phantom777
Beiträge: 245

an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von phantom777 »

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wer von euch alles eine Scarlet hat, bzw schon mal mit ihr gearbeitet hat.
Würde gerne euren gesammelten Erfahrungen austauschen und wissen was ihr von der Kamera hält.

Welchen Workflow ihr habt usw.



mfg phantom



DTEurope
Beiträge: 159

Re: an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von DTEurope »

EPIC ist mega. Hatten vorher mit der RED one gedreht. Kein Vergleich. Selbst auf der Schulter macht die EPIC richtig Spaß.
Prädikat: Extrem empfehlenswert.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von RUKfilms »

DTEurope hat geschrieben:EPIC ist mega. Hatten vorher mit der RED one gedreht. Kein Vergleich. Selbst auf der Schulter macht die EPIC richtig Spaß.
Prädikat: Extrem empfehlenswert.
na das sind ja mal detailierte angaben! wieso? weshalb? warum? ...
lieber reich und gesund als arm und krank



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von Paralkar »

Ich hab mir das hier aus nem andern Forumbeitrag kopiert, da grade einige überlegen R1, Scarlett X, Epic zu erstehen, bei manchen frägt man sich obs sinnvoll ist



Meiner Erfahrung nach, ist das Processing der Scarlett sichtbar schlechter als Epic, aber trotzdem noch ne gute Kamera
Bei Red gibts aber eine Sache, die man wirklich im Kopf haben sollte

- Raw aufzeichnen macht nur Sinn mit einem gescheiten und ausgibiegen Color Grading, für ne simple Farbkorrektur wäre das einfach overdressed

- Du benötigst mehr Zeit in der Post für die Entwicklung des Raws ( wobei das auch schneller wird mit der Zeit)

- Du musst dir komplett neue Workflows zulegen, besonders in der Arbeit unter den Systemen (Avid->Davinci...)

- Für simplen Schnitt auf bsp.: Premiere cs6, Avid mc 6 reicht ein I7 2600k, 24 gb Ram auf 1/8 Debayering aus (Export auf Full Debayering kostet Zeit, und das nicht zu wenig), aber das Color Grading und Compositing ist mit RedRaw eine leidige Sache, es läuft keinesfalls flüssig, Tracken dauer lange....
Bedeutet du brauchst irgendwann eine Red Rocket Karte (probiers einfach mal aus lad dir 4k RedRaw aus dem Netz und spiels in ein Davinci ein mach einpaar Nodes, mit Masken, Tracker)

Das darf man alles nicht unterschätzen, das ist ein ziemlicher haufen zu tragen




Außerdem kann man dazu sagen, mit beiden Kameras kann man geniale Ergebnisse schaffen, besonders bei kontrollierten Lichtsituationen, die hohe "Auflösung" von 5k (debayerd schätze ich 3.5k, hab aber auch schon von 2.5k gelesen) lässt platz um Kadrage noch zu ändern, Raw ist eine super Sache für jegliche Arbeit im Color Grading und auch fürs Compositing kann die Cam sehr viel
HDR ist eher ne Spielerei, die man verdammt selten hernehmen kann, da es sonst zum Ghosting kommt, 120 fps (Epic) bei 5k ist natürlich auch nicht zu verachten


Aber wie gesagt stell dir die Frage

- Bezahlt der Kunde den Spaß
- Hast du ein guten Colorist an der Hand (Zahlt der Kunde ein gutes Grading)
- Magst du dir diesen Postpro Aufwand für 4k/5k Raw antun (gegebenfalls investieren und irgendwann Red Rocket Card)


Alternativen gibts
ich schreibs ganz dick hin, weil ich das Ding noch nciht in der Hand hatte und nur von tests ausgehe, die ich gesehen hab VIELLEICHT:

Blackmagic Camera

(testen, prüfen und sehen obs einem taugt)

F3 mit Slog und extern auf 422 bzw. 444

(hab ich als Colorist noch kein Material in der Hand gehabt, aber von vielen Kollegen gehört, das man damit verdammt gut graden und weit gehen kann)



DTEurope
Beiträge: 159

Re: an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von DTEurope »

RUKfilms hat geschrieben:
DTEurope hat geschrieben:EPIC ist mega. Hatten vorher mit der RED one gedreht. Kein Vergleich. Selbst auf der Schulter macht die EPIC richtig Spaß.
Prädikat: Extrem empfehlenswert.
na das sind ja mal detailierte angaben! wieso? weshalb? warum? ...
Was soll ich Dir jetzt berichten. Eine technische Ausführung denke ich brauche ich Dir nicht zu geben, die gibt es im Netz.
Das das Filmmaterial bei einer Red, Arri, F65 oder was auch immer ausgesprochen gut ist bei 4K/5K muss sicher nicht diskutiert werden.
Die EPIC ist halt extrem leicht und daher auf der Schulter echt angenehm. Einziges Manko wäre da vielleicht der Remote Control, dieser verdeckt auf der Kamera aufgesteckt die Steckverbinder zum Monitor. Hier ist also genaues Zielen angesagt. :)

Zum Thema Grading kann ich Dir sagen das Speedgrade auf einem Retina MacBook flüssig läuft und nicht unbedingt mehr Arbeit macht als andere Gradings. Bei einer 5D mit Cinestyle musst Du schliesslich auch mehr machen als nur die LUT zu laden.

Ich würde mir an Deiner Stelle mal jeweils einen Tag die angesprochenen Kameras leihen und selber das Handling probieren. Jeder hat sicher seine Ansprüche und Vorlieben.
Desweiteren spielt sicher der Preis eine sehr große Rolle. Das Zubehör der Red ist sicher nicht das Günstigste auf dem Markt.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: an alle Scarlet/ Epic besitzer

Beitrag von Abercrombie »

Paralkar hat geschrieben:die hohe "Auflösung" von 5k (debayerd schätze ich 3.5k, hab aber auch schon von 2.5k gelesen)
Hey!

Ich würde mal gerne wissen, wie du auf diese Werte kommst. Bei 2,5k bräuchte man keine Mathematik, denn da würde ja nur die Werte von r und b genommen und der Durchschnitt von g berechnet. Jeder Bayer-Sensor hätte dann ja nur ein viertel der eigentlichen Auflösung. Kling für mich nicht nicht wirklich nachvollziehbar, aber mir da gerne mehr über DeBayering und DeMosaicing erklären.

Beste Grüße
Cromb



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51