Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Kino: INHERENT VICE - Natürliche Mängel



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Axel
Beiträge: 17055

Kino: INHERENT VICE - Natürliche Mängel

Beitrag von Axel »

Wer sagt, er habe einen Roman von Thomas Pynchon gelesen, der hat auf jeden Fall gelogen. Diese bombastischen, gelehrten, witzigen, ekstatischen, sarkastischen, poetischen Ergüsse kann man nicht lesen. Man kann Joyce lesen, Pynchon nicht. Der Autor kommt vom Hölzchen auf's Stöckchen, und ob sich in dieser genialen Sprachlawine jemals ein Faden wiederfinden lässt? Ich habe zwei Pynchon-Romane ("V" und "Mason & Dixon"), und ich bereue die Stunden nicht, die ich darin geschmökert habe. Aber ich bleibe dabei: Unlesbar.

P.T. Anderson (Boogie Nights, Magnolia, There Will Be Blood, The Master) war nun offenbar der Ansicht, dieser spezielle Roman sei zumindest verfilmbar.


Ein Freund schleppte mich hinein. Bis auf die Pynchon-Vorlage hatte ich keine Ahnung, was mich erwartete. Mein Freund erzählte, Anderson habe uraltes, überlagertes 35mm-Material verwendet.

Der Film beginnt in den ersten Einstellungen als eine hard boiled Detektivgeschichte mit recht simplen Bildern, die im 70er-Stil grobkörnig sind, der Film spielt auch in den 70ern. Privatdetektiv Doc Sportello (Phoenix) soll einen möglicherweise entführten Baulöwen finden. Er ist aber ständig bekifft. Recht schnell wird die Handlung unüberschaubar kompliziert. Und absurd. Und klar eine Komödie. Das Publikum lacht und klopft sich auf die Schenkel. Doc rafft zwar nicht viel, aber anscheinend mehr als wir. Alle fünf Minuten (so scheint es) kriegt er einen zusätzlichen Auftrag, zusätzliche absurd klingende Namen werden erwähnt, und alles erweckt den Anschein, irgendwie zusammenzuhängen. Der Polizeidetektiv "Bigfoot" (Josh Brolin) gibt den Coolen (Off-Erzählerin, eine mysteriöse Freundin Docs: "Das Glitzern in seinen Augen schreit Bürgerrechtsverletzung"), hat aber keinen Plan und hängt sich an Doc, um dessen Ermittlungen zu "teilen". Verschwörerisches Getue, bekifftes Verschwörungsgefasel, das geheimnistuerisch intervenierende FBI verkompliziert die Dinge zusätzlich.

Als hätte man Coen-Filme mit Austin Powers (im ***: "Sind sie von der Polizei?" Offensichtlich bekiffter Hippie: "Nein." - "Dann hätten Sie nämlich gratis Muschilecken gekriegt.") in einen Mixer getan. Und anderes. Noch ein kräftiger Schuss von Namensvetter Wes Anderson (die bizarren Figuren), auch ein bisschen Hitchcock (die Musik zum Beispiel erinnert teilweise an Bernard Herrmann).

Was mir bei Pynchon nicht gelang, gelang Anderson bei mir: Für mich hatte der Film einen Sinn. Da sich der Film aber besonders über Platitüden lustig macht, möchte ich hier keine weitere hinzufügen, indem ich hier wie ein Schüler eine Interpretation liefere.



cantsin
Beiträge: 16825

Re: Kino: INHERENT VICE - Natürliche Mängel

Beitrag von cantsin »

Trotz der bekifften Verwirrung gibt es doch eine überdeutliche Metaphernebene in Roman und Film: Die Immobilienentwickler als Blutsauger ("golden fang"), die die gegenkulturelle Utopie der kalifornischen 60er Jahre wörtlich zubetonieren. Der einzige, der Reue zeigt und Wohnraum an alle freigeben will, wird verschleppt. Sehr deutlich auch die Szene, in der Doc einen leeren Platz wiederbesucht, der sich dann als neu bebaut (und als Mafia-Hauptquartier) entpuppt.

Als der Roman herauskam, war eine häufige Reaktion, dass Pynchon eine neue Version von "The Big Lebowski" geschrieben habe. Man merkt dem Film von P.T. Anderson deutlich an, dass er probiert, eine ganz andere Filmsprache als die Coen-Brüder zu finden.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Kino: INHERENT VICE - Natürliche Mängel

Beitrag von Axel »

Ja, an (scheinbaren) Metaphern ist der Film nicht arm. Ich fühlte mich sowohl an Magnolia als auch an A Serious Man erinnert. Die Frage ist, ob sie jemals auf etwas Tatsächliches verweisen ("Nein, das ist kein Hakenkreuz, es ist ein altes indisches Glückssymbol"). Nehmen wir Golden Fang. Ist es nun ein Schiff? Offensichtlich, wir sehen es mit roten Segeln wie ein Flashback am Horizont. Der Name klingt chinesisch ("multo penne keiko! multo penne keiko!"). Ist es ein Drogenkartell? Es wird mal irgendwann behauptet, und Evidenz für Kokainhandel ist lächerlich unübersehbar. Ist es gar eine Verschwörung von Vampiren (Doc untersucht den Hals seiner Freundin nach Bisswunden). Ist es tatsächlich eine Immobilienmafia? Was haben die Nazis und das straight coole Irrenhaus damit zu tun? Ist es (oh, ja!) eine Metapher für den bösen Kapitalismus?
Auch die Liebe ("ein überstrapaziertes Wort") entzieht sich der Deutung. Hier empfinde ich Anderson als deutlich romantischer (vor allem in den Bildern) als die Coens.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kino: INHERENT VICE - Natürliche Mängel

Beitrag von Schleichmichel »

Cool! Läuft also schon.... Ich bekomme seit ich Papa bin nichts mehr mit...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27