Du würfelst hier Sensorgröße bzw Bildformat und Auflösung durcheinander.Rudolf Max hat geschrieben:
Eine Kleinbildkamera sagte etwas über die Bildgrösse aus, nämlich 24x36mm. Ob es sich beim Bild aber um ein gestochen scharfes Leicabild oder um eine billiges Agfa Klickomatbild handelte wurde dadurch nicht beschrieben. Es waren immer Kleinbilddias oder eben Papierbild.
Eine 6x6 blieb immer eine 6x6, ganz egal, mit welchem Scherben sie betrieben wurde, ob nun Carl Zeiss oder aber irgendwelcher Coca Cola Flaschenboden.
Demzufolge ist eine HD Kamera immer eine HD Kamera, egal, ob da nun ein scharfes und farbechtes Bild rauskommt, oder ob es ein unscharfes, saftloses Graubild handelt. Die Anzahö Pixel sind dieselben... eben HD
Was schliesse ich daraus...? Eine Red mit 7680x4320 Pixel ist immer 8k, egal, ob da eine gute oder eine billige Linse drauf ist. Die Anzahl Pixel am Ausgang bleiben immer gleich... eben 8k...
Was da beim Sensor allenfalls schon vorab interpoliert wird, war früher irgendwie sowas wie die Körnigkeit des Films, die bei der Detailauflösung eine Grenze machte. Trotzdem Kleinbild blieb Kleinbild und 6x6 blieb 6x6... ganz klar... zumindest für mich...
Rudolf
Vergleich doch nur mal einen Kodakchrome 25 mit einem KODAK EKTACHROME P1600 - bei selbem KB-Format bekommst du sehr unterschiedliche Ergebnisse - auch, was die Wiedergabe von Bilddetails betrifft.


