Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Workflow Audiobearbeitung



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Workflow Audiobearbeitung

Beitrag von -paleface- »

Hi,
ich hab mal eine Frage zum Workflow.

Also...ich schneide in Resolve und möchte nun nach einem Kollegen mein Audio geben, der arbeitet mit Audition.
Ich exportiere eine XML, er importiert. Kann bearbeiten...passt!

So...nun komme ich aber auf die verrückte Idee und verändere meinen Schnitt.
Exportiere XML, er importiert....alle vorherigen Arbeiten werden überschrieben...er muss wieder bei NULL anfangen.

Das kann nicht der richtige Weg sein.
Wie geht man eigentlich vor?

Bisher hab ich es ja immer gemacht das ich erst gaaaanz am Ende die Audio Nachbearbeitung gemacht habe. Das war nie ein Problem.
Aber bei einem aktuellen Projekt müssen wir so weit es geht parallel arbeiten.

Rat?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Axel
Beiträge: 16971

Re: Workflow Audiobearbeitung

Beitrag von Axel »

-paleface- hat geschrieben: ↑Di 01 Aug, 2017 15:12Also...ich schneide in Resolve und möchte nun nach einem Kollegen mein Audio geben, der arbeitet mit Audition.
Ich exportiere eine XML, er importiert. Kann bearbeiten...passt!

So...nun komme ich aber auf die verrückte Idee und verändere meinen Schnitt.
Exportiere XML, er importiert....alle vorherigen Arbeiten werden überschrieben...er muss wieder bei NULL anfangen.
Wenn ich z.B. einen FCP X XML nach Resolve geschickt habe, Farbkorrektur gemacht und eine XML wieder zurückgeschickt "Beispielname (Resolve)", dann Schnitte ändere und wieder zurückschicke, ins selbe Projekt importiere, kann ich die XML, bevor ich sie öffne, durch einen Rechtsklick mit der alten Timeline vergleichen (compare with current timeline). Das Charmante an Resolve ist nun, dass ich die Änderungen - durch rote Linien markiert - auch in Resolve gleich nachvollziehen kann, weil Resolve schneiden kann, was Audition vermutlich nicht kann. Ich muss noch etwas basteln, aber ich fange keineswegs "bei Null" an.

Vielleicht hat er ja nicht nur Audition, sondern auch Premiere? Denn das kann ja schneiden und mit Audition dynamisch linken.

Aber danke, sehr interessante Frage, Workflows interessieren mich immer. Es sollte doch eigentlich möglich sein, ein vorhandenes Audition Projekt (das via XML Schnitte empfangen hat) durch ein neues XML zu aktualisieren. Vermutlich ist meine Lösung ja sowieso zu umständlich, und es gibt bereits eine einfachere. Bin mal gespannt auf weitere Antworten.
-paleface- hat geschrieben: ↑Di 01 Aug, 2017 15:12Bisher hab ich es ja immer gemacht das ich erst gaaaanz am Ende die Audio Nachbearbeitung gemacht habe. Das war nie ein Problem.
Aber bei einem aktuellen Projekt müssen wir so weit es geht parallel arbeiten.
Wenn es diese einfache Lösung nicht gibt, solltet ihr vielleicht in kleineren Sequenzen arbeiten und Änderungen mit Markern zusätzlich kennzeichnen. Ich weiß nicht, ob Premiere diese compare timeline - Funktion von Haus aus hat, aber wenn nicht, kann man sie durch "Pancake"-Schnitt erzwingen. Dann wäre es sinnvoll, wenn Änderungen ins Auge sprängen und mit Markern und evtl. aussagekräftigem Marker-Text versehen wären.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 01 Aug, 2017 17:46, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Audiobearbeitung

Beitrag von -paleface- »

Das Problem über Premiere zu gehen liegt darin das Premiere nach Audition Bounced.
Sprich in Audition habe ich nur exakt die länge des Rohmaterials vom Schnitt. Aber manchmal möchte man, zb. für Übergänge etwas mehr Schnittfleisch im Audio haben.
Das fehlt mir dann....

Daher würde ich gerne direkt per XML nach Audition gehen.

Die "compare" Funktion aus Resolve kenne. Aber in Audition bisher nicht gefunden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



kinoki
Beiträge: 18

Re: Workflow Audiobearbeitung

Beitrag von kinoki »

Eine bewährte Möglichkeit spätere Änderungen des Bildschnitts in der Tonbearbeitung nachzuvollziehen, ist einen Mixdown des Bildschnitts zu erstellen, den in der Timeline
bei den Änderungen einfach mitzuschneiden und dann von dieser Spur eine EDL
zu exportieren. Die Tonabteilung kann so genau in der EDL nachvollziehen was wo geändert wurde, bzw. was gleich bleibt, sich aber in der Timeline verschoben hat.
Für die geänderten Stellen wird dann einfach ein neues AAF, bzw. hier XML exportiert.

Komplett parallel zu arbeiten macht aber nur bedingt Sinn, solange man nicht im selben System bleibt
oder die Schnittveränderungen automatisch nachvollzogen werden, sonst macht es mehr Arbeit
als es Zeit spart.

Oder man benutzt Protools, da gibt es eine Lösung für genau das Problem:
Virtual Katy.

Katy war die Assistentin des Sounddesigners, der das Problem für Protools und AVID
gelöst hat, die musste nämlich genau das früher per Hand machen…
Einer von zwei Millionen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12