7mm ist dann Fisheye.pilskopf hat geschrieben:Also ich hab ein 9mm Superweitwinkel und wer mag kann sich auch ein 7mm holen.
Welches 9mm?
Im Kino sieht man sehr viele verschiedene Formate - auch vom 35mm.pilskopf hat geschrieben: Du vergisst was mit der Sensporgröße, du hast mit der GH2 eine Schärfentiefe die für Film perfekt ist, eine Schärfentiefe die du eben in der Form auch im Kino siehst weil sie nutzvoll ist und noch so viel vom Hintergrund übrig lässt damit man auch noch was erkennen kann.
Zudem sind die Aufnahmeformate noch mal ganz anders.
Das Sensorformat der GH2 ist so sehr oder so wenig perfekt für Film, wie das von 7D oder 5DII.
Bei offener Blende ist das Voigtländer abgesehen von der Bildmitte sehr soft und dunkelt stark ab.pilskopf hat geschrieben: Die Focusierung liegt auch noch im Rahmen deiner Möglichkeiten, ich kann live focusieren, ich brauch bei Offenblende und schönem Bokeh keinen Hilfsmann der meinen Focus zieht, ich mach das live vor Ort und ich treff die Schärfe auch dank des sehr guten Voigtländers das sich ja nicht nur aus der Lichtstärke stark macht sonderm dem Focusweg.
Für Interviews oder Theater- und Konzertmitschnitten nehm ich meine 3-Chip-Sony. Ich hab noch nie Shots von mehr als 2 Minuten mit der 5DII gedreht - dafür ist sie gar nicht gedacht.pilskopf hat geschrieben: Und du redest von einer 5d die keine 12 Minuten Aufnahme packt, dreh doch damit mal ein Interview und sag dann dem Team dass man die Frage wiederholen muss. Das ist doch scheiße. Oder dreh ein Konzert damit oder ein Theaterstück, es gibt eben so viele Momente wo jeder eine andere Cam nehmen würde weil eine 5D da nicht passen würde oder sie ihre Nachteile zeigen würde und genau das hab ich bei meiner GH2 eben nicht.
Für solche Aufnahmensituationen greift man dann eh bald lieber zu einer Red Scarlet. 2/3" sind ideal für Event- und Reportagezwecke.
Da sehe ich einen Widerspruch: Du redest von Interviews, Mitschnitten und Handgepäck, aber erzählst dann plötzlich etwas von Filmern.pilskopf hat geschrieben: Ich kann damit alles machen außer duschen. Zur Not schnall ich die an einen Hexachopter, oder per Glocke an ein Auto an, die wiegt einfach so wenig, mit der kann man alles machen, die Freiheit ist hier grenzenlos aber ne 5D muss erst mal ins Handgepäck passen.
Die Unterschiede beider Geräte liegen doch auf der Hand. Der Filmer holt sich lieber eine Gh2 mit einem Voigtländer und ist noch günstiger dran als ne 5D wo noch kein Objektiv dabei ist und ich noch Folgekosten habe wie Displaylupe (und auch hier kommst du nicht annährend auf die Qualität des GH2 Viewfinders ran) usw., die 5D hat ja auch ihren stolzen Preis.
Ne - der Filmer nimmt sich Zeit für jede Einstellung und hat dann auch keine Probleme mit der Schärfenachführung und vor allem nicht mit der 12 Minuten-Limitierung.
Mit nur einem Objektiv wäre ich zudem wirklich limitiert, denn die unterschiedlichen Brennweiten-Wirkungen könnte ich dann nicht nutzen - ich wäre also eines Gestaltungsmittels beraubt.
Ergo muss ich letztlich für die Objektive mehr Geld ausgeben, als für das Kameragehäuse. Dann ist es mit dem Preisvorteil einer GH2 aber auch schon vorbei.
50 Bilder Modus?pilskopf hat geschrieben: Aber wir wissen ja auch eines, die Cams sind eh nur Werkzeuge und ich hab mein Werkzeug gefunden mit dem ich sehr gut und schnell und sicher arbeiten kann. Wenn einer mit einer 5D besser arbeiten kann soll das für ihn ja gut sein. Das ist mir ja auch egal, für mich ist sie schon wegen der Größe und Unhandlichkeit nichts. Sie würde nicht in mein Reisegepäck passen, sie hat auch keinen 50 Bilder Modus, ich brauch den aber für sehr starke Slomos. Aber wers nicht braucht, bitte.
Da bietet die GH2 aber auch nur interlaced.
Erst 1080/50p wären ein echter Vorteil.
Die Red Scarlet bringt es auf 3k/50p (und mehr) - das ist schon beeindruckend. Und dazu noch in einem RAW-Format ... und und und ...
Es sieht so aus, als würde es wohl auch bald etwas mit der Scarlet werden - ich schätze Anfang 2012 könnte man eine sein Eigen nennen.