ruessel
Beiträge: 10246

DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von ruessel »

Ich hasse meine Bluray Spielfilm 5.1 Abhöre von einem Markenhersteller, der Klang der Satelliten ist nicht besonders gut. Einzig mein DIY aktiv 250W 18 Zoll SubBass erreicht echte 30Hz Tiefbass, ausreichend beim Sensorrundfilm (1974) "Erdbeben" beim Nachbarn in der Glasvitrine alle Teller zum zittern oder umfallen zu bringen. Die Feiertage und Jahreswechsel haben mich bewogen da mal was zu machen.

Bild
Bild

Was mich in letzter Zeit erstaunt hat, war die große Alexabox von Amazon. Der Klang ist nicht direkt sofort ortbar, ist also nicht Punktförmig sondern eher eine "Klangwolke". Ich habe das Alexateil mal zerlegt, es sind einfache Glockenförmige Scheiben über dem Breitband und Hochtöner gelegt, so dass der Schall kreisförmig in dem Raum geschickt wird. Siehe Bilder oben von teuren Markenlautsprechern.

Ich habe mich mit einem Kinoausrüster (Lautsprecher + Raumakustik) darüber ausgetauscht. Er hält nix von 360 Grad Lautsprecher und schwört auf Hornlautsprecher oben an der Leinwand. Gut, da geht es auch um sehr große Räume mit sehr vielen Menschen...... habe aber gelernt, jeder Sitzplatz sollte von jedem Soundkanal bei Vollaussteuerung idealerweise 85 dBA abbekommen. Das habe ich jetzt mal an meinen Receiver eingestellt - ja, die Lautstärke hört sich an meinen Lieblingsplatz gut an, normale Dialoge sind sehr gut verständlich, wenn es auf der BD mal kräftig kracht, sind 85 dBA vom Nachbarn noch hinnehmbar.

85dB bringt mein 20 Euro Breitbänder locker im 1L Gehäuse. War sogar erstaunt, dass das Hochtonhorn eigentlich nicht notwendig wäre. Bis 17 kHz schafft der Breitbänder (SPX-31M) - mehr höre ich auch schon lange nicht mehr. Enttäuschend sind aber meine 3D gedruckten Schallformer, entweder mache ich da etwas verkehrt oder die Position der Scheiben ist nicht gut, der Breitbänder hat in der Mitte schon einen Schallformer für den Hochtonbereich, der sich schon leicht kugelförmig ausbreitet - aber nicht so frei wie beim Alexa Vorbild.

Frage: Hat hier jemand schon Erfahrungen mit 360 Grad Lautsprechern sammeln können oder sogar schon erfolgreich gebaut?

Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von Auf Achse »

Wolfgang, ich glaub als erstes solltest du die unerwünschten und unkontrollierbaren Resonanzen eliminieren. Dein Breitbänder steckt in einem sehr dünnen und flexiblen Klorrohr das wahrscheinlich sogar unten offen ist. Der Schallformer mit dem Piezo ist direkt mit dem Chassis des Breitbänders verschraubt (fehlende und lose Muttern!!!), das ganze schwingt daß es eine "Freude" ist.

Besorg dir als Grundkörper ein Stück Betonrohr, schön schwer und ein paar Zentimeter dick. Bau den Breitbänder stabil und schwingungssicher ein. Wenn es ein Bassreflexsystem ist dann muß das irgendwie ins Betonrohr integriert werden. Wenn kein Bassreflex dann benötigt der Breitbänder einen Boden und ein bestimmtes Volumen + Dämpfungsmaterial damit er arbeiten kann, dafür finden sich im Netz genug Infos zum Berechnen.

Den Schallformer montier direkt ins Betonrohr. Bohr die Gewindestangen ins Rohr, 45 Grad versetzt zu den Schrauben vom Breitbänder, gieß sie mit Hiltikleber ein. Der Schallformer würd wahrscheinlich besser funktionieren wenn er aus möglichst hartem und schweren Material ist.

PS: Vielleicht kann man gleich ein alte in der Größe passende Lautsprecherbox vom Sperrmüll verwenden. Dreh sie um 90 Grad damit der Breitbänder nach oben zeigt und bau deinen Schallformer oben drüber.

Gutes Gelingen,
Auf Achse



dosaris
Beiträge: 1701

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 10:12 ..
Frage: Hat hier jemand schon Erfahrungen mit 360 Grad Lautsprechern sammeln können oder sogar schon erfolgreich gebaut?
ja und nein.

WAS willst Du denn erreichen?
Willst Du wirklich hinter dem LS sitzen um dort zu hören?

Man stelle sich eine leere/nackte Halle mit Rundstrahlern vor. Dort kann man vor lauter Echo/Hall
die Original-musik nicht mehr wahrnehmen. Wird aber der Schall nur Richtung Auditorium
abgestrahlt, ist es schon etwas weniger hallig. Manche stopfen zusätzlich ihr Wohnzimmer mit
akustischem Sumpf aus (Dämm-Matten etc, auch Tonstudios machen dies so), um eigenen Hall
zu vermeiden und den Originalsound nur aus den Lautsprecher zu hören.
Warum also Schall dann rückwärts abstrahlen?
Dies sollte eher vermieden werden, denn der Raumeindruck ist bereits in der Aufnahme
enthalten, der sollte nicht durch eigene Reflektionen verfälscht werden.
Außer man liebt den Garagensound.

Aber es macht Sinn, einen Punktstrahler (der nach vorn abstrahlt) zu nutzen.
Negativ-Beispiel:
Es gibt elektrostatische Flächenstrahler, die eine extreme Richtwirkung haben
(Signal-Überlagerung infolge Laufzeit-Differenzen).
Dadurch hat man alle 50cm weiter einen anderen Schall-eindruck.
Will man sowas?

(1kHz (also mitten im Hörbereich) entspricht der Laufzeit einer
Wellen-Periode zw beiden Ohren! )

Die "Info" im ersten Video betrachte ich überwiegend als Audio-Esoterik.
Sowas kann ich nicht ernst nehmen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von ruessel »

Dein Breitbänder steckt in einem sehr dünnen und flexiblen Klorrohr das wahrscheinlich sogar unten offen ist.
Der Breitbänder fühlt sich in einem 1L Gehäuse wohl. Das Rohr ist komplett Luftdicht..... Das Foto habe ich gestern gemacht, da hatte ich schon diverse Schallformer getestet - mit angezogenen Muttern. ;-)
WAS willst Du denn erreichen?
Gute Frage. Vor einem Jahr hatte ich kontakt mit einem Sennheisermann, privat hat er an seiner Stereoanlage solche Rundumlautsprecher und schwärmte davon.... angeblich soll die Raumauflösung fantastisch sein, quasi Kunstkopf über Lautsprecher....
der sollte nicht durch eigene Reflektionen verfälscht werden.
Das ist ein guter Einwand.....
Willst Du wirklich hinter dem LS sitzen um dort zu hören?
Ist ja zwangsläufig bei 7.1, dass 4 Lautsprecher hinter einem stehen ;-)
Das Prinzip des Rundumschalls hat schon eine spezielle Wirkung. Wie geschrieben, benutzt die neue Alexa das Prinzip und klingt dadurch schon interessant - ist aber nur Mono. Keine Ahnung ob das bei 7.1 auch noch klappt.

Den ersten Lautsprecher habe ich nun zur Klangwolke umgestaltet, ist zwar nicht so extrem wie bei der großen Alexa - aber vielleicht hat da Amazon auch etwas elektronisch nachgeholfen? Ich werde mal 2 Stück (Stereo) anfertigen und dann damit in den eigenen Räumen ein wenig experimentieren und auf die Raumauflösung achten.

Hier noch ein Bastler:

Gruss vom Ruessel



dosaris
Beiträge: 1701

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: So 31 Dez, 2017 09:52
Willst Du wirklich hinter dem LS sitzen um dort zu hören?
Ist ja zwangsläufig bei 7.1, dass 4 Lautsprecher hinter einem stehen ;-)
gemeint war natürlich, ob man zw Wand und Lautsprecher sitzen will...
wenn nicht dann sollte man eigene Echoes/Hall minimieren und nicht durch rückwärts-Abstrahlung maximieren.
Das Prinzip des Rundumschalls hat schon eine spezielle Wirkung.
shure,
das macht Sinn, wenn man einen größeren Raum einfach beschallen will.
Dann hängt man einen Rundstrahler mittig an die Decke. So ist der Schallweg zum Auditorium geringer,
der Einfluss von Echos kleiner.
Konstruktiv einfacher ist es aber, dort sound-ampeln hinzuhängen:
mehrere (meist 4) einfache LS eng Rücken an Rücken montieren,
gleichphasig speisen und radial abstrahlen.

Wenn wenig Leistung genügt lässt man einen LS senkrecht abwärts strahlen mit Streukegel davor
( wie im o.a. Beispiel )



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von Sammy D »

ruessel hat geschrieben: So 31 Dez, 2017 09:52 ...

Hier noch ein Bastler:

Bastler ist gut! Die Lautsprecher kosten ueber 200k Euro. ;)

http://www.mbl-northamerica.com/



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von ruessel »

das macht Sinn, wenn man einen größeren Raum einfach beschallen will.
ich nehme das mal so hin ;-)
Kann ja aus fehlender eigener Praxis nix dazu sagen.

Aber:
Das klanglich beste Ergebnis erzielt man bei der Aufstellung der Rundstrahler ca. 50 cm bis 1 m vor einer Wand. Es entsteht ein Klangbild mit einer verblüffenden Räumlichkeit, das an jeder Stelle des Raumes wahrgenommen werden kann. Phantomschallquellen, wie z. B. zwischen den Boxen wahrgenommene Stimmen oder Instrumente, können sitzplatzunabhängig klar und deutlich geortet werden, was dem Zuhörer eine noch nie gekannte Bewegungsfreiheit im gesamten Hörraum erlaubt und das selbst bei akustisch kritischen Aufstellungsbedingungen. Dadurch entstehen für Dolby® Surround und Mehrkanalsystemeeinzigartige Diffusschallfelder für die Effektkanäle.
Die FONTANA ist als Fullrange-Effektlautsprecher in Mehrkanalanlagen für hochwertige Raumklangwiedergabe von Filmen oder Musik einzusetzen, garantiert aber auch als Hauptlautsprecher für HiFi-Stereo-Wiedergabe einen sehr räumlichen Musikgenuss höchster Klangqualität.
Quelle: http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... ndstrahler

Bild
Bastler ist gut! Die Lautsprecher kosten ueber 200k Euro. ;)
Meine dann auch 200 Euro ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Surround Abhöre 5.1/7.1 - 360 Grad-Lautsprecher

Beitrag von ruessel »

Noch ein Bastler:

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57