Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Abhörmonitore



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
kroxx
Beiträge: 43

Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Als Budget-Empfehlung kann man sicher die günstigen von Adam Audio nennen (z.B. TV5, oder TV7). Ein wenig höhenlastig was man so liest, aber damit kann man sich sicher arrangieren. Die renomierten sind ja Genelec, oder Neumann. Nur liegen da selbst die günstigen Modelle über deinem Budget.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Danke für die Empfehlung.

Die Genelec 8010P sind bei 280 € / Stück beim Thomann. Neumann ist zu weit weg.

Wäre auch super wenn die nicht soviel Platz verwenden. Optisch find ich die Klötze auf dem Schreibtisch immer so semi-gut.

HS8?
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Klar, die Yamaha sind auch ein Klassiker. Vielleicht ein wenig in die Jahre gekommen. Bin nicht so in der Szene drinnen, um zu wissen ob sich die heute immer noch lohnen. Die 8010 sind natürlich schön klein, aber eben auch der Woofer. Willst du passive Boxen, weil die aktiven wären die 8010A? Vermutlich hattest du dich nur verrtippt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Ja kann sein :)

Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 09:31 Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
😅
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Abhörmonitore

Beitrag von rush »

Auf dem Thomann eigenen Blog "gearnews" gab es kürzlich einen Artikel zu verschiedenen Monitoren, vielleicht zum querlesen und als ergänzenden Input zur Lektüre:

https://www.gearnews.de/studiomonitore- ... -pro-paar/

Ich selbst nutze noch ein altes Paar Eris 4.5 von Presonus... Ganz okay - aber natürlich schon eher Einsteiger Segment und nicht die linearste Variante.

Da ich aber ergänzend hin und wieder auch gern mit Kopfhörern "mische" - passt das für mich in der Kombination aktuell noch ganz gut...
Wenn die mal das zeitliche segnen würde ich allerdings vor selbiger Frage wie du stehen :-)
keep ya head up



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Abhörmonitore

Beitrag von blueplanet »

Ich verwende seit 2 Jahren die Yamaha HS 7 W + dem Swissonic Passiv Monitor Controller.
Sie stehen leicht nach oben, durch die passende Entkopplungsschaumstoffmatte, angeschrägt direkt auf dem Schnittplatz neben dem Monitor, also im Hördreieck von ca. 80cm und der Controller passt noch super unter den Monitor.
Die aktiven Boxen sind per XLR mit einander und via 3,5mm Klinke mit der Soundblaster SE im PC verbunden spielen neutral und analytisch, eigenen sich somit sowohl für die "Monitor"- Musikwiedergabe als auch sehr gut zum Abmischen der Tonspuren bei der Post.
Das Preisleistungverhältnis ist top und "unauffällig" schick' (weiß;)) sind sie auch noch.
LG



Bluboy
Beiträge: 5455

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Bluboy »

Ob man den noch vorhandeen BX mit dem mischen kann

M-AUDIO Forty Eighty 8-Zoll Studiomonitorlautsprecher für Produktion und Mixing mit Präzisions-DSP Frequenzweiche, EQ, Steuerungs-App und Bluetooth, 150 W

(Amazon 200 Euro)



Jost
Beiträge: 2136

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:03 Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
"In einer Liga" mit Adam Audio spielt Eve Audio aus Berlin. Deutlichen Fortschritt wird es wohl nur mit Raumkorrektur geben.



stip
Beiträge: 1504

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.

EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50