Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sinnvolles Zubehör für XH-A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Menardi
Beiträge: 4

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von Menardi »

Hallo,
wenn Du Unfälle filmst, sollten wir mal mit einander reden. Ich habe vielleicht einen Job. Schreib mir kurz eine E-Mail ob Du interessiert bist.
USO@werdenschadenhat.org
Menardi
ein Einsatz von 99% = 0



brendan
Beiträge: 362

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von brendan »

wie isn das mit dem externen Mikrofron, da wird ja nur eine Spur bespielt, also der linke lautsprecher. Ich dachte, das ist Stereo. Kann doch nicht sein,. dass man zwei ME-66 brauch? also,wie geht das - beide kanäle mit einem ext. mic bespielen?



Kino
Beiträge: 526

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von Kino »

Bedienungsanleitung Seite 45, "XLR-Aufnahme Punkt 3".

Den Hinweis auf ein weiteres Hilfsmittel innerhalb dieses (inzwischen reich gefüllten) Forums - auch zu diesem Thema - erspare ich mir aus Höflichkeitsgründen.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



brendan
Beiträge: 362

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von brendan »

oh, danke, das bedeutet das also!
habe mir natürlich direkt nachdem ich das mic ausgepackt habe, mich an die Bedienungsanleitung gemacht (sonst wüsste ich auch nicht, wie man das XLR mic aktiviert..)

ich habe diese kanalsache nur nicht beachtet weil ich nicht wusste, was dahintersteckt. bis dato gab es für mich nur "stereo"-mikrofone ;-)

also bitte nicht böse mit mir sein.


Gruß
Brendan

Kino hat geschrieben:Bedienungsanleitung Seite 45, "XLR-Aufnahme Punkt 3".

Den Hinweis auf ein weiteres Hilfsmittel innerhalb dieses (inzwischen reich gefüllten) Forums - auch zu diesem Thema - erspare ich mir aus Höflichkeitsgründen.



brendan
Beiträge: 362

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von brendan »

hi jungs, nochmals wegen der lampe.

ich denke dass ich dazu greifen werde:
http://www.bestoftechnic.de/set-videole ... immer.html

die rezensionen hier sind ja nicht schlecht, ich werde es höchstens 1x im monat oder so brauchen, da muss es nicht für 20 einsätze /tag gebaut sein.

oder das hier?
http://www.adorama.com/LLID045.html

oder ne LED-Leuchte? SWIT 2010 - entspricht angeblich 40 Watt... ich kanns nicht einschätzen, ob das reichen würde?
http://pictureland.de/prof_LichtCam_04.htm



brendan
Beiträge: 362

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von brendan »

hallo, jetzt wäre ich ohne licht um ein haar echt aufgeschmissen gewesen, daher will ich mir das jetzt unbedingt anschaffen. ich weiss aber noch immer nicht, welches. zu den oben geposteten links kommt noch eijns von bebob hinzu:

http://www.bebob.de/product/8071.html

50W, all-inkl. 265 eur.

wieviel watt brauchts für nächtliche O-Töne oder mal ein Wrack ausleuchten?



kosmonaut
Beiträge: 46

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von kosmonaut »

Hallo brendan,

Da wirst du mit 50 Watt lange nicht hinkommen... Um ein Wrack auszuleuchten brauchst du 100W minimal, besser mehr... eigentlich auf jeden Fall mehr... Ich denke da so an ein PAG-Light mit 250W oder ähnliches, dazu einen ordentlichen Akkugürtel - gibt es meist eh im Set.

Gruß, kosmonaut



brendan
Beiträge: 362

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von brendan »

tja das ist die frage. ein kollege meinte, er hätte 20Watt dafür. Ihn habe ich beim letzten Unfall getroffen, bei dem ich völlig ohne Lampe gedreht habe, was garkein Problem war. Einzig ein Wrack stand etwas weiter weg, war zwar auch von der Feuerwehr ausgeleuchtet, aber nicht von allen seiten gleich gut ;-)

Beim O-Ton war er mir dann eine große Hilfe mit den "20 Watt".

Ansonsten sind die großen Unfallstellen sehr gut ausgeleuchtet, das findet ja nicht im finsteren Jungel statt.

Etwas anderes wäre natürlich ein Flugteugabsturz im Wald - bevor Feuerwehr + THW aufgebaut haben.

Vermutlich werde ich nicht ums Ausprobieren herumkommen.


Danke!

Gruß Brendan
kosmonaut hat geschrieben:Hallo brendan,

Da wirst du mit 50 Watt lange nicht hinkommen... Um ein Wrack auszuleuchten brauchst du 100W minimal, besser mehr... eigentlich auf jeden Fall mehr... Ich denke da so an ein PAG-Light mit 250W oder ähnliches, dazu einen ordentlichen Akkugürtel - gibt es meist eh im Set.

Gruß, kosmonaut



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Sinnvolles Zubehör für XH-A1

Beitrag von r.p.television »

Ich würde in Deinem Fall die billige Lösung (Best of Technics) nehmen. 179 Euro sind ein faires Angebot. Du hast bis hundert Watt dimmbar. Das sollte für Ausleuchtung von Unfallstellen ideal sein.
LED-Leuchten sind aus vielerlei Gründen schlecht. Hotspotlastig, verträgt sich nicht mit Kunstlicht (das vor Ort meist dominiert) und die Haut von Personen wird nicht so schön gezeichnet (wird fleckig).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12