Gemischt Forum



Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
OffLord

Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von OffLord »

hi zusammen!

Trotz unzähliger Versuche und ausprobierter CODECS ist es unmöglich ein Standbild als Film zu rendern ohne dabei massiv viel Speicherplatz aufzubrauchen.

Das Prob ist, das das Standbild für 2 min eingeblendet wird, aber spätestens nach 30 sekunden verschwimmt das Bild.

Bewegung im Film ist nur innerhalb eines genau abgegrenzten Bereiches in der Mitte. Weiß jemand was man da machen kann?

Gibt es keinen CODEC der das Standbild erkennt und die Information nur einmal einliest. Dann würde meine Sequenz nichtmehr 60 MB (Divx) sondern wahrscheilnich nur noch 10 MB haben....

thx für alle Hilfe

cu
Offlord

karbazol -BEI- firemail.de



Doc

Re: Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt es keinen CODEC der das Standbild erkennt und die Information nur einmal einliest.
: Dann würde meine Sequenz nichtmehr 60 MB (Divx) sondern wahrscheilnich nur noch 10
: MB haben....


Doch, du brauchst eben nen keyframe-basierten Codec (DivX ist eigentlich so einer), aber für den Schnitt sind die nicht geeignet - erst als Distributionsformat!
Wo liegt Dein Problem? Beim Schneiden kann die Datei doch ruhig groß sein?!
Für nen Export in ein "kleines" Format würd ich MPEG wählen.



Offlord

Re: Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von Offlord »

(User Above) hat geschrieben: : Doch, du brauchst eben nen keyframe-basierten Codec (DivX ist eigentlich so einer),
: aber für den Schnitt sind die nicht geeignet - erst als Distributionsformat!
: Wo liegt Dein Problem? Beim Schneiden kann die Datei doch ruhig groß sein?!
: Für nen Export in ein "kleines" Format würd ich MPEG wählen.


Hi,

das Problem ist, das der Film nachher als Intro für ein freeware computerspiel genutzt werden soll. Mehr als 10 mb sollte es deswegen nicht haben.

Aber das Bild das ich als Standbild rendere mit divx 5.02 verschwimmt nach 10 Sekunden( wenn ich mitz 1.5 mb rendere). erst mit 3 mb rendering bleibt das bild auch bis zur letzten sekunde des 2 minutenlangen intros klar.

was benutzt du denn für den schnitt, den codec deines videoschnittkarte?

cu

OfflOrd


karbazol -BEI- firemail.de



Doc

Re: Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : das Problem ist, das der Film nachher als Intro für ein freeware computerspiel genutzt
: werden soll. Mehr als 10 mb sollte es deswegen nicht haben.

mit Computerspielarchitektur kenn ich mich überhaupt nicht aus - das Intro wird doch sicher irgendwie komplett in das Spiel eingebunden (sonst müßte jeder, der das Intro sehen will, ja den Codec haben!) und dann nochmal komprmiert, oder? Ich würd MPEG-1 nehmen nur für Vollbild ist das halt nicht so toll...
:
: was benutzt du denn für den schnitt, den codec deines videoschnittkarte?
Einfach nen DV-Codec, wie eigentlich jeder der von ner Digi-Cam einliest.
De ist aber für Deine Zwecke viel zu riesig (3,6 MB/sec)



Tobias

Re: Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von Tobias »

(User Above) hat geschrieben: : mit Computerspielarchitektur kenn ich mich überhaupt nicht aus - das Intro wird doch
: sicher irgendwie komplett in das Spiel eingebunden (sonst müßte jeder, der das Intro
: sehen will, ja den Codec haben!) und dann nochmal komprmiert, oder? Ich würd MPEG-1
: nehmen nur für Vollbild ist das halt nicht so toll...
: Einfach nen DV-Codec, wie eigentlich jeder der von ner Digi-Cam einliest.
: De ist aber für Deine Zwecke viel zu riesig (3,6 MB/sec)


wie wärs denn mit "standbild exportieren" und danach einfach das bild als clip in der gewünschten länge ins projekt ziehen?

davor aber noch "halbbilder immer zusammenfügen" aktivieren, dann wird die qualität besser...

asd -BEI- asd.de



OffLord

Re: Standbild bei Premiere - Probleme OHNE ENDE

Beitrag von OffLord »

(User Above) hat geschrieben: : wie wärs denn mit "standbild exportieren" und danach einfach das bild als
: clip in der gewünschten länge ins projekt ziehen?
:
: davor aber noch "halbbilder immer zusammenfügen" aktivieren, dann wird die
: qualität besser...


das klingt gut...!

wo finde ich die option "halbbilder immer zusammenfügen" in der englischen version?

zu deinem clip vorschlag, den ich recht gut funde:

das problem ist, ich will ja nur einen kleinen ausschnitt in der mitte rendern, das ist der ausschnitt der sich bewegt.

doch wenn ich mit clip oder crop arbeite, schneidet er nur schwarze ränder. die größe des gesamt bildes bleibt erhalten. wie kann ich einen ausschnitt rendern und danach wirklich nur einen film erhalten der die größe deses ausschnitts hat?

thx,cu

OffLord

Karbazol -BEI- firemail.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59