Fernsehen Forum



HD TV contra High End Röhre?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

HD TV contra High End Röhre?

Beitrag von Charlinsky »

Hallo,

würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?

Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.

Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
Was mir noch aufgefallen ist, ich trage z.B. ne Gleitsichtbrille, sehe selbst mein TV Programm auf einen Samsung LED TV , brauch dazu aber die Brille. Beim B&O als Solo Gerät brauch ich sie nicht...
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



studiolondon
Beiträge: 936

Re: HD TV contra High End Röhre?

Beitrag von studiolondon »

Charlinsky hat geschrieben:Hallo,

würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?
BESSER für alles was nicht native panelauflösung hat, interpoliert ist furchtbar.
LCD - CRT (röhre) hat besseres schwarz, besseren blickwinkel. LCD hat einen hauch bessere schärfe (messtechnisch).
Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.

Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
B&O ist nur obere mittelklasse, wenn du röhre mal RICHTIG erleben willst schsu dir klasse 1 referenzmonitore an, bspw. Sony BVM serie. Wir verteidigen die mit Zähnen und Klauen gegen die Buchhaltung, die die (wegen strom & flächenverbrauch) weghaben will ;)
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?

LG
Charly
Im Studio: Röhre (farbe & schwarz & alle normen von NTSC über PAL bis REC709) und projektion (DCI) sind in meinem fall die wahl - die SEHR guten lcds mit nahezu perfektem local dimming fangen bei >10.000 an und erreichen röhre problemlos - solange man sie in der nativen Auflösung ansteuert, wenn nicht wirds schnell übel. Als Heimgerät definitv Projektion.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31