dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Fr 19 Jun, 2020 13:36
es immer wieder ins analysieren und kompromittieren meiner Persönlichkeit geht.
woran, um alles in der Welt, mag das liegen ?????
Das ist jetzt auch nicht wirklich hilfreich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von klusterdegenerierung »

@dienstag,
ja Du hast vollkommen Recht, jeder geht anders an die Sache ran und oft meint man das nur seine sei die einzig gute und richte, dabei gibt es durchaus viele Möglichkeiten an sowas ran zu gehen.

Ich war ja eigentlich ohne Lut immer sehr zufrieden, denn ich mag eigentlich zu viel Sättigung und Kontrast eher weniger, deswegen kam ich ja mit dem outofthe box Luts nicht so klar und habe mich deswegen dem Thema auch nicht näher gewidmet, was natürlich auch zur Folge hat, das man Leuten die sich damit besser auskennen auch mal ungewollt auf die Füße tritt.

Aber Gottseidank hat man ja hier sowohl die Chance das zu korrigieren und sich bei erfahreneren zu entschuldigen, wenn das überhaupt der richtige Begriff wäre. :-)

Zumindest habe ich gestern Nacht noch mal sehr viel meines Log Materials durchprobiert und konnte, zwar nicht überall, aber häufig eine positive Auswirkung der Lut bei richtiger Anwendung beobachten.

Allerdings muß ich jetzt erstmal auf die neue Farbgebung klar kommen, denn die gefällt mir nicht immer.
Kann man genau die irgendwie separieren?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1580

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von Mantas »

weiß einer ob Adobe Premiere das richtig handhabt?

Wenn man in Lumetri den LUT reinlädt und gleich bearbeitet. Oder muss man da zweimal Lumetri raufschmeißen?



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von dienstag_01 »

Mantas hat geschrieben: Fr 19 Jun, 2020 20:02 weiß einer ob Adobe Premiere das richtig handhabt?

Wenn man in Lumetri den LUT reinlädt und gleich bearbeitet. Oder muss man da zweimal Lumetri raufschmeißen?
Ich weiß es nicht, sollte aber doch sehr leicht rauszubekommen sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Fr 19 Jun, 2020 20:02 weiß einer ob Adobe Premiere das richtig handhabt?

Wenn man in Lumetri den LUT reinlädt und gleich bearbeitet. Oder muss man da zweimal Lumetri raufschmeißen?
Interessante Frage wenn man davon ausgeht das eine Lumetri Instanz wie eine Node werkelt.
Dann wäre es wahrscheinlich auch nicht uninteressant an welcher Stelle man die Lut Lumi einsetzt.

Wenn es so wäre wie bei Resolve, müßtest Du ja das grading über der Lut legen.
Sag mal gerne Bescheid wenn Du das für Dich austüfftelst.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1580

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von Mantas »

ok vielleicht könnt ihr mir da helfen.

LUT vor der Exposure = schneller clippen, egal ob Highlights oder Blacks.
Exposure vor der LUT = schönere RollOffs

richtig oder? Wenn ja, dann scheint Premiere es richtig anzugehen.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von dienstag_01 »

Mantas hat geschrieben: So 21 Jun, 2020 19:27 ok vielleicht könnt ihr mir da helfen.

LUT vor der Exposure = schneller clippen, egal ob Highlights oder Blacks.
Exposure vor der LUT = schönere RollOffs

richtig oder? Wenn ja, dann scheint Premiere es richtig anzugehen.
Was soll denn *richtig* in diesem Zusammenhang heißen?!

Worum geht es? Bei Verwendung einer LUT (in Resolve) können Bereiche, die ins Clipping gehen, nicht wieder zurückgeholt werden. Was einmal weg ist, ist weg. Deshalb wendet man die LUT im letzten Node an, danach korrigiert man nicht mehr.
Eine LUT von Log nach 709 im ersten Node eliminiert sozusagen den Dynamikgewinn wieder, den man sich mit der LUT erst geholt hat.

Ob da irgendetwas *schneller* clippt oder nicht, ist nicht die Frage, sondern, ob man den Dynamikgewinn des Log in seinem Workflow nutzen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: So 21 Jun, 2020 19:27 ok vielleicht könnt ihr mir da helfen.

LUT vor der Exposure = schneller clippen, egal ob Highlights oder Blacks.
Exposure vor der LUT = schönere RollOffs

richtig oder? Wenn ja, dann scheint Premiere es richtig anzugehen.
Ja, genauso!
Wenn Du die erste Variante nimmst, drehst Du quasi an der Lut rum und vergurkst das Material und hast nicht die original Bandbreite.

Bei der 2. Variante kannst Du, wenn die Lut übertrieben hat, es mit einer secondary davor, wieder einleveln.
Oft ist es kein clippen, sondern die Lut schlägt über die Stränge, weil sie ja Dein Material bzw, Belichtung nicht kennt und es nur eine Annäherung darstellt.

Dann kannst Du alles wieder zurückholen und es nach Deinen Vorstellungen eingrooven.
Kannst Du ganz easy selbst mal testen und gucken, welche von den unterschiedlichen Luts am Ende der Kette überhaubt passt.

Sogesehen, kannst Du immer wieder zurück zum Umfang des Originals, aber es wird mit Lut nicht einfacher, wenn die Lut zb. die Höhen so hoch gedreht hat, das Du erst mal eine paar Umdrehungen brauchst, um sie wieder unters clipping zu bekommen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33