Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ... Forum



Objektiv für die d5200



... was nur diese speziellen Nikon-Modellserien betrifft
Antworten
Erikson
Beiträge: 1

Objektiv für die d5200

Beitrag von Erikson »

Hallo Leute,

ich habe vor, mir aufgrund des Preisleistungs-verhältnisses, die d5200 zuzulegen. Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.

Da ich die Kamera primär zum Filmen nutzen möchte und es ja Probleme mit der Blende im VModus bei der d5200 gibt, wollte ich ein Objektiv mit einer Festbrennweite mit 50mm und manueller Blende kaufen.
Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrungen mit manuellen Objektiven und wo kann man diese günstig kaufen? Lieb wäre mir Amazon, da ich allerdings 0,0 Erfahrung mit Objektiven habe, weiß ich nicht nach welchen Kriterien man das Objektiv aussucht. Mehr als 200 Euro sollte es nicht kosten, allerdings weiß ich nicht in wie weit das realistisch ist...

Danke schonmal für Antworten und eine tolle Seite habt ihr hier!!! :)

Gruß
Erikson



Messerjocke
Beiträge: 5

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von Messerjocke »

Das ist einfach. Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake). Klein, leicht, lichtstark, komplett manuell und bestens zum Filmen geeignet.
Auch Andrew Reid von EOSHD hat damit den D5200 Review gemacht.
Gebraucht schon für unter 50€ zu haben.



HotCookie
Beiträge: 22

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von HotCookie »

Messerjocke hat geschrieben:Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake)
Beachte dabei aber bitte, dass die D5200 einen Cropfaktor von 1,5 hat. Daher hätte dieses Objektiv eine effektive Brennweite von 75mm an der D5200 (bezogen auf KB). Ausserdem hätte das Objektiv keinen Autofokus an der D5200 und du wärest gezwungen immer manuell scharf zu stellen. Du hast lediglich eine elektronische Einstellhilfe zur Verfügung. Das machen DSLR-Filmer zwar auch in der Regel, dass sie lieber manuell scharf stellen wollen, aber es sollte immerhin vorher erwähnt werden. Ferner solltest du noch bedenken, dass "normale" Objektive, also die, die primär für Fotografie gedacht sind, meist eine Blendenrasterung haben, also Lichtsprünge bei der Verstellung während des Filmens produzieren. Solltest du allerdings nur vermeiden wollen, dass du zur Verstellung der Blende immer aus dem Liveview raus musst, dann ist das mit dem Lichtsprung unwichtig.
Möge das Licht mit euch sein!
HotCookie



klute
Beiträge: 1

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von klute »

Erikson hat geschrieben:Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.
Das 18-55 ist für den Preis ok, aber ist gibt deutlich bessere Linsen. Für Video würde ich auf die alten manuellen (Manuell= Fokus UND Belichtung manuell !) Objektive der Serie AIS (grob: 80er Jahre) zurückgreifen. Die sind betreffend Konstruktion und Vergütung schon recht gut und haben noch einen gut greifbaren Fokusring, der (wenn Objektiv nicht ausgenudelt) mit angenehmen Widerstand (Dämpfung) läuft.

Auch die Objektive der AF-Serie (90er und 2000er Jahre) haben noch manuelle Blendeneinstellung, allerdings bei den kürzeren Brennweiten oft sehr labberige manuelle Fokussierung (Ausnahme z.B. das 2,8/80-200 AF). AF kannst Du an der D5200 damit nicht nutzen (kein AF-Motor im Gehäuse). Allerdings sind ältere (gute!) AF-Objektive wie das 2,0/35 AF teils relativ günstig zu bekommen (nicht selten günstiger als die älteren AIS-Pendants).

Und: AF Objektive ubterstützen die Belichtungsautomatik der D5200 (Prozessor im Objektiv; Übertragung der Blendendaten an die Kamera - sichtbar an der Kontaktleiste im Bajonett)

Ich nutze für den Standard-Bildwinkel das 2,0/35 AIS (gebraucht beim Händler für 150 Euro bekommen) und für weitere Bildwinkel und größere Tiefenschärfe das hervorragende 2,8/20 AIS (leider seltener zu bekommen; ich habe 330 Euro dafür bezahlt)

50er AIS findest Du noch reichlich in Gebrauchtläden; das waren früher die Standard - äh - "Kit"-Objektive. Ich hätte heute allein zwischen 3 Stück 1,4er (2xAIS, 1x das ältere AI) auswählen können. Waren mir für den Zustand zu teuer.

Ein sehr gut erhaltenes 50/1,4er AIS sollte (deutlich) unter 200 Euro zu bekommen sein; ein 50/1,8er für max 130 (Achtung: gibt 2 Versionen: das flache Pancace und eines mit breiterem Fokusring)

Wenn es sehr kompakt sein soll, gibt es noch das manuelle 2,8/45 AIP Pancace. Das hat bereits einen Prozessor und die Belichtung kann damit automatisch eingestellt werden. Liegt allerdings bei etwa 300 Euro.

Und als vollautomatische (Belichtung und Autofocus) Linse kann ich das 1,8/28 G empfehlen (neu ca. 470 Euro). Allerdings finde ich den Live-Autofocus der D5200 nicht wirklich hilfreich fürs Filmen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50