Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gelesen!



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
JanT
Beiträge: 7

Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gelesen!

Beitrag von JanT »

Halli Hallo Slashcamer,

die letzten 3 Tage habe ich damit zugebracht, jeden nur erdenklichen Thread, der im Zusammenhang mit "lauter Musik" "Konzert" "Festival" "externes Mikrofon" etc. steht, durchzukauen. Ich habe dabei viele nützliche Tips gelesen - jedoch stehe ich nun vor einer Entscheidung, bei der ihr mir mal helfen müsst.

Seit letztem Jahr bin ich Teil eines Vereins, der seit 1999 jedes Jahr ein kleines Metal- /Punk- /Hardcore- /Ska-Festival organisiert (also alles was laut ist!!). Ich bin unter anderem für den TV Trailer verantwortlich und dafür, dass wir nach dem Stress mal in Ruhe die Bands auf dem Fernseher anschauen können (da wir auf dem Festival meistens keine Zeit dazu haben *g) - sprich: Bands+Publikum auf der Bühne und vor der Bühne filmen.

Zu diesem Zweck leihe ich mir immer eine Canon XM1 von 2 Freunden von mir. Ihr ahnt schon mein Problem: Egal wo ich mich auf dem Festival aufhalte, der Bass lüncht mir den Ton des internen mic! Für den Trailer ist das kein Problem, der bekommt eh Musik unterlegt - aber für unsere Aufnahmen ist es mehr als schade.

Ton vom Mischpult habe ich als Lösung hier des öfteren gelesen. Ist in meinem Fall problematisch, weil ich nicht durchgehend filmen kann/darf/will - und alle paar Sekunden/Minuten neu zu synchronisieren ist doof. Lösung --> Ich möchte mir ein externes Mikrofon kaufen.


Jetzt muss das Teil mehrere Bedingungen erfüllen:
** guten Frequenzbereich
** robust (max SPL)
** unter 200EUR
** kompatibler Windschutz vorhanden


Ich war mehr als glücklich, als hier im Forum das Sony ECM-S959C genannt wurde. Aber die posts dazu waren wohl mehr als veraltet. Denn dieses Mikrofon gibt es wohl nicht mehr, weder bei ebay, noch in einem e-shop, noch sonstwo. Selbst google und geizhals listen es nur noch als Leiche.

Also habe ich weiter geslashcamt und bin nach langem hin und her zu diesen Exemplaren gelangt:

- RODE VIDEOMIC (98 EUR)
- RODE NTG 1 oder 2 (199 EUR / 239 EUR)
- AKG C1000S (~185 EUR incl. Zubehör)

Und der Klassiker: SENNHEISER MKE 300 VIDEO (145 EUR)


Mit Ausnahme des MKE300, habe ich noch nicht wirklich viel zu den o.g. Mikrofonen gelesen. Besonders das RODE VIDEOMIC überrascht mich von den Daten her (40 Hz -20 000 Hz // Schalldruck: 134 db SPL) - und dann natürlich vom Preis. Wäre das die Lösung meines Problems? Oder stimmen die Daten nicht mit der Realität überein und es gibt Probleme?



Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, wie ich ohne Mischpult und nur mit einem externen Mikrofon dem Festival Herr werde. Die Lösung eine andere Kamera auszuleihen, wäre auch akzeptabel, wenn es kostengünstig bleibt.

T'schuldigung für den langen Post - aber besser so, als wenn Mißverständnisse aufkommen, oder?!

Grüße
JanT



steveb
Beiträge: 2371

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von steveb »

in vielen threads wurde auf die Aufnahme auf einen externen Minidiscplayer oder DAT bzw. Cardrekorder empfohlen. Dazu kann ich nur "jawoll" sagen. Audio direkt auf die Kamera, wird auch mit einem besseren externen Micro übersteuern können. Die regelbare Aufnahmelautstärke bei audioaufnehmern wird die nötige "Reserve" bringen (z.b. bei Bässen usw.)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



JanT
Beiträge: 7

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von JanT »

Danke erstmal.
Aber auch mit DAT / MiniDisc etc. bekomme ich Probleme mit dem Synchen. Gibt es denn keine Mikrofone, die diesen enormen Belastungen standhalten bzw. so regelbar sind, dass der Bass im Vorhinein extrem runtergepegelt werden kann?



steveb
Beiträge: 2371

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von steveb »

ist kein Microproblem sondern eher die mangelnde aussteuerungsmöglichkeit der Camcorder. wenn Du mit der kamera nicht den Ton vorhören kannst, riskierst du immer (auch mit einem tollen micro) übersteuerungen und ähnliches.

Also abwägen zwischen möglichem schlechten ton oder nachträgliche syncronisation Bild und Ton...Du entscheidest, aber bedenke, ist der Ton erstmal versaut...viel Glück.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Gast

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von Gast »

Soderle' - da man hier ja auch immer schön die Lösung für ein Problem posten soll, mach ich das mal.

Hatte mir das RHODE VIDEOMIC gekauft und mitlerweile ist das Festival auch um. Es war extrem laut und basslastig (Caliban, Hatesphere, Ignite, uvm.) und was soll ich sagen? Die Aufnahmen sind spitze!! Stand teilweise direkt vor der Box / Band und der Bass ist einwandfrei, trotz XM1. Hatte MICATT an und beim Micro selbst, den High-Pass-Filter angemacht - kein Plan, ob das irgendeine Auswirkung hatte - aber ich habe die beiden Sachen einfach mal angeschaltet^^
Natürlich ist es kein Vergleich zum Mischpult, aber für all diejenigen, die ein Konzert (aus großer Entfernung wie auch direkt vor der Box) aufnehmen möchten, kann ich dieses Mic wirklich nur empfehlen! Man sollte nur beachten, dass es keine gute Atmo (logischerweise) und nur die Dinge aufnimmt, die direkt in Front passieren...aber das ist ja klar bei der Art Mic. Dennoch: Band filmen und danach auf Applaus schwenken klappt mit dem Teil einwandfrei.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von Markus »

Danke für Deine Rückmeldung. Ich werde den Link zu diesem Thread mal einem meiner Kunden senden, der regelmäßig auf Hip Hop-Veranstaltungen dreht und dabei i.d.R. auch ein Problem mit übersteuertem Ton hat.

Vielleicht hilft das Røde Videomic da ja weiter?!
Herzliche Grüße
Markus



dreieuro
Beiträge: 1

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von dreieuro »

Gast
Soderle' - da man hier ja auch immer schön die Lösung für ein Problem posten soll, mach ich das mal.
Auch wenn der Beitrag etwas länger her ist, DANKE an den GAST. Hat mir sehr geholfen das richtige Mikrofon zu finden. Habe mich allerdings für das Røde VIDEOMIC Stereo entschieden.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von Bodis.tv »

Hi
Da ich in sehr vielen Clubs Interviews mache und auch öferts vür veranstalte Mitschneide, kann ich das Beyerdynamic M58 N(c) bestens empfehlen !
Es schlägt auch direkt vor der Monitorbox nicht an. Was bei anderen Mikros oft der fall ist.

Mein Kaufgrund war, das es beworben wurde, das es der Kai Ebel auch in der F1 benutzt.

es mag zwar nicht das schönste sein, aber bin damit super zu frieden



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

Kai Ebel hat bei den Interviews in der Formel1 kein M58 verwendet, sondern ein spezielles M59. Dies wurde anfangs speziell für RTL gefertigt, später als Serienprodukt unter dem Namen M59Power verkauft.

Das M58 ist ein ungerichtetes Mikrofon, das M59 hat eine Hyperniere. Für Interviews und auch laute Bühnenaufnahmen ist das M58 aber mit Sicherheit gut geeignet. Die Empfindlichkeit ist mit 1mV/Pa gering und daher die Gefahr des Übersteuerns des Camorders ebenfalls gering.

Gruß mikroguenni



soan
Beiträge: 1236

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von soan »

Und noch ein Tipp am Rande: ich würde gleich zwei Mics einsetzen, eines gut ausgepegelt und eines mit etwas mehr Headroom geregelt. So hast du im Notfall ein kleines Sicherheitsfenster. Da hilft natürlich nichts gegen physikalische Übersteuerung, bietet aber ein bissel Sicherheit für den Schnitt.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Sony ECM-S959C
Das Mikro gibt es noch. Nämlich bei mir. Top Zustand, trotz äußerlicher Gebrauchsspuren. Incl. Windschutz aus Schaumstoff und Fellwindschutz.
Aber geschenkt bekommt man es nicht.

Gruß
KDS



tehaix
Beiträge: 512

Re: Lautes Musik-Festival / welches ext. Mikrofon? - Alle threads dazu gele

Beitrag von tehaix »

Auch ich habe früher bei Konzerten mit externen Mikros Ton mitgenommen. Meistens war es ohnehin nur als Schnittbild gedacht und dafür waren Ergebnisse bspw. von einem Rode NTG2 völlig ausreichend. Wichtig für das Ergebnis war natürlich in erster Linie die Positionierung des Mikros im PA-Abstrahlbereich. Also vorsicht an all die Mikro-Jünger: überlegt euch gut, wo ihr euch platziert. In der Menge bekommt man von gutem Sound nicht mehr allzu viel mit, Menschen schreien eben doch lauter, als man denkt.

Und obwohl das mit Mikros funktionieren mag, hier ein Impuls an alle mikrofonbewehrten Amateurmitfilmer (zu denen ich mich selbst zähle): es tut nicht weh, beim lokalen Technikverleih einen Zoom H4 oder ähnliches für nen Zwanni pro Tag zu leihen. Mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht hängt der Tonmann auf dem Festival das an seinen Line-Output und pegelt ihn evtl sogar kurz ein. Die Qualitätsunterschiede sind letztendlich doch eher.. enorm. An der Cam kann man den Ton trotzdem immer noch mitlaufen lassen. Wenn er gut ist, umso besser, wenn nicht - dient er eben nur der Synchronisation. Und gibt es mittlerweile nicht sogar Tools, die automatisch Tonspuren angleichen? Ich mach das noch von Hand, geht aber ehrlich gesagt auch ziemlich fix.

Denn GERADE wenn die Aufnahmen nur für euch sind, damit ihr später was von den Konzerten sehen könnt: als Veranstalter sollt ihr doch von dem guten Sound auch was abbekommen :) Auch wenn Hatesphere jetzt nicht unbedingt meine Kragenweite ist :D

Edit: 2006 also. Ja, da hätte ich natürlich auch früher drauf achten können. Mist. Naja, es erfüllt vielleicht für Suchfunktionnutzer noch einen Zweck.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58