Gemischt Forum



blender und after effects 5.5



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
heimo

blender und after effects 5.5

Beitrag von heimo »

hallo
ist es eigentlich möglich in blender erstellte 3d objekte nach afx zu exportieren?.sprich zb eine kugel der ich in afx bewegungspfade zuweise(oder eine 3d ebene mit der ich meine virtuelle kamera kreisen lasse)
Noch eine vielleicht blöde frage wie animiert man 3d charakters meine nicht software sondern die methode grundsätlich .Wird die figur im GANZEN erstellt oder setzt man polygone zusammen? Nur wie weiss zb. der kopf das er am körper bleiben, soll jeden dieser schritte einzeln zu setzen wäre ja ne heidenarbeit.Werden die einzelnen objekte verlinkt oder wie funktioniert sowas???

mfg heimo


heimo.r -BEI- ainet.at



Hogar

Re: blender und after effects 5.5

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: ist es eigentlich möglich in blender erstellte 3d objekte nach afx zu
: exportieren?.sprich zb eine kugel der ich in afx bewegungspfade zuweise(oder eine 3d
: ebene mit der ich meine virtuelle kamera kreisen lasse)


Man kann 3d Objekte als 2d Objekte mit Tiefeninformation in After Effects importieren, aber dort nicht mehr verändern von der Perspektive her. Dazu muss man das Objekt als RPF oder RLA exportieren und in After Effects wieder importieren. RPF soll besser sein. Ich hab das noch nie probiert aber mal bei einer Schulung gesehen. Da kann man dann mit Tiefenschärfe und 3d Nebel und sowas arbeiten. Und das Objekt interagiert mit den Quasi-3d-Gebilden aus AfterEffects. Man kann sicher auch irgendwie Pfade importieren. Das Adobe eigene Format *.ai (Adobe Illustrator) kennt AfterEffects und man kann es als Bewegungspfad nehmen. Man kann auch mit der Vector-Funktion von AE einen Kreis oder so erstellen und die Keyframes der Form mit STRG+C kopieren und dann einfach mit STRG+V als Bewegungspfad wieder einfügen.
:
: Noch eine vielleicht blöde frage wie animiert man 3d charakters meine nicht software
: sondern die methode grundsätlich .Wird die figur im GANZEN erstellt oder setzt man
: polygone zusammen? Nur wie weiss zb. der kopf das er am körper bleiben, soll jeden
: dieser schritte einzeln zu setzen wäre ja ne heidenarbeit.Werden die einzelnen
: objekte verlinkt oder wie funktioniert sowas???

Inverse Kinematics (IK) heißt das Stichwort. Keine Ahnung ob Blender das kann, wenn ist es sicher kompliziert. Man hatt dann eine virtuelle Puppe. Man fasst z.B. am Arm an und zieht ihn zu einem Glas auf einem Tisch oder so. Der ganze Körper hängt da dran und bewegt sich entsprechend mit - wie eben bei einer Puppe, nur digital. Man muss sowas eben programmieren: wo hängt welches Objekt (Körperteil) mit welchem anderen zusammen (sowas wie Anchor Point bei AE) und wie weit darf es bewegt werden, bis es nicht mehr geht. (Z.B. Arm kann nicht überdehnt werden, wie bei einem echten Menschen - wird glaub ich mit Formeln definiert. "x+90° = false" oder so.)

Ich hoffe ich konnte helfen :)

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16