News-Kommentare Forum



Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 00:41 Nein, OOTF, sorry, ich meinte "opto-optical transfer function", nicht "opto-electrical transfer function". Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich um die Anwendung eines psychovisuellen Modells.
o.k. -- dann ist es natürlich wirklich etwas anderes...

wobei mich wenigstens mein gefühl nicht darin getäuscht hat, dass es sich bei dieser namensgebung um eine zusammenfassung von OETF und EOTF handeln müsste:

https://en.wikipedia.org/wiki/Transfer_ ... Definition

https://cran.r-project.org/web/packages ... television

damit wird wohl in der praxis am ehesten die helligkeitswiedergabe eines gesamtsystems aus filmemulsionen, kameras und darstellungsmethoden (stichwort: HDR) beschrieben bzw. nachgeahmt, so wie man das in ähnlicher weise mit 3D LUTs schon länger macht [nur "ähnlich" deshalb, weil man ja normalerweise die eigenheiten der wiedergabe nicht in dieser weise miteinbezieht -- die bilder also nicht so wirken lässt, als hätte man ihre wiedergabe am bildschirm nocheinmal abgefilmt. ;)] .

oder lieg ich da falsch?



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von cantsin »

Hier ein IEEE-Paper dazu, leider hinter Bezahlschranke, weshalb ich nur den Abstract lesen konnte: "The opto-optical transfer function (OOTF) is a psychovisual adjustment to ensure perceptually consistent images."
https://ieeexplore.ieee.org/document/7574905
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 11:39 Hier ein IEEE-Paper dazu, leider hinter Bezahlschranke, weshalb ich nur den Abstract lesen konnte: "The opto-optical transfer function (OOTF) is a psychovisual adjustment to ensure perceptually consistent images."
https://ieeexplore.ieee.org/document/7574905
ich glaube, dieses "psychovisual adjustment" betrifft hauptsächlich die verschiedenen methoden, HDR kontrastumfänge auf die reale darstellungsmöglichkeiten und SDR im besonderen umzumappen -- also: PQ / HLG / dolby vision etc. --, aber ansonsten bzw. im kontext der gebräuchlicheren video-datenformate und deren gamma-kurven macht es in meinen augen weit weniger sinn, diesen aspekt ausdrücklich hervorzuheben.

es ist allerdings so, dass sich auch schon in den traditionellen formaten ganz charakterische wiedergabeverzerrungen im sinne der OOTF einstellen, weil sich auch dort die vorgesehenen OETF- und EOTF-kurven zum teil nicht völlig aufheben. das passt schon, weil wir ja nicht unbedingt wollen, dass die helligkeitswerte am bildschirm einfach nur der realität des abgebildeten entsprechen, sondern der ursprüngliche motivkontrast bzw. erfasste dynamikumfang möglichst gut auf die tatsächlichen wiedergabemöglichkeiten übertragen wird. das verlangt in der praxis fast immer eine stauchung und vereinfachung der abbildung, wie sie im rahmen entsprechender fernsehnormen ohnehin schon seit langer zeit bewirkt wird.

wo und wie man diese zusammenhänge aber nun tatsächlich korrekt einsetzen od. gar gestalterisch modifizieren sollte, ist wieder eine ganz andere frage, in der ich mich lieber nicht zu sehr auf psychovisuelle schwarze magie verlassen oder rausreden würde.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 12:03 ich glaube, dieses "psychovisual adjustment" betrifft hauptsächlich die verschiedenen methoden, HDR kontrastumfänge auf die reale darstellungsmöglichkeiten und SDR im besonderen umzumappen -- also: PQ / HLG / dolby vision etc. --, aber ansonsten bzw. im kontext der gebräuchlicheren video-datenformate und deren gamma-kurven macht es in meinen augen weit weniger sinn, diesen aspekt ausdrücklich hervorzuheben.
Naja, faktisch sind alle Log-Formate (also auch herstellereigene Log-Formate wie FLog, NLog, SLog2/3, VLog) HDR-Formate und bringen bei Umwandlung in Rec709 dasselbe Problem mit sich, wie man den höheren Kontrastumfang des Ausgangsformats in den niedrigeren Kontrastumfang des Zielformats übersetzt.

Also passt da OOTF.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 12:24 Naja, faktisch sind alle Log-Formate (also auch herstellereigene Log-Formate wie FLog, NLog, SLog2/3, VLog) HDR-Formate und bringen bei Umwandlung in Rec709 dasselbe Problem mit sich, wie man den höheren Kontrastumfang des Ausgangsformats in den niedrigeren Kontrastumfang des Zielformats übersetzt.

Also passt da OOTF.
ja -- im prinzip sehe ich das schon sehr ähnlich wie du.

die heutigen kameras bilden tatsächlich derart hohe dynamikumfänge ab, dass die erfassten bilder nur mehr schwer in die klassischen rahmenvorgaben gepresst werden können.

trotzdem empfinde ich es noch immer als handwerklichen pfusch, wenn zeitgenossen bspw. einfach keinen unterschied zw. LOG und rec.709 ausgangsmaterial machen, und beides mit den gleichen reglern glatt zu bügeln versuchen. ungefähr so würde ich eben auch eine missbräuchliche od. unreflektierte verwendung dieses HDR->SDR helligkeitsmappings in form eines willkürlichen ankreuzens dieser OOTF checkbox sehen.

ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir uns über kurz oder lang tatsächlich so sehr an das aussehen von umgemappten HDR-produktionen gewöhnen, dass wir es als völlig "normal" bzw. anzustrebendes schönheitsideal empfinden.

ehrlich gestanden habe ich zu dieser frage bisher noch keine wirklich feste meinung, weil ich selber noch nie an einer HDR- oder hybridproduktion gearbeitet habe und auch über keine entsprechenden wiedergabegeräte [jenseits des handys] verfüge -- mich also bisher noch nie ernsthafter mit diesen details und meinem persönlichen zugang dazu beschäftigen musste.



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von Jörg »

Was bedeutet die als neu bezeichnete Option
" support for a floating videoscopes window in dual screen layouts"?
ich hatte gehofft, das man das Teil dann endlich mal irgendwo annageln kann.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von iasi »

Die Zeichnung in den Augen geht durch das "Abdunkeln" zu sehr verloren.
Die Zähne stechen wiederum hervor, statt dass das Gesicht betont wird.

Geht da eigentlich nicht mehr?
Im log-File scheint doch genügend Zeichnung zu stecken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54