dosaris
Beiträge: 1701

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von dosaris »

r.p.television hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 14:07
Von daher empfinde ich den einen oder anderen O-Ton auch als sehr holprig und die Tonspur klingt etwas dünn. Und so ist es etwas schwer zu folgen. Ich denke ein Tontechniker könnte hier etwas mehr rausholen.
das trifft es sehr gut.

Unterschiede sind wirklich oft auch Kulturkreis-bezogen.

Wenn Filme mehrsprachig aufgeführt werden ist es auffällig,
dass die deutsche TonSpur meist klarer rüberkommt als die englische.
Engl klingt fast immer dumpfer.
Unabhängig hier, dass deutsch semantisch schwieriger ist.
Oder vielleicht auch gerade deswegen, weil man sonst noch weniger versteht.

Deswegen lege ich in meinen Reportagen bei Sprache auch immer ein leichtes
sound-shaping drüber: leichte Höhenanhebung ab 1 kHz, bis +3dB bei 3 kHz,
darüber wieder konstant. Plus de-Esser, plus leichter Kompressor um ca 6dB oben.

Man nimmt dies nur wahr, wenn man beides direkt hintereinander hören würde.
Der Unterschied ist ohnehin geringer als die Ütrg-Kurve der div Micros untereinander
differieren und bei älteren Semestern kommt dies meist besser rüber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von Framerate25 »

dosaris hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 16:12 plus leichter Kompressor um ca 6dB oben.
Rein aus Interesse, welcher Kompressor genau in welchem Frequenzband?
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von Frank Glencairn »

Framerate25 hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 16:01 Das ist recht fair und man hat definitiv nen zert. Sound auf allen Endgeräten. Eine Produktion mit dieser Tiefe darf einem das auch wert sein.
Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Ich hab mir zwar Mühe gegeben für den Teaser, die 4 verschiedenen Mikrophone und Lautstärken halbwegs anzupassen, aber um das richtig professionell zu machen fehlen mir die entsprechenden Werkzeuge, ich versteh auch zu wenig von Audio. Sprecher kommen ja auch noch dazu, da muß ich dann sowieso ins Studio.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von pillepalle »

@ Frank Glencairn

Wenn Du für den Filmton eh nochmal ins Studio gehst, dann mixen die Dir das schon richtig. Bei meinem Projekt nimmt der Sprecher die Texte zuhause im eigenen Studio auf. Ich war nur im Studio um die Filmmusik dort aufzunehmen und zu mixen. Den Mix für den Film mache ich dann selber. Bin mal gespannt wie gut das klappt, aber noch recht optimistisch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 16:35 Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Und was soll der Blödsinn, warum lässt Du uns hier alle die ganze Zeit rumeiern wenn Du das schon weißt?
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 18:22
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
Hä? Was für ein Windmacher? Und weshalb sollte ich mich da "einschleimen"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Entering Germany - meine Langzeitdoku wird so langsam fertig.

Beitrag von Framerate25 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 18:22
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 16:35 Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Und was soll der Blödsinn, warum lässt Du uns hier alle die ganze Zeit rumeiern wenn Du das schon weißt?
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
Alles gut, alles was nicht ~13000 Beiträge an Spam zur Schau stellt, pustet Wind.

Geht klar. 😅😎
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42