Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Video Monitor



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
TOBIUNDTRON
Beiträge: 22

Video Monitor

Beitrag von TOBIUNDTRON »

Hallo zusammen,
ich möchte 3x2 neue Monitore anschaffen für PR /AE / DR Anwendung. 4K Auflösung. 24 - 27 Zoll. Habe da den EIZO 2740 im Auge - habe aber auch nicht wirklich Plan ob die so optimal sind. Weis nur das sie Referenz für Fotobearbeitung sind. Sind die auch für Video so gut? Gibt es gute Alternativen? Möglichst Farbecht :-) Fürs Grading selbst hab ich nochmal extra Vorschaumonitore (SONY Trimaster Oled und LG Oled48CX). Wäre aber natürlich gut wenn die GUI Monitore auch möglichst farbecht wären... und alle drei Workstations ein gleiches Bild haben :-)

Jemand nen Tipp für gute Alternative?

Gibts hier irgendwo nen guten Test / Vergleich dem man trauen kann?

Thx, Tobias



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich halte die Eizos für einen ziemlichen Ooverkill, wenn nur das UI drauf laufen soll.
Ich meine, ja, kann man machen, wenn man Geld zu verbrennen hat, bei der Arbeit bringt einem das allerdings garnix.

Anständig kalibrieren mußt du sowieso jeden Monitor, da kannste auch welche mit nem besseren Preis nehmen.
Ein gleiches Bild werden die trotzdem nicht haben - bestenfalls ein ähnliches.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video Monitor

Beitrag von carstenkurz »

Würde ich auch so sehen. In dieser Anwendung sinnloser Overkill. Würde bestenfalls mal überlegen, ob man vielleicht drauf achtet, dass der Monitor mehr videotypische Bildraten unterstützt, falls man da mal hin- und her switcht. Dabei aber auch zumindest einen Monitor nehmen, der hardwarekalibrierbar ist, also interne LUT. Einfach um flexibel zu sein für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Die 4k dagegen halte ich bei dieser Größe kaum für wesentlich, jedenfalls nicht als grundsätzlich notwendige Eigenschaft für alle Monitore. Möglich und sinnvoll für Video wäre z.B. der Eizo CG279X + zwei andere preiswertere identische Monitore, die dürfen von mir aus auch 4k haben.
and now for something completely different...



TOBIUNDTRON
Beiträge: 22

Re: Video Monitor

Beitrag von TOBIUNDTRON »

Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore. Deshalb meine Frage ob jemand Erfahrung mit dem Monitor hat und oder eine bessere Alternative kennt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

TOBIUNDTRON hat geschrieben: Fr 12 Mär, 2021 16:20 Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore.
Die Vorschau im GUI ist nicht wirklich verbindlich, wenn du nicht nen Höllenaufwand im Colormanagement vollbringst, und selbst dann....
Bei uns hier haben alle Workstations eine verbindliche closed loop Vorschau via Decklink oder BM-Mini-Monitor auf extra Monitor - und das muß dann kein sauteures Klasse1 Gerät sein, regelmäßig ordentlich kalibriert reicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TOBIUNDTRON
Beiträge: 22

Re: Video Monitor

Beitrag von TOBIUNDTRON »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 12 Mär, 2021 16:33
TOBIUNDTRON hat geschrieben: Fr 12 Mär, 2021 16:20 Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore.
Die Vorschau im GUI ist nicht wirklich verbindlich, wenn du nicht nen Höllenaufwand im Colormanagement vollbringst, und selbst dann....
Bei uns hier haben alle Workstations eine verbindliche closed loop Vorschau via Decklink oder BM-Mini-Monitor auf extra Monitor - und das muß dann kein sauteures Klasse1 Gerät sein, regelmäßig ordentlich kalibriert reicht.
Das hab ich ja hier an meiner Davinci Workstation - die Oled Vorschaumonitore über ne BM Karte angeschlodden. Aber will nicht an jedem Arbeitsplatz so ein Setup montieren - aus preislichen Gründen ;-). Trotzdem möchte ich das mein Motiongraphic Boy und mein Editor ein möglicht gutes Bild haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich würde ich ja eher in günstigere Monitore und eine billige BM Breakout Box investieren, aber das mußt du selbst wissen.
Entscheidend ist eigentlich nur, daß sich der Monitor auf die entsprechenden Farbräume umstellen läßt (mindestens 709 und sRGB), echte 10 bit hat, und regelmäßig kalibriert wird. Alles andere ist eine Frage des Budgets und des Geschmacks.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TOBIUNDTRON
Beiträge: 22

Re: Video Monitor

Beitrag von TOBIUNDTRON »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 12 Mär, 2021 16:59 Persönlich würde ich ja eher in günstigere Monitore und eine billige BM Breakout Box investieren, aber das mußt du selbst wissen.
Entscheidend ist eigentlich nur, daß sich der Monitor auf die entsprechenden Farbräume umstellen läßt (mindestens 709 und sRGB), echte 10 bit hat, und regelmäßig kalibriert wird. Alles andere ist eine Frage des Budgets und des Geschmacks.
...das ist unser Setup hier seit 7 Jahren :-D - mit günni HP 24" Krücken. Aber 10 Bit und Farbräumen ist schon richtig... wäre mal ein Upgrade...



pillepalle
Beiträge: 10591

Re: Video Monitor

Beitrag von pillepalle »

Wie meine Vorredner schon schrieben, wenn Du eh in Resolve über eine Decklink auf dem Sony gradest, brauchst Du keinen Überflieger-Monitor für die GUI. Du kannst aber trotzdem einen Hardwarekalibrierbaren nehmen, dann bekommst Du das Bild sogar in der GUI von Resolve (auf der Color Page) fast identisch hin wie auf Deinem Referenzmonitor. Du musst eben nur eine extra LUT für Deinen GUI Monitor machen und sie ihm separat zuordnen und nicht die von Deinem Referenzmonitor nehmen. Oder alternativ wie Frank vorgeschlagen hat. Davon wie das Color-Management in PR und AE läuft habe ich allerdings keine Ahnung.

Ordentliche Monitore gibt's von ASUS, BenQ, NEC, Eizo ect... Das von Carsten erwähnte Modell (CG279X) habe ich unter Anderen und der hat gegenüber anderen Monitoren den Vorteil mehrere Hardware-Profile speichern zu können, die Du auch individuell kalibrieren kannst. So kannst Du bei unterschiedlichen Anwendungen zwischen unterschiedlichen Profilen wechseln, ohne ihn jedesmal umkalibrieren zu müssen. Das macht bei mir Sinn, weil ich teilweise auch Fotos bearbeite, dann mal Kataloge drucken lasse, oder eben auch mal Videoediting mache. Ist aber mit 1800,-€ auch nicht so ganz günstig und nur 2560x1440. Da würde der CS2740 in Deinem Szenario vermutlich mehr Sinn machen, weil billiger und zumindest UHD, wenn er eh nur für je eine Anwendung genutzt wird. Die Eizos sind gut weil recht Homogen und Blickwinkelstabil. Preiswerter geht natürlich immer.

Du findest bei PRAD ein paar Monitor-Reviews, aber die meisten sind nicht wirklich Videospezifisch. Das ist schon eine eigene Welt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video Monitor

Beitrag von carstenkurz »

Yup. Wenn's schon videotaugliche Vorschaumonitore gibt, isses eigentlich Wurscht. Aber 10Bit und Hardwarekalibrierbarkeit sollten sie haben. Wenn das Geld egal ist, macht man mit nem EIZO kaum was falsch.
and now for something completely different...



TOBIUNDTRON
Beiträge: 22

Re: Video Monitor

Beitrag von TOBIUNDTRON »

ok... hab mir jetzt mal zwei von den CG279X bestellt. Mal kucken was die so können. Besser als immo wirds auf alle Fälle sein :-D

Vielen dank für eure Hilfe!



pillepalle
Beiträge: 10591

Re: Video Monitor

Beitrag von pillepalle »

Viel Spaß damit :) Du kannst den mit der Color Navigator 7 Software auch einem anderen Colorimeter als dem integrierten Sensor kalibrieren und im advanced Mode ist die Messung auch umfangreicher, als die standardmäßige Selbstkalibrierung. Lohnt sich auf jeden Fall einen Blick ins Manual des Monitors und der Software zu werfen. Die kannst Du bei Eizo herunter laden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04