beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Ich hatte mir bereits das Mikro "MCE72 Cam" angesehen. Das MCE 86 S II Cam macht aber auch einen guten Eindruck.

Noch mal zur Praxis: Die Mikros sind ja in Stereo. Bekomme ich Probleme, wenn am Tisch nebenan Leute reden und ich die Bühne filme? DAS sollte ja ein Mikro möglichst nicht aufnehmen. Wenn doch, habe ich ein Problem.
Du mußt Dich klar entscheiden: Wenn Du ein Stereomikro (z. B. MCE 72) verwendest, nimmst Du einen sehr breiten Bereich von links bis rechts auf (ähnlich wie das eingebaute Mikrofon; in puncto Richtwirkung bringt das also keinen Vorteil). Wenn Du hingegen ein weiter entferntes Ereignis so gut wie möglich aufnehmen und dabei seitliche Geräusche dämmen willst, brauchst Du ein echtes Richtmikrofon (z. B. MCE 86) - und das ist dann prinzipbedingt mono.
Entweder breite Stereobasis oder Richtwirkung. Beides gleichzeitig geht nicht.



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

"Mono" klingt für mich immer noch etwas veraltet. ;-) Kann ein Mono-Mikro trotzdem im Bereich Ton, Klang z.B. beim Konzert mit einem Stereo-Mikro mithalten?

Wäre Mono nicht eher etwas für Leute, die Interviews oder direkte Gespräche führen möchten?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Markus »

Caro hat geschrieben:Kann ein Mono-Mikro trotzdem im Bereich Ton, Klang z.B. beim Konzert mit einem Stereo-Mikro mithalten?
Man setzt bei Konzert-Aufnahmen mehrere Mono-Mikrofone ein und mischt daraus einen Stereo- oder Wie-auch-immer-gearteten-Raumklang zusammen. ;-)

BTW: Ersthafte Mikrofone sind immer Mono. Bis auf gaaanz wenige Ausnahmen.
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

"Mono" klingt für mich immer noch etwas veraltet. ;-) Kann ein Mono-Mikro trotzdem im Bereich Ton, Klang z.B. beim Konzert mit einem Stereo-Mikro mithalten?
Die Unterscheidung zwischen Mono und Stereo hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit der Klangqualität zu tun. Es geht nur um den Einsatz mehrerer Kanäle für Raumklang.
Wenn etwas "veraltet" ist, dann ist es das zweikanalige Stereo - in Zeiten von 6-Kanal-Kinosound.
Wäre Mono nicht eher etwas für Leute, die Interviews oder direkte Gespräche führen möchten?
Für die natürlich auch. :)
Aber wahrscheinlich erwartest Du etwas unmögliches: Du möchtest eine Bühnenaufführung in Stereo aufnehmen, möchtest dies aber aus gewisser Distanz mit dem Richtmikrofon machen. Das klappt halt nicht, denn je enger der aufgenommene Winkel ist, umso mehr von der Stereowirkung geht flöten.
Entweder stellst Du ein Stereomikrofon bzw. ein gekreuztes Paar Monomikrofone direkt vor die Bühne; dann kriegst Du einen erstklassigen Stereoeffekt und kannst bei der Wiedergabe auf einer guten Anlage auch akustisch verfolgen, wenn ein Schauspieler von links nach rechts über die Bühne flitzt. Das ist Stereo.
Oder Du mußt das Ganze aus Distanz aufnehmen und willst seitliche Geräusche unterdrücken; das wird dann automatisch mono.
Anhaltspunkt: Von einem Platz aus, von dem Du mit bloßen Ohren keinen Stereoeffekt mehr wahrnimmst, kannst Du auch keinen aufzeichnen. Je weiter Du von der Bühne wegkommst, umso "monauraler" wird der Klang.



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Vielen Dank für die Erklärungen.

Nein, mir ist schon klar, dass es für alle möglichen Situationen kein perfektes Mikro gibt. Das erwarte ich auch gar nicht. (2 Mono-Mikros wären z.B. - für mich - nicht möglich. ;-) )

Mal ganz einfach gesagt: Mit der Aufnahmemöglichkeit des internen Mikros bin ich zufrieden. Ich wünsche mir von einem zusätzlichen Mikro, dass alles noch etwas "deutlicher" aufgenommen wird. Möglichst ohne großen Aufwand. Dafür muss es nicht "perfekt" sein, mit Nebengeräuschen kann ich auch leben. ;-)

Ich muss jetzt nicht sagen, dass ich technisch nicht viel Ahnung habe. ;-)

Der Panasonic NV-GS 500 EG-S in Verbindung mit dem MCE-72 CAM wäre jedenfalls im Moment meine Auswahl. Ich habe aber gelesen, dass dieses Mikro recht aufwendig zu bedienen ist. Batteriekontrolle sehe ich nicht als Problem... Aber bekomme ich (auch ohne technischen Verstand) die Befestigung und die Aufnahme hin? Wären das "Überprüfen der Griffgeräusche" in Verbindung mit dem GS 500 schwierig?

Vereinfacht gesagt: Mir nützt das beste Mikro nichts, wenn es zu schwierig zu bedienen wäre. Überprüfung der Aufnahme per Kopfhörer ist für mich nicht möglich. Ich muss mich also darauf verlassen können, dass das externe Mikro so gut funktioniert wie das interne.

VG

Caro



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Mal ganz einfach gesagt: Mit der Aufnahmemöglichkeit des internen Mikros bin ich zufrieden. Ich wünsche mir von einem zusätzlichen Mikro, dass alles noch etwas "deutlicher" aufgenommen wird. Möglichst ohne großen Aufwand. [...] Der Panasonic NV-GS 500 EG-S in Verbindung mit dem MCE-72 CAM wäre jedenfalls im Moment meine Auswahl.
Wenn Du etwas Entferntes deutlicher hören willst, muß es ein Richtmikro sein. Das MCE-72 bringt Dir da gar nichts (wie oben schon erläutert).
Ich an Deiner Stelle und mit Deinen Vorkenntnissen würde mich erst gar nicht mit den Profimikros herumschlagen, sondern ein Sennheiser MKE 300 oder ein Rode Videomic nehmen. Die bringen Dir auf jeden Fall eine Verbesserung und sind einfach anzuwenden.

Hör Dir mal die drei Tonbeispiele an, die ich in diesem Beitrag (relativ weit unten auf der Seite) veröffentlicht habe. Das bringt vielleicht mehr als das theoretische Erklären.



transsib
Beiträge: 78

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von transsib »

Anonymous hat geschrieben: [...]
Technische Details
Mainboard: µATX Via Sempron 754 AGP VGA
Prozessor: AMD Sempron 3000+ 754
Grafik: shared
Arbeitsspeicher: 256 MB
Festplatte: 80 GB PATA
Optisches Laufwerk: DVD-Brenner Double Layer
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home


Könnte ich damit die Aufnahmen vom Panasonic NV-GS 500 EG-S auf den PC übertragen? Dann wäre die Qualität bestimmt besser, als wenn ich die Filme mit einem DVD-Rekorder brenne?
Damit kannst Du doch (fast) schon ordentlich schneiden. 1 GB RAM rein und eine zusätzliche Festplatte und Du hast ein rundes System. Wenn Du USB 2.0 hast, kannst Du Dir sogar eine externe Festplatte kaufen. Dazu noch eine günstige Schnittsoftware wie Premiere Elements - dann hast Du für insgesamt unter 300,- € eine ordentliche Ausstattung.

Wenn Du sagst, dass Du bereit wärst, bis zu 2000,- € für einen Camcorder auszugeben, es nun aber so aussieht, als ob auch ein Camcorder für unter 1000,- € Deine Anforderungen erfüllt, sollte es an den 300,- € wohl nicht hängen!?

Das wäre eine saubere Lösung - vom Camcorder direkt auf den Rekorder ist doch völlige Schei*e (das muss ich gerade so sagen - sorry). Wen willst Du denn mit dem ungeschnittenen Zeugs foltern?

Gruß, Oliver



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

transsib hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: [...]
Das wäre eine saubere Lösung - vom Camcorder direkt auf den Rekorder ist doch völlige Schei*e (das muss ich gerade so sagen - sorry). Wen willst Du denn mit dem ungeschnittenen Zeugs foltern?
Hi Oliver,

bei den bis 2.000 Euro hatte ich an den Neupreis gedacht und nicht an den direkten Kaufpreis. ;-) Mich freut es also schon, dass ich beim Camcorderkauf wesentlich billiger komme. :-))

Schlagt nicht die Hände über'm Kopf zusammen, aber ich mag "natürliche" Aufnahmen lieber als geschnittene. Video gefilmt, Übertragungen auf den PC, vielleicht noch ein hübsches DVD Menü und fertig. So in etwa denke ich mir das. :-)

Deshalb ist mir ja auch ein guter Camcorder wichtig. Ich möchte mich nicht hinterher noch lange mit Videobearbeitung aufhalten.



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

beiti hat geschrieben:Wenn Du etwas Entferntes deutlicher hören willst, muß es ein Richtmikro sein. Das MCE-72 bringt Dir da gar nichts (wie oben schon erläutert).
Vielen Dank für die Hörbeispiele. Die Unterschiede waren doch sehr deutlich.

Ich hatte mir deshalb das MCE-72 angesehen, weil ich dachte, dass ca. 2 Meter Abstand bis zum Aufnahmeobjekt für ein Stereo-Mikro noch o.k. sein dürften...

Ansonsten kann ich mir auch mal das Sennheiser MKE 300 anschauen. Danke.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

Das MKE 300 habe ich lange verwendet.

Wen du es dann benutzt, kaufe eine SR 44 Batterie (Silveroxid), die halten nochmal 2x so lange wie die mitgelieferte 1 LR 44. Ich komme wirklich bestimmt 10-15 Interviews je 15 min aus mit einer Batterie.

Das MKE 300 ist nur Kabelbruchanfällig, also eigentlich ein reines auf der Kamera / Stativ Mikrofon. Du kannst es schon in der Hand halten musst aber aufpassen das Kabel nicht so sehr zu drücken.

Für mich ein sehr gutes Richtrohrfür ca 120 €, passt auch gut zur GS 500:

GS 500 mit MKE 300

Auch bei Weitwinkelgebrauch mit 0,7x sind keine Abschattungen vom Mikro zu sehen.

Leicht zu gebrauchen ist es, es ist nur ein An und Auschalter, eine rote Lampe leuchtet kurz auf, damit man weiss ob die Batterie funktioniert.

VG
Jan



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Vielen Dank noch einmal für die Infos.

Jetzt weiß ich, was ich kaufe. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11