Kameras Allgemein Forum



Der Camcorder der Zukunft



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von slashCAM »

Der Camcorder der Zukunft von rudi - 9 Dec 2005 01:05:00
>Da Weihnachten auch die Zeit zum Wünschen ist, wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wie sollte eigentlich eine neue Camcordergeneneration aussehen, die wirklich jeden zum Umstieg bewegen könnte?
zum ganzen Artikel



Vfreak
Beiträge: 11

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Vfreak »

Da gibt es eine Reihe von Punkten, die eine "must have"-Cam ausmacht.

Also ich beschreibe jetzt die Preisklasse in der ich privat Cams kaufe:
(1000-2000 EUR)

Endlich auch in "meiner Preisklasse" mehr Wertigkeit für den
Sucher. (großer Graustufensucher als Alternative zum LCD-Display beim
exakten manuellen Fokussieren)

Manuelle Einstellungen für alle Wichtigen Parameter wie
Gain, Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich undzwar wieder
direkt an der Cam, und nicht über irgendwelche Displays.

Dafür kein unnötiger Schnickschnack, wie "Netzwerkfunktionen" usw...

Ansonsten ne anständige Lichtempfindlichkeit (also ein schön großen
Chip mit vernünftiger Optik)

ein sauberer, entkoppelter Ton...

Und naja, ein solides wirklich robustes Laufwerk...

Das wäre dann schon alles...

Gibts so in dieser Kombi leider irgendwie nicht...

(jedenfalls nicht, wenn man keine 8000 EUR ausgeben will ;o) )


MfG

Stephan



Gast

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Gast »

Hallo Stephan,

im Prinzip habe ich mir vor ca. 1 Jahr so eine Kamera nach intensiven Recherchen gekauft.

meine Anforderungen waren:
- manuelle Schärfe, Blende, Shutter, Weissabgleich
- S/W-Sucher (oder Farbe umschaltbar auf S/W)
- externer Mikrofoneingang (das eingebaute Mikro ist aber auch sehr ordentlich)
- Kopfhöreranschluss
- optischer Zoom 20X oder grösser (die Kamera hat sogar 24X)
- keine eingebauten Trickblenden und Dinge, die zum Filmen nicht notwendig sind

offene Wünsche sind:
- Bedienung der Schärfe und des Zoom am Objektiv mit Markierungen anstatt über Wippe
- dass die Knöpfe für manuelle Schärfe, Blende, Shutter, Weissabgleich nicht hinter dem LCD liegen, das ich zum Filmen nie benutze.
- manuelle Tonaussteuereung
- hohe Lichtstärke durch bessere Optik und Chip anstatt durch elektronische Vertärkung

Der Knaller bei der Sache ist nun auch noch der Preis: im Januar 2005 habe ich die Panasonic NV-GS11 für ca. 330€ bei netonnet gekauft und dort auch einen guten, geschlossenen, zusammenfaltbaren Kopfhörer von Koss UR-40 zur Kontrolle erstanden. Vor Ort konnte oder wollte mir kein Händler eine Kamera nach meinen Wünschen mit diesen Features s.o. anbieten.

Mein Wunsch an die Hersteller wäre, dass man anstatt des Bandlaufwerkes eine handelsübliche 3,5" SATA-2 Platte anstecken könnte. Die würde ich dann per hotplug an den PC anschliessen und könnte sofort damit schneiden. Zudem wäre die Kamera durch die rotierenden Massen ruhiger zu halten.

Gruss Doc Brown



Martin
Beiträge: 117

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Martin »

slashCAM hat geschrieben:Da Weihnachten auch die Zeit zum Wünschen ist, wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wie sollte eigentlich eine neue Camcordergeneneration aussehen, die wirklich jeden zum Umstieg bewegen könnte?
[...]
Eines der meist gewünschten Features bei aktuellen Camcordern ist eine geringere Tiefenschärfe. Viele Videoanwender sind von der typischen Videoästhetik, die fast immer alles im Bild scharf abbildet, enttäuscht. Die Lösung für dieses Problem wären einfach größere Bildwandler (CCD´s) hinter dem Objektiv.
Das stimmt so nicht. Viel wichtiger als die Größe des Bildwandlers ist die Größe des Objektivs. Je größer die Öffnung des Objektivs, um so geringer die Tiefenschärfe. Das kann jeder Fotograf nachvollziehen - einfach die Blende zumachen (bzw. den Blendenwert erhöhen), schon erhält man mehr Tiefenschärfe. Natürlich bei gleich großem Film in der Kamera.

Gruß
Martin



spart

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von spart »

>Das stimmt so nicht. Viel wichtiger als die Größe des Bildwandlers ist die Größe des Objektivs. Je größer die Öffnung des Objektivs, um so geringer die Tiefenschärfe. Das kann jeder Fotograf nachvollziehen - einfach die Blende zumachen (bzw. den Blendenwert erhöhen), schon erhält man mehr Tiefenschärfe. Natürlich bei gleich großem Film in der Kamera. <

auweia...



Gast

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Gast »

ich denke daß das Verhältnis Chipgröße zu Brennweite maßgebend für die Tiefenschärfe ist

Gruß

Paul



rush
Beiträge: 14863

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von rush »

Die Tiefenschärfe ist abhängig von der Blende, der Distanz zum Objekt
sowie der Brennweite... .

meiner meinung nach wird selbst der "camcorder der zukunft", so gut er auch sein mag, nur mit entsprechendem zusatzeqipment wie extrenenn mikrofonen und einsatz von licht zu optimalen ergebnissen führen :)
aber die entwicklung bleibt ja nicht stehen, was auch gut so ist... ;)



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Udo Schröer »

Die beste Kamera ist immer noch das Auge, und da es uns auch nicht nöglich ist immer alles gleich scharf zu sehen wird eine Kamera das so schnell auch nicht können.
Schöne Grüße
Udo



Martin
Beiträge: 117

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Martin »

spart hat geschrieben: auweia...
Geht's vielleicht ein wenig präziser? Wäre schon, wenn "spart" nicht so sehr an Erläuterung spart.

Gruß
Martin



Martin
Beiträge: 117

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Martin »

Anonymous hat geschrieben:ich denke daß das Verhältnis Chipgröße zu Brennweite maßgebend für die Tiefenschärfe ist
Das reicht nicht. Die Tiefenschärfe ("Depth of Field", DOF) ist abhängig von Brennweite und Sensorgröße, aber auch von Objektdistanz und Öffnung. Brennweite und Öffnung werden im Blendenwert zueinander ins Verhältnis gesetzt.

Ein kleinerer Blendenwert (z.B. f/2 statt f/8) bzw. eine größere Öffung der Blende verringert die Tiefenschärfe.

Weitere ERklärungen dazu sowie einen DOF-Rechner gibt es - leider in englisch - unter [url]http://www.dpreview.com/learn/?/Glossar ... eld_01.htm]/url].

Gruß
Martin



Martin
Beiträge: 117

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Martin »

Udo Schröer hat geschrieben:Die beste Kamera ist immer noch das Auge, und da es uns auch nicht nöglich ist immer alles gleich scharf zu sehen wird eine Kamera das so schnell auch nicht können.
Darum geht es nicht. Ganz im Gegenteil - in der Bildgestaltung möchte der Fotograf (bzw. Filmer) die Tiefenschärfe begrenzen, um das Hauptobjekt freizustellen. Fotografen kaufen dafür sündhaft teure Objektive mit wahnsinnigen Öffnungen (und damit Größe), um das zu erreichen.

Eine größere Öffnung bedeutet im übrigen auch mehr Licht und damit die Möglichkeit, die Belichtungszeit zu verkürzen. Unsere englischsprachigen Freunde bezeichnen lichtstarke Objektive deshalb als "schnell".

Gruß
Martin



Martin
Beiträge: 117

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von Martin »

[quote="Martin"]Weitere ERklärungen dazu sowie einen DOF-Rechner gibt es - leider in englisch - unter http://www.dpreview.com/learn/?/Glossar ... eld_01.htm

Gruß
Martin



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Der Camcorder der Zukunft

Beitrag von chrisgau »

Meine Wunschliste:
  • Progressive Aufzeichnung (alternativ 24,25 und 50fps)
  • Wählbare Auflösungen: 720p, 1080p
  • Aufzeichnungsmedium: Festplatte oder (in weiter Zukunft: Speicherkarten, die dann bestimmt auch irgendwann 'zig Gigabyte Kapazität haben)
  • Kein MPEG2 oder MPEG4-Kompression... stattdessen zurück zum DV-Codec (I-Frames only) - erhöhte Datenrate muß durch mehr SPeicherplatz ausgeglichen werden
  • Wechsel-Objektiv und Aufnahmechip wie bei modernen und preiswerten Spiegelreflex-Digitalkameras (z.B. Nikon D50)
  • Manuelle Belichtungssteuerung (Blende und Verschluß) alternativ zur Programmautomatik
  • Ein vernünftiger Sucher (ergonomisch korrekt angebracht... also an der linken Seite des Gehäuses) wie bei einer Spiegelrelfexkamera statt diese dämlichen Displays.
  • Manuelle Tonaussteuerung, entkoppeltes Richtmikrofon (umschaltbar Mono/Stereo)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Also im Prinzip hätte ich gern eine Profikamera im Format einer FX1 zu einem Preis unter €2000 ;-)

Grüße,
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24