Hallo zusammen!
Ich bin zwar in aller erster Linie an optimalem Bild beim Filmen interessiert,
aber der Ton ist ja nunmal auch nicht unwesentlich...
Nun kann sich der Ton meiner Sonycam zwar hören lassen, aber ich bin jetzt
am Experimentieren mit externen Lösungen... (wegen Windschutz usw...)
Hab dazu ein Hamamikrofon, über dessen Qualität ich hier nicht streiten will,
denn der Klang der 2 wählbaren Empfindlichkeitstufen reicht mir eigentlich aus.
Nunist das Problem, dass die internen Mikros ja per Filter im Nachhinein von den
Kamerageräuschen weitgehend befreit werden, aber das gilt ja für extern nicht.
Leider ist es ja so, dass auch über den Blitzschuh die Geräusche und Vibrationen
der Kamera an das Mikro weitergegeben werden... Und damit ist der Ton nicht "sauber"...
Sogar über mein Stativ (eine Art Schwebestativ in U-Form, dass parallel neben der Cam die Befestigung eines Mikros ermöglicht)gehen Geräusche und Vibrationen an das Mic...
(direkt über das Stativ und auch dadurch, dass die Cam und das Mic auf eine Höhe, also mit ca. 30 cm Abstand nebeneinander liegen und somit die Cam auch dadurch zu hören ist)
Nur völlig abgekoppelt in meiner Hand und mit einigem Abstand zur Cam ist die Aufnahme klar.
Was tun? Ich bin nun mal ein "Ein-Mann-Filmer", dass heisst Angel kommt nicht in Frage...
Wie krieg ich die Cam aus dem Ton rausgehalten?
Wie sind eure Erfahrungen in Sachen Ton mit Consumer-MiniDV?
Danke!
Stephan