Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Pflaum3nmus »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2019 22:57 Ist es denn keine Option, das Material in Resolve zu bearbeiten und erst im Anschluss zu deinterlacen? Hätte den Vorteil, dass sich mögliche Fehler nicht summieren.
Theoretisch wäre das möglich, aber super anstrengend.
1. sind es ungefähr 150 clips.
2. müsste ich immer zwischen VLC und davinci switchen, da generell die Aufnahmen nicht so ultra gut sind(was schärfe und fokus angeht.
3. ist es ultra anstrengend für gehirn und augen diese schmierigen bewegungen zu sehen



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Skeptiker »

Zu vorgerückter Stunde (vielleicht ist Pflaum3nmus noch wach):

Falls Interlaced in Davinci keine Option ist und Du es nochmals mit HandBrake-Deinterlacing vesuchen möchtest:

Dein Video hat also 18 mbps, das wären dann 18'000 kbps gemäss den HandBrake-Einstellungen bei "mittlere Bitrate (kbps)" im Tab "Video".

Ich wollte eigentlich vorschlagen, die Datenrate fürs erneute Berechnen mit De-interlace zu verdoppeln, damit möglichst keine (sichtbare) Qualität verloren geht (der Codec ist mit H.264 derselbe).

Also habe ich mein Panasonic 1080_50i.mts Testfile mit 17 Mbps fürs Deinterlacen auf 35'000 kbps voreingestellt.

Das hat aber nichts gebracht, denn das Ergebnis war (auch bei Versuch mit Vorwahl 50 mbps) immer rund 20 mpbs - also nah am Original.

Am besten probierst es selbst aus - auch was die Deinterlace-Einstellungen angeht, zu denen ich leider nicht viel sagen kann, da selber noch nie verwendet (den Tab "Filter" gibt's auf meiner älteren Mac-Version noch gar nicht).


PS:
In HandBrake, im Tab "Video" ist links unterhalb von "Bildfrequenz" noch ein Auswahlkreis "Konstante Bildfrequenz" - den würde ich zur Sicherheit anwählen, damit die fps (frames per second / BpS = Bilder pro Sekunde) wirklich konstant sind!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 04 Jun, 2019 00:25, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Alf_300 »

720p50 (1080p50) und Schärfe 25 wäre auch noch eine Option wenns für YT ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pflaume, Du möchtest es ja einfach und nicht kompliziert, oder?
Warum probierst Du dann nicht endlich aus, Dein Resolve Projekt wie es ist, einfach nur als DNxHD "1080i" zu exportieren, statt im üblichen 1080p h264?

Wenn es damit läuft ist doch alles im Lack, Du bist ein bisschen schlauer und beim nächsten mal ist Progressiv statt Interlaced recording angesagt. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 08:55 ... Warum probierst Du dann nicht endlich aus, Dein Resolve Projekt wie es ist, einfach nur als DNxHD "1080i" zu exportieren, statt im üblichen 1080p h264? ...
Auch 'ne gute, bildschonende Möglichkeit (statt 2x H.264).
Dann würde ich die HQ-Variante (High Quality) wählen - hat um die 180 Mbit/s für 1080_50i bzw. 25p.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von klusterdegenerierung »

50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 14:39 50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i.
Ja, hiess früher mal so. Heute zählt man - mit Recht - die frames und nicht die fields.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hiese ja eine 50i Aufnahme wären eine 100p, das halte ich dann doch für einen April Scherz.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Alf_300 »

Frank Glencairn schreibt
Wenn ein Produzent es schafft mehr als 3 Jahre im Geschäft zu bleiben, ist das meistens ein Zeichen dafür, daß er die Grundrechenarten beherrscht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sag ich ja, da muß Skeptiker aber noch mal nach rechnen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 17:34 Sag ich ja, da muß Skeptiker aber noch mal nach rechnen.
Also, um den TO ('Pflaume') nicht zu verwirren, hier die Auflösung:

klusterdegenerierung hat geschrieben: 50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i.
darauf ich:
Skeptiker hat geschrieben: Ja, hiess früher mal so. Heute zählt man - mit Recht - die frames und nicht die fields.
Gemeint war:

Früher schrieb man (die Kamerahersteller, die TV-Sender in ihren technischen Anforderungen hingegen nicht) für interlaced: 50i - und meinte damit 50 fields (Felder, Halbbilder mit geraden vs. ungeraden Zeilen).
Heute schreibt man dafür eher 25i - und zählt damit die frames (also Bilder, wie auch sonst für die Bildfrequenz mit fps = frames per second), aber deutet mit dem i (interlaced) an, dass jeder frame noch aus 2 (zeitlich verschobenen) fields besteht.

Es ist aber beides Dasselbe.

Soviel als Erklärung für den TO.

darauf Du:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Das hiesse ja eine 50i Aufnahme wären eine 100p ...
Nein, 25. Aber nicht p (progressive) sondern eben i (wie Du zu Beginn ja richtig schriebst).

-> Missverständnis! ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorgt aber trotzdem für verwirrung, denn wenn Du in einem Camcorder 50i oder 50p auswählst, nimmt die Cam jeweils mit 50fps auf, einmal als interlace und einmal als non interlace.

Bei 25p & 25i verhält es sich genauso, stellt der User dies in der Cam ein, bekommt er beidemale 25fps.
Da Du aber 25 frames im interlace format mit 50 frames im progressiv gleich setzt, habe ich etwas frech gesagt,
dann müßte man ja rein rechnerisch bei 50i schon bei 100frames haben, wäre natürlich klasse, denn dann nehme ich in Zukunft in 240i auf und habe dann 480p! :-)

Ich weiß zwar was Du meinst, das entspricht aber nicht den settings in der Cam und wird den TO noch mehr verwirren, da dort wirklich 50, wie auch immer ob p oder i, 50 frames sind und 25 i oder p auch 25 frames sind.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22697

Re: Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

Beitrag von Jott »

Echt jetzt? Das ist einfach nur falsch.

25i und 50i sind wie gesagt exakt das Gleiche. 50i heißt‘s international, 25i seit einiger Zeit im Dunstkreis der EBU. Beides bedeutet 50 Bewegungsphasen pro Sekunde, nur halt zeilenverschränkt. Uralte Fernsehtechnik, die aber bis heute noch nicht ausgerottet ist. Gedreht wird im Broadcast-Bereich immer noch so.

Gerne noch mal nachlesen.

De-Interlacen kann man das dann wahlweise zu 25p oder 50p. Je nachdem, wo man visuell hin will (Bewegungsdarstellung). Völlig sauber geht beides nicht. Fernseher de-interlacen via Hardware zu 50p, damit die Bewegungen flüssig bleiben.

Nächstes Mal Kamera richtig einstellen ist das Wichtigste.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01