Kameras Allgemein Forum



Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
cantsin
Beiträge: 16867

Re: Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 21:51
Ich (ungefragt) mich z. B. auf meine kürzlich erworbene Canon XF400 mit 1-Zoll-Sensor, die mit offener Blende 4.5 bei maximaler Brennweite 124.5mm (laut Canon äquivalent FF 382.5mm) ein deutliches Freistellen ermöglicht
Dann musst Du allerdings für eine Halbnah-Einstellung mit der Kamera 10 Meter von Deinem Motiv bzw. Protagonisten entfernt stehen...

Screenshot from 2024-03-01 23-12-10.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 23:11
Skeptiker hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 21:51
Ich (ungefragt) mich z. B. auf meine kürzlich erworbene Canon XF400 mit 1-Zoll-Sensor, die mit offener Blende 4.5 bei maximaler Brennweite 124.5mm (laut Canon äquivalent FF 382.5mm) ein deutliches Freistellen ermöglicht
Dann musst Du allerdings für eine Halbnah-Einstellung mit der Kamera 10 Meter von Deinem Motiv bzw. Protagonisten entfernt stehen...

-> obiges Bild aus dem DOF Simulator
Ich gebe zu bedenken, dass solche Einstellungen nicht meiner bevorzugten Motivwahl entsprechen. Ich bin ja eher ein Makrofan, zeige gerne Kleines gross (und auch mal Weites nah). Und dafür kommt mir so ein 1-Zoll-Sensor eigentlich sehr gelegen, weil ich dafür eine Kombination mit (noch) genügend Schärfentiefe benötige und trotzdem (scheinbar, wegen des engeren, beschnittenen Sensors) einen grossen Abbildungsmaßstab erhalte, sogar mit Freistell-Möglichkeiten (eher im Makro-Telebereich mit grösserem Abstand zum Motiv).
Abblenden lässt sich die Kamera übrigens nur bis Blende 11, und da setzt die Beugungsunschärfe vermutlich bereits sichtbar ein (muss es mal testen) - kleinere Sensoren sind da anfälliger als grosse.
Aber das 15x-Zoom generell macht auf mich einen guten Eindruck - hier würde ich mich sogar zum Urteil überreden lassen (von der inneren Stimme): Optische Canon-Qualität! ;-)

Alles eine Frage von "Was will ich eigentlich im Bild festhalten und welches Werkzeug taugt dafür?", aber ich gebe Dir recht: Für Personen in kleineren Räumen, aufgenommen in Halbtotale oder sogar Grossaufnahme mit einem nicht sehr weit entferntem Hintergrund sind 1-Zoll-Sensoren tatsächlich nicht das Freistell-Werkzeug der Wahl, es sei denn, man legt Wert auf genügend Schärfentiefe (und nimmt den weniger verschwommenen Hintergrund in Kauf), um nicht zu riskieren, dass ein Kopfwackler, Nasenrümpfer oder Lachanfall einen Teil des 'Hauptdarstellers' aus dem Fokus wirft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51