slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von slashCAM »


Christopher Nolans neuestes IMAX-Epos ist in den Kinos gestartet und es gäbe wie immer viel darüber zu sagen, etwa was die wie stets möglichst analog umgesetzten Effekte ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot



DanM90
Beiträge: 1

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von DanM90 »

Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html



macaw

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von macaw »

DanM90 hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 17:47 Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html
https://zoopalast.premiumkino.de/70mm

und

https://zoopalast.premiumkino.de/70mmprogramm



cantsin
Beiträge: 16519

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

70mm ist aber nicht 70mm IMAX.

Bei 70mm IMAX liegt das Bild horizontal auf dem Streifen und hat 15 Perforationslöcher pro Kader. Bei Standard-70mm liegt das Bild (wie bei 35mm-Kinofilm) vertikal und hat bei Breitwand 5 Perforationslöcher.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 188

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

in Deutschland wird Oppenheimer in 6 Kinos in 5Perf./70mm gezeigt, was sehr erfreulich ist.

kann man übrigens hier alles nachlesen,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm (alle Kinos)

wie genau jede Format-Konversation bei Nolan Filmen entsteht,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm

Aus eigener Erfahrung muss ich dazusagen, das zwischen den 5/70mm und den 15/70mm IMAX Vorführungen nochmals ziemliche Welten liegen, was meines Erachtens an der Projektionstechnik in den Kinos liegt. Die letzten 15/70mm IMAX Vorführungen hab ich jüngst alle im BFI London gesehen, und jedes Mal bläst es einem die Birne weg. Farbkontrast, satte und weiche Bildanmutung, nahezu unendliche Auflösung und so bildgewaltig - muß man selbst gesehen haben. Sehr traurig das es in Deutschland alle Betreiber hingeworfen haben (was sicherlich keine leichten Entscheidungen waren), im Ausland werden alle Türen eingerannt. Grüße



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von moowy_mäkka »

cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?



cantsin
Beiträge: 16519

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Laut der Film-Website in 15/70mm: "Select IMAX theatres will be offering the IMAX Experience featuring 15 perf/70mm film projection which combines the brightest, clearest images at 10 times the resolution of standard projection formats, with powerful, laser-aligned digital sound and customized theatre geometry to create the world’s most immersive movie experience. [...] When presented on 70mm IMAX, the sequences shot on 15 perf IMAX are printed full quality in their native format - the highest quality imaging format ever devised, offering ten times the resolution of standard formats, and filling the giant IMAX screens from top to bottom."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 188

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Beides. Nolan lässt immer direkt ohne jeglichen Verfälschung oder Eingriffe direkt 1:1 auf die Kinokopien duplizieren. Der Film enthält ja sowohl viele 5/70 als auch 15/70 Szenen. Für die 5/70 Kopie wurden die 5/70 Szene 1:1 belichtet und die 15/70 rein optisch verkleinert und oben/unten beschnitten. Für die 15/70 Kopie wurden die 5/70 rein optisch ge-blow-uped, und die 15/70 1:1 belichtet.

Interessierten sei deutlich nahegelegt sich die eine 15/70mm in London oder Prag anzusehen, da die Projektionsqualität eines IMAX 15/70 GT Projektors auf dieser Welt seines gleichen sucht. 5/70 Projektionen haben definitiv auch ihren Charme



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57