Nach jedem Take schließen sich die Lamellen des Objektives, um den Sensor vor unbeabsichtigtem Lichteinfall zu schützen. Sollten die Lamellen aus Kunststoff sein, was ziemlich wahrscheinlich ist und während der Gegenlichtaufnahme sehr warm geworden sein, dann könnten sie anschließend in der geschlossenen Stellung mit einander verbacken sein oder sich so verbogen haben, dass sie nicht mehr aneinander vorbeigleiten können. In diesem Fall aber hätten die Techniker von Canon den Schaden und seine Ursache aber eindeutig selbst erkannt und zu recht eine Gewähleitung ausgeschlossen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.