches gilt auch für die HD

Aber das findest Du hier in zig Beiträgen.
Julia hat geschrieben:was ist zu achten bei einem Kauf? Mir ist die Qualität wichtig und auch, dass ich die Kamera problemlos in 10 Jahren noch verwenden kann.
Du willst eine Kamera möglichst billig kaufen (zu USA später mehr) und erwartest, daß das Spielzeug dann 10 Jahre hält? Vergiß es.
Du bekommst genau das, wofür Du bezahlst.
Julia hat geschrieben:Und wie sieht es aus, wenn ich mir eine in den USA kaufe? Dort sind sie ja um einiges günstiger als bei uns. Hat hier jemand schon Erfahrung damit?
In den USA kaufen hat folgende Vorteile:

1. Zwar gibt es dort auch PAL Modelle, aber nimm ruhig ein NTSC, das wird sich mit Deinem PAL Fernseher super vertragen. Sollte es dann doch nicht klappen, hast Du ja vielleicht Glück und Dein DVD Spieler kann dann noch was damit anfangen und daraus ein PAL 60 erzeugen. Vielleicht versteht das sogar Dein TV Gerät.

2. Du hast etwa 3 - 6 Monate Garantie. Das heißt, wenn der Defekt auftritt, ist die Garantie schon beim Eintreffen der Kamera in USA, denn dort hin wirst Du sie schicken müssen, erloschen.

3. Weil das so ist, wirst Du mit dem Händler Deines Vertrauens vor Ort, 6 - 9 Stunden Zeitdifferenz eingerechnet, telefonieren, wobei Deine Englischekenntnisse so gut sind, daß Du ihn von der Rechtmäßigkeit Deiner Forderung mühelos überzeugen kannst, auch wenn Du mehrere Tausend Kilometer entfernt sitzt und er Dein Geld schon in der Tasche hat. Dann wird er natürlich aus Freundlichkeit eine Kulanzregelung für Dich finden.
Julia hat geschrieben:Bin auch froh über Model-Vorschläge! Kosten nicht mehr wie 500-600 Euro. Um die 300 wäre super!
Benutze die Suche mit den Stichworten Panasonic und 280

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Camcorder DVD/mini/Harddisc/Chip? + Bestellung Amerika?!?

Beitrag von Gast »

Danke für die Antworten!

Ich weiß, dass schon einiges darüber geschrieben wurde. Doch bei der ganzen Vielzahl blicke ich da irgendwie nicht so ganz durch.

Habe mir bereits die Sachen worauf bei Kauf geachtet werden soll ausgedruckt (habe ich erst danach gefunden - nach diesem thread hier).

Dennoch - haben mir schon sehr geholfen - Eure Antworten! Danke nochmal!

Liebe Grüße
Julia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27